Zur Kurzanzeige

Doxycyclin bei der sporadischen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

dc.contributor.advisorZerr, Inga Prof. Dr.de
dc.contributor.authorFincke, Fabiande
dc.date.accessioned2012-04-16T17:25:03Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:41Zde
dc.date.issued2011-04-04de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B1C9-Bde
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-972
dc.description.abstractDie sporadische Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) ist eine seltene neurodegenerative Erkrankung aus der Gruppe der Prionerkrankungen. Als zentraler pathophysiologischer Mechanismus wird die Ablagerung von pathologischem Prionprotein (PrPSc) angenommen, die zu Funktionsausfall und Zelltod im zentralen Nervensystem führt. Charakteristisch sind eine rasch progrediente Demenz, zerebelläre Ataxie, Myoklonien und der akinetische Mutismus. Bisher ist keine kausale Therapie bekannt und die Krankheit verläuft immer tödlich. Die mediane Überlebenszeit nach Symptombeginn beträgt 6 Monate. In experimentellen Studien konnte gezeigt werden, dass Tetracycline in vitro einen Anti-Prion-Effekt haben, vermutlich durch direkte Interaktion mit PrPSc. Aus Daten des Nationalen Referenzzentrums für die Surveillance von Transmissiblen Spongiformen Encephalopathien ist ersichtlich, dass in Deutschland mehrere Patienten mit CJK oral mit Doxycyclin behandelt wurden. In dieser Arbeit wurde ein retrospektiver Vergleich zwischen mit Doxycyclin-behandelten-Patienten und unbehandelten Patienten mit CJK vorgenommen. Das behandelte Patientenkollektiv wurde hinsichtlich der bekannten Einflussfaktoren der Überlebenszeit und des klinischen Verlaufs charakterisiert und mit einem diesbezüglich angepassten Kontrollkollektiv verglichen. Dabei wurden neben der Überlebenszeit auch definierte klinische Ereignisse als ein Parameter der klinischen Krankheitsprogression verglichen. Die Ergebnisse zeigen eine statistisch signifikant längere Überlebenszeit um den Faktor 1,78 und ein signifikant späteres Erreichen der definierten klinischen Ereignisse in dem behandelten Kollektiv. Daraus lässt sich folgern, dass die Patienten in dem mit Doxycyclin behandelten Kollektiv insgesamt länger gelebt haben und einen langsameren Krankheitsverlauf aufwiesen. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Doxyclin die sporadische CJK zwar nicht auf halten oder heilen kann, aber möglicherweise in der Lage ist das weit ere Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Diese könnten als Ausgangspunkt für die Entwicklung von neuen Substanzen auf der Basis von Tetracyclinen dienen, die über einen betonteren Anti-Prion-Effekt verfügen.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleDoxycyclin bei der sporadischen Creutzfeldt-Jakob-Krankheitde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedDoxycycline in sporadic Creutzfeldt-Jakob-Diseasede
dc.contributor.refereeZerr, Inga Prof. Dr.de
dc.date.examination2011-04-05de
dc.subject.dnb610 Medizin, Gesundheitde
dc.description.abstractengSporadic Creutzfeldt-Jakob-Disease (CJD) is a rare neurodegenerative disorder that belongs to the group of prion diseases. The central pathological event in CJD is discussed to be the aggregation of misfolded prion protein molecules (PrPSc), which leads to loss of function and cell death within the central nervous system. The main clinical symptoms are rapid progressive dementia, cerebellar ataxia, myoclonus and akinetic mutism. No treatment to cure CJD has yet been established and the disease remains lethal. The mean survival-time from onset of symptoms is 6 months. In experimental studies it has been shown that tetracyclines have an anti-prion activity in vitro presumably by direct interaction with PrPSc and an observational trial has been performed in Italy. According to data of the National Reference Center for the Surveillance of Transmissible Spongiforme Encecphalopathies in Germany, several cases of sporadic CJD received doxycycline during their illness. In this work a retrospective analysis between doxycline-treated and non-treated sCJD patients has been performed. Therefore the doxycycline treated group was characterized according to known predictors of survival and clinical course of the disease and compared to a matched group of non-treated patients. The objective was to compare the two groups in terms of survival time and defined clinical events as a parameter for disease progression. The results showed a significantly longer survival time by the factor 1.78 as well as a significant delay in occurrence of the defined clinical events in the doxycycline treated group. The data suggests that, even though the treatment does not cure sCJD, a delay in disease progression due to doxycycline treatment seems possible. For further investigation of these results placebo controlled trials are needed. These could help to identify other substances on the basis of tetracyclins with a more pronounced anti-prion activity.de
dc.contributor.coRefereeSchneider, Anja PD Dr.de
dc.subject.topicMedicinede
dc.subject.gerCreutzfeldt-Jakob-Krankheitde
dc.subject.gerCJKde
dc.subject.gerDoxycyclinde
dc.subject.gerTetracyclinde
dc.subject.gerTherapiede
dc.subject.gerPrionde
dc.subject.engCreutzfeldt-Jakob-Diseasede
dc.subject.engCJDde
dc.subject.engtetracyclinede
dc.subject.engdoxycyclinede
dc.subject.engtherapyde
dc.subject.engprionde
dc.subject.bk44.90de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2905-6de
dc.identifier.purlwebdoc-2905de
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMED 530: Neurologie - Allgemein- und Gesamtdarstellungende
dc.identifier.ppn662648188


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige