Show simple item record

Die Kraft der Einbildung. Wie mentales Imagery die Wahrnehmung ängstlicher Gesichter verändert. Eine fMRT-Studie.

dc.contributor.advisorGruber, Oliver Prof. Dr.de
dc.contributor.authorKipshagen, Hanne Elisabethde
dc.date.accessioned2012-04-16T17:24:56Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:24Zde
dc.date.issued2011-03-03de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B1BB-Bde
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-957
dc.description.abstractErwartungen und Erfahrungen beeinflussen signifikant die Wahrnehmung unserer Umwelt. Auf persönlichen Erfahrungen basierende Vorstellungen (prädiktive Codes) bezüglich der Eigenschaften eines Stimulus können das perzeptuelle System auf ein Ereignis vorbereiten und sogar zu Fehlwahrnehmungen führen. In der vorliegenden fMRT-Studie wurde der Einfluss einer fehlleitenden Erwartung und der Anwendung einer mentalen Imagery-Strategie auf die folgende emotionale Perzeption untersucht. Dazu absolvierten die Probanden ein Emotions-Evaluations-Paradigma, in welchem sie den Grad der Ängstlichkeit eines durch einen Cue (Hinweisreiz) angekündigten Gesichtsausdruckes nach mentalem Imagery desselben bewerteten. Die fehlleitende Erwartung wurde durch einen falschen Cue hervorgerufen, welcher ein weniger ängstliches Gesicht ankündigte, als dann tatsächlich präsentiert wurde. Hierdurch kam es zur Etablierung eines prädiktiven Bias, welcher zu einer signifikanten Veränderung der Wahrnehmung ängstlicher Gesichter und der Illusion reduzierter Ängstlichkeit führte. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen eine Modulation der antizipatorischen Aktivität in der Fusiformen Face Area (FFA) durch den Grad der Ängstlichkeit der mental simulierten Gesichtsausdrücke. Weiterhin zeigte sich eine Modulation der fusiformen Aktivität durch regulatorische top-down-Einflüsse präfrontaler Areale während intensitäts-spezifischen antizipatorischen Imagerys, wodurch das perzeptuelle System auf den Stimulus vorbereitet und eine Fehlwahrnehmung reduzierter Ängstlichkeit (des tatsächlich stark ängstlichen Gesichts) gebahnt wird. Während dieser imagerybedingten Fehlwahrnehmung reduzierter Ängstlichkeit zeigte sich einerseits verstärkte perzeptuelle Aktivität in Hirnarealen, die in die affektive Bewertung und die kontextuelle Einordnung von Stimuli sowie in die Emotionsregulation involviert sind. Gleichzeitig zeigte sich reduzierte Aktivität in Hirnregionen, welche an der stimulus-bezogenen (bottom-up) Verarbeitung salie nter Reize, sowie an Arousal- und Aufmerksamkeitsprozessen beteiligt sind. Somit könnte antizipatorisches mentales Imagery eine geeignete vorbereitende Strategie darstellen, mit deren Hilfe die (emotionale) Perzeption signifikant verändert werden kann.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleDie Kraft der Einbildung. Wie mentales Imagery die Wahrnehmung ängstlicher Gesichter verändert. Eine fMRT-Studie.de
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedThe power of imagination. How anticipatory mental imagery alters perceptual processing of fearful facial expressions. A fMRI-studyde
dc.contributor.refereeGruber, Oliver Prof. Dr.de
dc.date.examination2011-04-18de
dc.subject.dnb610 Medizin, Gesundheitde
dc.description.abstractengOur expectancies strongly shape our perception of the world. Sometimes preconceptions about stimulus characteristics can even bias the sensory system for illusory percepts. The present fMRI-study explored the impact of (misleading) expectations and a mental imagery-strategy on subsequent emotional perception. In an emotion evaluation task subjects had to evaluate the degree of fearfulness of facial expressions, after anticipatory mental imagery of faces. The misleading expectation was evoked by a misleading cue, which predicted a less fearful face, than the one actually presented. This created a predictive bias, which had the power to proactively alter perception of highly fearful faces and led to the illusion of a reduced fearfulness. The results of this study indicated that anticipatory activation of the fusiform face area (FFA) was modulated by the degree of fearfulness of the imagined face. Furthermore regulatory (top-down) influences from prefrontal control regions modulated the activity in the FFA during intensity-specific anticipatory imagery and primed the perceptual system for the subsequent misperception of reduced fearfulness (i.e., perceiving a highly fearful facial expression as less fearful). During the subsequent imagery-primed misperception of reduced fearfulness, on the one hand increased activity in higher-order brain regions, responsible for the evaluation of affective valence and contextual framing was found. On the other hand reduced activity in brain regions involved in bottom-up processing, arousal and reflexive attention to fearful expressions was observed. Hence anticipatory mental imagery may represent an effective antecedent strategy to significantly alter emotional perception.de
dc.contributor.coRefereeNitsche, Michael Prof. Dr.de
dc.subject.topicMedicinede
dc.subject.germentales Imageryde
dc.subject.geremotionale Perzeption/ Fehlwahrnehmungde
dc.subject.gerEmotionsregulationde
dc.subject.gerfMRTde
dc.subject.gerFusiforme Face Areade
dc.subject.engmental imageryde
dc.subject.engemotional perception/ misperceptionde
dc.subject.engemotion regulationde
dc.subject.engfMRIde
dc.subject.engfusiform face areade
dc.subject.bk44.91 Psychiatriede
dc.subject.bkPsychopathologiede
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2854-8de
dc.identifier.purlwebdoc-2854de
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMED 372 Bildgebende Verfahrende
dc.subject.gokfullMED 550 Psychiatriede
dc.identifier.ppn66826957Xde


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record