Zur Kurzanzeige

Was geschieht mit unangemessenen Verordnungen von Protonenpumpeninhibitoren nach Krankenhaus-Entlassung?

dc.contributor.advisorAhrens, Dirk Dr.de
dc.contributor.authorBehrens, Gesade
dc.date.accessioned2012-04-16T17:26:46Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:45Zde
dc.date.issued2011-11-09de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B29A-Dde
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-1112
dc.description.abstractEinleitung: Die Verordnung von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) ist in den letzten zehn Jahren um 613% angestiegen. Die Gründe dafür sind unklar. Aus internationalen Studien ist bekannt, dass PPI in erheblichem Maße ohne Indikation im Krankenhaus und in der ambulanten Versorgung eingesetzt werden.Ziel: Das Ziel der Studie war, die Indikation von PPI-Empfehlungen in Krankenhausentlassungsbriefen und deren Einfluss auf die hausärztliche Weiterverordnung zu untersuchen.Methode: Es handelt sich um eine retrospektive Beobachtungsstudie in 35 Hausarztpraxen in Mecklenburg-Vorpommern. In Kooperation mit einer Krankenkasse wurden alle Patienten der teilnehmenden Hausarztpraxen identifiziert, die in dem Zeitraum vom 1. Juli 2006 bis zum 30.Juni 2007 aus dem Krankenhaus mit einer PPI-Empfehlung entlassen wurden. PPI-Empfehlungen in Krankenhausentlassungsbriefen wurden von zwei Ratern als indiziert , nicht indiziert sowie unsicher indiziert klassifiziert. Des Weiteren wurde die Hausarztdokumentation sechs Monate vor bis sechs Monate nach Krankenhausentlassung auf PPI-Verordnungen und zugrundeliegende Indikationen untersucht.Ergebnisse: In den untersuchten Krankenhausentlassungsbriefen wurde in 52% ein PPI ohne erkennbare Indikation empfohlen. Diese nicht indizierte PPI-Therapie wurde von den weiterbehandelnden Hausärzten in 57% für mindestens einen Monat fortgeführt. Indizierte PPI-Therapie wurde in 33% nicht fortgeführt. Niedrigdosiertes Aspirin war der häufigste vermutete Auslöser für eine nicht indizierte Empfehlung des Krankenhauses, die häufigste Indikation bei Absetzen einer adäquaten Empfehlung war Ulkusprophylaxe bei Risikopatienten unter NSAR-Therapie. Als PPI-Präparat empfahlen die Kliniken in 72% explizit Pantoprazol, was von den Hausärzten in 57% befolgt wurde.Schlussfolgerung: Die in dieser Studie gefundene hohe Rate nicht indizierter PPI-Verordnungen in Krankenhäusern sowie deren Weiterverordnungen durch Hausärzte zeigt einen starken Einfluss der Krankenhausempfehlungen auf die Verordnungen der Hausärzte. Krankenhäuser sollten Verordnungen und Empfehlungen von PPI kritisch überprüfen und Indikationen in den Entlassungsbriefen klar dokumentieren. Hausärzte sollten Medikationsempfehlungen in Krankenhausentlassungsbriefen kritisch auf die Notwendigkeit einer Fortführung überprüfen, um das Weiterverordnen nicht indizierter PPI sowie das Absetzen indizierter PPI zu vermeiden.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleWas geschieht mit unangemessenen Verordnungen von Protonenpumpeninhibitoren nach Krankenhaus-Entlassung?de
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedWhat happens to inappropiate recommendations of proton pump inhibitors after hospital discharge?de
dc.contributor.refereeChenot, Jean-François Prof. Dr.de
dc.date.examination2011-11-28de
dc.subject.dnb610 Medizin, Gesundheitde
dc.description.abstractengIntroduction: Prescription of proton pump inhibitors (PPI) has increased by 613% during the last ten years. Reasons for this are unclear. From international studies it is known, that PPI are frequently prescribed without an appropriate indication in hospital and in primary care.Aim: To examine indications of PPI recommendations in hospital discharge letters and their influence on general practicioner s PPI prescriptions after discharge. Methods: This is an observational study in 35 primary care practices in the state of Mecklenburg-Western Pomerania. In cooperation with a health insurance company we identified patients discharged from hospital with PPI recommendation between July 1st, 2006 and June 30th 2007. Two raters classified PPI recommendations in hospital discharge letters as appropriate , inappropriate or uncertain . Furthermore, we assessed practice-records and PPI prescriptions six months prior and after hospital admission.Results: In 52% PPI recommendations in hospital discharge letters were without appropriate indication. Non-indicated PPIs were continued by general practicioners in 57% for at least one month. Indicated PPIs were discontinued in 33%. The strongest estimated factor for inappropriate recommendation by the hospital was low dose aspirin whereas the strongest factor for discontinuation of an appropriate PPI was ulcer prophylaxis at high risk patients with NSAR-cotherapy. The PPI most frequently recommended by hospitals was Pantoprazol (72%); this recommendation was followed by general practicioners in 57%.Conclusion: The high rate of inappropriate PPI recommendations and their continuation by general practicioners found in this study show a strong influence of hospital recommendations on prescriptions after discharge. Hospitals should critically review their practice of recommending PPI and document indications. General practicioners should carefully assess hospital recommendations to avoid over- and underprescribing.de
dc.contributor.coRefereeVormfelde, Stefan PD Dr.de
dc.contributor.thirdRefereeVirsik-Köpp, Patricia Prof. Dr.de
dc.subject.topicMedicinede
dc.subject.gerProtonenpumpede
dc.subject.gerProtonenpumpeninhibitorde
dc.subject.gerArzneimittel-Verordnungde
dc.subject.gerHausarztde
dc.subject.gerKrankenhausentlassungde
dc.subject.gerMedikationsempfehlungde
dc.subject.engproton pump inhibitorde
dc.subject.engantacidsde
dc.subject.engdrug prescriptionsde
dc.subject.engphysician s practice patternsde
dc.subject.engfamily practicede
dc.subject.engpatient dischargede
dc.subject.bk44.15de
dc.subject.bk44.05de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-3222-2de
dc.identifier.purlwebdoc-3222de
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMED 400: Allgemeinmedizinde
dc.subject.gokfullMED 204: Medizinische Ökonomiede
dc.identifier.ppn684525305de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige