• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Technische, ökologische und ökonomische Kriterien für die Wahl von Gesteinskörnungen zum Bau und zur Erhaltung von ungebundenen Deckschichten im Waldwegebau

von Uwe Barge
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2000-09-06
Erschienen:2001-06-08
Betreuer:Prof. Dr. Edmone Roffael
Gutachter:Prof. Dr. Edmone Roffael
Gutachter:Prof. em. Dr. Dr. W. Knigge
Gutachter:Prof. Dr. -Ing. R. Leutner
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2306

 

 

Dateien

Name:barge.pdf
Size:2.90Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Weitere Sprachen

Die Bedeutung der Materialwahl für den Bau und die Erhaltung von ungebundenen Deckschichten im Waldwegebau ist in den letzten Jahren in den Blickpunkt einer, in Sachfragen des Umwelt- und Naturschutzes sensibilisierten Öffentlichkeit gerückt. Die vorliegende Untersuchung hat das Ziel, die wichtigsten, "kardinalen" Aspekte, nämlich Technik, Ökologie und Ökonomie im Hinblick auf die Auswahl der für ungebundene Deckschichten zu verwendenden Gesteinskörnungen zu untersuchen und in einer synoptischen Betrachtung zusammenfließen zu lassen. Die Untersuchung gliedert sich in die fünf Hauptkapitel:Technischer Teil Im technischen Teil wird die Resistenz verschiedener Deckschichtmaterialien im Hinblick auf Schlagabriebbelastungen und Frosteinwirkungen untersucht. Hierzu werden Prüfverfahren des klassifizierten Straßenbaues an Deckschichtmaterialien für Waldwege angewendet und die Bedeutung der Regelwerke des klassifizierten Straßenbaues für die Materialwahl im Waldwegebau untersucht und erläutert.Ökologischer Teil Stoffe aus dem Wegekörper, insbesondere Feinmaterial aus ungebundenen Deckschichtmaterialien, können das Umfeld des Weges beeinflussen. Die mögliche Veränderung des an die Waldwege angrenzenden Standorts wird mit Hilfe von pflanzensoziologischen Untersuchungen und ökochemischen Analysen des Wegematerials untersucht.Ökonomischer Teil Die Wirtschaftlichkeit der Materialwahl unter der Annahme differierender Instandsetzungszeiträume wird mit Hilfe der dynamischen Investitionsrechnung untersucht.Exkurs zum Thema "Recyclingbaustoffe" Die Frage, inwieweit güteüberwachte Recyclingbaustoffe und industrielle Nebenprodukte eine technische Alternative zur Wahl natürlicher Gesteine für ungebundene Wegedecken im Wald darstellen, wird vor dem Hintergrund der rechtlichen und wasserwirtschaftlichen Regelungen untersucht.Synoptische Diskussion In einer Zusammenschau der vorgenannten Aspekte werden, in Abhängigkeit von der Vielfalt der Waldstandorte, der forstlichen wie auch der naturschützerischen Belange, Empfehlungen zur Materialwahl formuliert.
Schlagwörter: Walderschließung; Waldwegebau; Gestein; Baustoff; Deckschicht
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fr 8:00 – 24:00 h
Sa – So 8:00 – 22:00 h
Feiertags 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]