Zur Kurzanzeige

Der Effekt von 20-Hydroxyecdyson auf die Tibia orchidektomierter und ovarektomierter Ratten, gemessen mittels peripherer quantitativer Computertomographie

dc.contributor.advisorSeidlová-Wuttke, Dana PD Dr.de
dc.contributor.authorJäckel, Katharinade
dc.date.accessioned2012-04-16T17:25:44Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:25Zde
dc.date.issued2011-05-31de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B1F0-2de
dc.description.abstract20-Hydroxyecdyson (=Ecd) ist eine steroidale Substanz pflanzlichen Ursprungs, deren osteoprotektive Wirkung auf den Knochen von Säugetieren nur durch wenige Studien belegt ist. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob Ecd einen osteoprotektiven Effekt auf den Gonadektomie-induzierten Knochenverlust der männlichen und weiblichen Sprague-Dawley-Ratte (S.D.-Ratte) hat. Dazu wurde die Metaphyse der Tibia mittels peripherer quantitativer Computertomographie analysiert. Um zusätzliche Einblicke in den Knochenstoffwechsel zu gewinnen, wurden die Serumparameter Osteokalzin, RatLaps, RANK-L und Osteoprotegerin bestimmt. Zu Versuchsbeginn wurden die drei Monate alten Ratten gonadektomiert und Ecd für drei Monate über das Futter appliziert. Bei den weiblichen Ratten betrug die tägliche Dosierung 4 bzw. 10 mg pro Tier und bei den männlichen Tieren 11, 22 und 67 mg pro Tier. Der Gonadektomie-induzierte Mangel an Androgenen bei den männlichen bzw. an Östrogenen bei den weiblichen S.D.-Ratten führte bei beiden Geschlechtern zu einer signifikanten Minderung der Spongiosadichte sowie zu einer Reduktion des Trabekelanteiles an der Spongiosaquerschnittsfläche von etwa 4 bzw. 10 Prozent. Ecd bewirkte bei den männlichen S.D.-Ratten in einer Dosierung von 22 mg/Tier/Tag eine signifikante Abmilderung sowohl des Orchidektomie(=Orx)-induzierten Dichteverlustes der Spongiosa als auch des Schwundes von Trabekelanteilen an der Spongiosaquerschnittsfläche. Bei den weiblichen S.D.-Ratten erwies sich keine der beiden Dosierungen als ausreichend, um einen signifikanten osteoprotektiven Effekt zu erzielen. Bezüglich des Knochenstoffwechsels konnte ein Einfluss von Ecd sowohl auf Parameter des Knochenaufbaus als auch des -abbaus beobachtet werden. So führte die Applikation von Ecd bei den orchidektomierten (=orx) Männchen dosisabhängig zu einer Erhöhung des Osteokalzin-Serumspiegels als Marker für die osteoblastische Aktivität, wobei sich Ecd in der niedrigsten Dosierung als am wirkungsvollsten erwies. Ebenso konnte eine Erhöhung des Serumspiegels von RatLaps als Marker für die osteoklastische Aktivität unter den beiden höheren Dosierungen von Ecd bei den männlichen orx S.D.-Ratten beobachtet werden. Bei den weiblichen S.D.-Ratten wurde unter den gewählten Dosierungen keiner der o.g. Knochenparameter signifikant durch Ecd beeinflusst. Zusammengefasst haben die vorliegenden Ergebnisse gezeigt, dass oral appliziertes Ecd die Ausbildung einer Gonadektomie-induzierten Osteoporose bei der männlichen S.D.-Ratte partiell abschwächen kann, wobei sich die mittlere Dosis von 22 mg/Tier/Tag als am wirkungsvollsten erwies. Bei den weiblichen S.D.-Ratten konnte für Ecd in keiner der beiden Dosierungen ein signifikanter osteoprotektiver Effekt festgestellt werden, sodass Ecd vermutlich zu niedrig dosiert worden ist. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass Ecd über eine Stimulation von Osteoklasten und Osteoblasten Einfluss auf den Knochenstoffwechsel nimmt. Über den genauen Wirkmechanismus, mit dem Ecd seine osteoprotektiven Effekte auf den Knochen vermittelt, kann in der vorliegenden Studie keine Aussage getroffen werden. Es bedarf weiterer Forschung, um die vorliegenden Befunde erklärbar zu machen. In Anbetracht der hier bestätigten osteoprotektiven Eigenschaften des Ecd und seiner im Rahmen von anderen Studien erforschten zahlreichen positiven Nebeneffekte ist ein zukünftiger Einsatz von Ecd als pflanzliches Präparat in der Präventionstherapie der Osteoporose denkbar.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleDer Effekt von 20-Hydroxyecdyson auf die Tibia orchidektomierter und ovarektomierter Ratten, gemessen mittels peripherer quantitativer Computertomographiede
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedThe effect of 20-Hydroxyecdysone on the tibia of orchidectomized and ovariectomized rats measured by peripheral quantitative computed tomographyde
dc.contributor.refereeWuttke, Wolfgang Prof. Dr.de
dc.date.examination2011-06-07de
dc.subject.dnb610 Medizin, Gesundheitde
dc.description.abstracteng20-Hydroxyecdysone (=Ecd) is a steroidal substance of herbal origin with osteoprotective effects on mammal bone, which by now has only been proved by a few studies. The present study investigates whether Ecd has bone-protective effects on gonadectomy-induced bone loss in male and female Sprague-Dawley rats (=SD rats). Therefore, the metaphysis of the tibia was analyzed by peripheral quantitative computed tomography. To gain additional insights into bone metabolism, serum parameters osteocalcin, RatLaps, RANK-L and osteoprotegerin were determined. Following the gonadectomy, three-month-old rats were fed with Ecd containing food for three months. In female rats, the daily dosage was 4 mg and 10 mg per animal, and 11, 22 and 67mg per animal in males. The gonadectomy-induced deficit of androgens in male and accordingly the deficit of estrogens in female SD rats lead to a significant reduction of bone mineral density of cancellous bone; in addition, the trabecular fraction decreased significantly by about 4% respectively 10%. In male SD rats, Ecd induced a significant mitigation of both, the ORX-induced loss of cancellous bone density as well as the decline of the trabecular fraction of the cross-sectional area at a dose of 22 mg / animal / day. In female SD rats, neither of the two dose levels proved to be sufficient to achieve a significant osteoprotective effect. Concerning bone metabolism, Ecd showed to affect parameters of bone formation as well as bone depletion. That way the application of Ecd in orx males lead to a dose-dependent increase in osteocalcin serum levels as a marker of osteoblastic activity, wherein Ecd turned out to be most effective in the lowest dose. Similarly, an increase in serum levels of RatLaps as a marker of osteoclastic activity at the two higher doses was observed. In female SD rats, none of the chosen dose levels showed to have a significant effect on bone parameters. In summary, the present results indicate that orally administered Ecd may attenuate the formation of a gonadec! tomy-ind uced osteoporosis in male SD rat partially, while a mean dose of 22 mg / animal / day proved to be most effective. In female SD rats, a significant osteoprotective effect was not observed with either of the two dose levels, so that Ecd might have been dosed too low. Furthermore, it was revealed that Ecd influences bone metabolism via stimulation of osteoclasts and osteoblasts. The exact mechanism by which Ecd provides its osteoprotective effects on bone cannot be concluded in the present study. Further research is needed to explain these present findings. Considering the confirmed osteoprotective properties of Ecd and its by former studies explored numerous positive side effects, a future use of Ecd as a herbal supplement in the therapeutic prevention of osteoporosis should be considered.de
dc.contributor.coRefereeThelen, Paul PD Dr.de
dc.subject.topicMedicinede
dc.subject.gerOsteoporosede
dc.subject.ger20-Hydroxyecdysonde
dc.subject.gerEcdysonde
dc.subject.gerperiphere quantitative Computertomographiede
dc.subject.gerKnochenstoffwechselde
dc.subject.gerKnochendichtede
dc.subject.engosteoporosis;20-Hydroxyecdysonede
dc.subject.engecdysonede
dc.subject.engperipheral quantitative computed tomographyde
dc.subject.engbone metabolismde
dc.subject.engbone mineral densityde
dc.subject.bk44.89de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2993-9de
dc.identifier.purlwebdoc-2993de
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMED 419: Endokrinologiede
dc.identifier.ppn668284196de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige