• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Chemoresistenz als Folge einer Inhibition der zellulären Sauerstoffsensoren (Prolyl-4-Hydroxylase-Domäne)

Increased chemoresistance induced by inhibition of HIF-prolyl-hydroxylase domain enzymes.

von Nils Brökers
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2010-12-13
Erschienen:2011-10-18
Betreuer:Prof. Dr. Dörthe Katschinski
Gutachter:Prof. Dr. Dörthe Katschinski
Gutachter:Prof. Dr. Gerald Wulf
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1092

 

 

Dateien

Name:broekers.pdf
Size:3.12Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The hypoxia-inducible factor (HIF) is the master regulator for oxygen-dependent gene expression. The HIF signal transduction pathway can be manipulated by inhibiting the activity of the HIFalpha-regulating prolyl-4-hydroxylase domain (PHD) enzymes. The consequence of inhibiting the PHD activity for chemoresistance was studied. Inhibiting the PHD activity with the 2-oxoglutarate analog dimethyloxaloylglycine (DMOG) results in increased chemoresistance towards etoposide but not carboplatin in HeLa cells. Evidence for an etoposide-specific resistance, which develops as a consequence of inhibiting the PHD activity, was further supported in a tetracycline-inducible PHD2 knockdown HeLa cell model. The etoposide-resistance was mediated by HIF-1alpha as shown in mouse embryonic fibroblast HIF-1alpha(+/+) and HIF-1alpha(-/-) cells. Decreased cellular cytotoxicity after etoposide treatment inversely correlated with a dimethyloxaloylglycine (DMOG)-inducible, HIF-1alpha-dependent enhanced MDR-1 expression and efflux activity as determined by RT-PCR, immunoblots, and with the fluorescent dye DiOC2. Taken together, our data indicate that PHD inhibitors might increase chemoresistance of tumor cells in a HIF-1-dependent manner.
Keywords: HIF-1; PHD; chemoresistance; hypoxia; EPO; MDR1; MDR

Weitere Sprachen

Der Transkriptionsfaktor Hypoxie-induzierbarer Faktor (HIF) ist für die sauerstoffabhängige Genexpression von entscheidender Bedeutung. Es sind mehr als 100 Zielgene bekannt, die HIF-1-abhängig exprimiert werden und für eine Adaption an die Sauerstoffverhältnisse sorgen. Über eine Inhibition der Prolyl-4-Hydroxylase-Domäne-Enzyme (PHD), die die Aktivität der -Untereinheit regulieren, kann Einfluss auf den HIF-Signaltransduktionsweg genommen werden. In dieser Arbeit wurde der Einfluss einer Inhibition der PHDs auf die Chemoresistenz untersucht. Werden die PHDs unspezifisch mit dem 3-Oxoglutaratanalogon Dimethyloxalylglycin (DMOG) inhibiert, kommt es in HeLa-Zellen zu einer gesteigerten Chemoresistenz gegenüber Etoposid, nicht aber Carboplatin. In Tetrazyklin-induzierbaren PHD2-knock-down-HeLa-Zellen konnte ebenfalls eine Zunahme der Etoposid-spezifischen Chemoresistenz festgestellt werden. Dass die Etoposid-spezifische gesteigerte Chemoresistenz HIF-1-abhängig ist, konnte an Maus-embryonalen Fibroblasten (MEF-Hif-1 +/+- und MEF-Hif-1 -/--Zellen) gezeigt werden. Die verminderte zelluläre Zytotoxizität gegenüber Etoposid korreliert invers mit einer DMOG-induzierbaren, HIF-1 -abhängigen vermehrten MDR-1-Expression und gesteigerten Transportkapazität, die über RT-PCR, Immunoblots und Aktivitätsmessungen bestimmt wurden. Zusammenfassend zeigen die Daten, dass PHD-Inhibitoren HIF-1 -abhängig zu einer MDR- 1-vermittelten gesteigerten Chemoresistenz führen
Schlagwörter: HIF-1; PHD; Chemoresistenz; Hypoxie; EPO; MDR1; MDR
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fr 8:00 – 24:00 h
Sa – So 8:00 – 22:00 h
Feiertags 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]