Zur Kurzanzeige

Emotionen und Erlebnisse beim Public Viewing

Explorative interdisziplinäre Analyse eines gesellschaftlichen Phänomens

dc.contributor.advisorKrüger, Arnd Prof. Dr.de
dc.contributor.authorUfer, Brittade
dc.date.accessioned2010-06-02T14:21:14Zde
dc.date.accessioned2013-01-18T14:11:12Zde
dc.date.available2013-01-30T23:51:11Zde
dc.date.issued2010-06-02de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B23D-1de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-3141
dc.description.abstractDie Dissertation stellt einen grundlegenden Beitrag der sportwissenschaftlichen Forschung zu einem hoch aktuellen, gesellschaftlich weit reichenden Diskurs dar. Bereits früher hat es Menschenmassen zu Fernseh-Übertragungen von gesellschaftlich relevanten Ereignissen gezogen, die Entwicklungsdynamik bezüglich medialer Präsenz, organisatorischer Professionalität, technologischer Qualität und der Größe des Publikumszulaufs jedoch zeigte sich erst bei der FIFA WM 2006. Die Arbeit erforscht die Gründe für das gemeinschaftliche Zuschauen von im Fernsehen übertragenen (Sport-) Ereignissen.Ausgehend von einer rudimentären Forschungslage liefert die Arbeit aus einem multidimensionalen Blickwinkel heraus erste explorative systematisch-analytische Erklärungsansätze für das Phänomen Public Viewing und praktische Handlungs-anregungen für zukünftige TV-Vorführungen. Der Forschungszugang erfolgt über interdisziplinäre theoretische Erkenntnisbausteine aus sozialwissenschaftlichen Disziplinen im ersten und einer methodologischen Triangulation im zweiten Teil. Historische Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungsprozesse, die Rolle des Publikums und die Rückkehr des gemeinschaftlichen Lebens in den öffentlichen Raum werden zur theoretischen Erörterung herangezogen und in der Fokussierung auf Emotionstheorien und der Suche nach und Inszenierung von Erlebnissen verdichtet. Im empirischen Teil filtern breit angelegte explorative Leitfadengespräche mit Public Viewing-Experten der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 relevante Fragestellungen heraus. Diese qualitativen Aussagen werden durch eine quantitative Onlinebefragung der Besucher von Public Viewing-Veranstaltungen unterstützt und ergänzt.Insbesondere der interdisziplinäre Zugang vermag die interdependenten Zusammenhänge des Public Viewing entscheidend zu verdeutlichen. Es zeigt sich, dass Ereignisse des (internationalen) Fußballs für Public Viewing prädestiniert sind und dass das Publikum sie aus einer Mischung von individuellen und sozialen Beweg-gründen besucht. Moderation und musikalische Begleitung unterstützen die positiv-anregende Atmosphäre des Public Viewing und dessen Wahrnehmung als Freizeit-angebot mit Erlebnispotential.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleEmotionen und Erlebnisse beim Public Viewingde
dc.title.alternativeExplorative interdisziplinäre Analyse eines gesellschaftlichen Phänomensde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedEmotions and experiences caused by public viewing eventsde
dc.contributor.refereeKrüger, Arnd Prof. Dr.de
dc.date.examination2009-06-26de
dc.subject.dnb796 Sportde
dc.description.abstractengThe dissertation presents a fundamental contribution of sports sciences to a current and socially significant discourse. Television broadcastings of socially relevant events have long been an incentive for collective consumption, unique dynamics related to media presence, professionalism in organization and the size of an audience. However, these elements could all be demonstrated during the 2006 FIFA World Cup. The dissertation researches the reasons for collective consumption of televised (sport) events.Based on the current rudimental stage of research the thesis shows an initial explorative systematic-analytical approach for the phenomenon of public viewing taking into account a multi-medial perspective and suggests further actions for future presentations. As a first step the research takes into account different theoretical bodies from the social sciences. Historical development, societal changes, the role of the audience and the return of community life to public spaces are taken into consideration and lead to an analysis of emotional theories, as well as the search for and staging of experiences. As a second step a methodological triangulation explicates the scientific approach. Explorative qualitative interviews held with public viewing experts of the 2006 FIFA World Cup filter the relevant problems and are completed and supported by quantitative data from an online survey of visitors of public viewing events. These interviews were held in 2006.The interdisciplinary approach is able to show in particular the interdependent connections of the subject. It can be concluded that events of international football are predestined for public viewing, that audiences are drawn to these events due to a mixture of individual and social motives, and to experience a positive-exhilarating atmosphere. On-stage presentations and music support an atmosphere of public viewing and its perception as a leisure time activity with the potential of a meaningful and memorable experience.de
dc.contributor.coRefereeDreyer, Axel Prof. Dr.de
dc.title.alternativeTranslatedExplorative interdisciplinary analysis of a societal phenomenonde
dc.subject.topicSocial Sciencesde
dc.subject.gerPublic Viewingde
dc.subject.gerEmotionende
dc.subject.gerErlebnissede
dc.subject.gerFußballde
dc.subject.engPublic Viewingde
dc.subject.engemotionsde
dc.subject.engexperiencesde
dc.subject.engfootballde
dc.subject.bk76de
dc.subject.bk71de
dc.subject.bk77de
dc.subject.bk05de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2480-0de
dc.identifier.purlwebdoc-2480de
dc.affiliation.instituteSozialwissenschaftliche Fakultätde
dc.subject.gokfullFYde
dc.subject.gokfullBde
dc.subject.gokfullFAde
dc.identifier.ppn642408459de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige