• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Item View 
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie (inkl. GAUSS)
  • Item View
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie (inkl. GAUSS)
  • Item View
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Ausgewählte Waldnutzungformen im Fichtelgebirge und ihr Beitrag zur heutigen Ausstattung der Waldökosysteme

by Hubertus Schöllmann
Doctoral thesis
Date of Examination:1998-11-27
Date of issue:2002-03-15
Advisor:Prof. Dr. Friedrich Beese
Referee:Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus von Gadow
Persistent Address: http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B1A4-E

 

 

Files in this item

Name:schoellm.pdf
Size:1.55Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

The following license files are associated with this item:


Abstract

Other Languages

In der vorliegenden Arbeit wurde für das ehemalige Revier Tröstau im Fichtelgebirge untersucht, inwieweit die Waldnutzungsgeschichte zur Quantifizierung des heutigen Bodenzustandes herangezogen werden kann. Dazu wurde der Export von Biomasse durch Holzernte und Streunutzung bis auf Abteilungsebene von 1815 bis 1990 nachgewiesen. Der Anteil der Versauerung, der durch den Biomasseexport (Holzernte, Streunutzung) zu erklären ist, wurde ins Verhältnis gesetzt zur Deposition, Auswaschung, Verwitterung und Düngung. Es zeigte sich eine inhomogene Verteilung der Nutzung. Bestimmte Flächen waren internsiver genutzt worden als andere. Vor allem die Streunutzung konzentrierte sich auf wenige Flächen. Die Elementgehalte der verschiedenen Streuarten und des Holzes wurden bestimmt und die Gesamtentnahmemengen der Elemente und die daraus resultierende Versauerung berechnet. Außerdem wurden Bodenproben genommen, um zu sehen, ob sich die Biomasseentnahme in der heutigen Aussstattung der Böden ! widerspiegelt. Als Ergebnis läßt sich festhalten, daß die historische Waldnutzung im Fichtelgebirge in unterschiedlicher Intensität ausgeübt wurde. Der Anteil der Düngung an der Bodenausstattung liegt teilweise weit über dem Anteil der Streunutzung.
 

Statistik

Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]