• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Auswirkungen einer akuten, intrakraniellen Druckerhöhung auf die computertomographisch bestimmte Lungenparenchymdichte und das extravaskuläre Lungenwasser in gesunden und geschädigten Schweinelungen

Auswirkungen einer akuten, intrakraniellen Druckerhöhung auf die computertomographisch bestimmte Lungenparenchymdichte und das extravaskuläre Lungenwasser in gesunden und geschädigten Schweinelungen

von Philip Sauter
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2012-01-31
Erschienen:2012-02-02
Betreuer:Prof. Dr. Michael Quintel
Gutachter:Prof. Dr. Michael Quintel
Gutachter:Prof. Dr. Veit Rohde
Gutachter:Prof. Dr. Joachim Lotz
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1163

 

 

Dateien

Name:sauter.pdf
Size:1.49Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

To determine reciprocal and synergistic effects of acute intracranial hypertension and ARDS on pulmonary density and extravascular lung water in healthy and injured lungs. Twenty-eight mechanically ventilated pigs were randomized to four groups of seven each: control; acute intracranial hypertension (AICH); acute respiratory distress syndrome (ARDS); acute respiratory distress syndrome in combination with acute intracranial hypertension (ARDS + AICH). AICH was induced with an intracranial balloon catheter and the inflation volume was adjusted to keep intracranial pressure (ICP) at 30 40 cmH2O. ARDS was induced by oleic acid infusion. Respiratory function, hemodynamics, extravascular lung water index (ELWI) and lung density in CT were measured over a 4-h period. Lung tissue was collected and examined at the end of the experiment. Results: In both healthy and injured lungs, AICH caused increases in extravascular lung water, and lung density in CT, the extent of poorly aerated (dystelectatic) and atelectatic lung regions. Conclusions: AICH induces lung injury and also exacerbates preexisting damage. Increased extravascular lung water is an early marker.
Keywords: ARDS; AICH; TBI; lung density; hounsfield units; EVLW; EVLWI; extravascular lung water index

Weitere Sprachen

Ziel war die Identifikation synergistischer und wechselseitiger Effekte einer akuten intrakraniellen Drucksteigerung und eines ARDS auf die Lungenparenchymdichte und das extravaskuläre Lungenwasser in gesunden und vorgeschädigten Lungen. Achtundzwanzig beatmete Schweine wurden auf vier Gruppen randomisiert: Kontrolle, acute intracranial hypertension (AICH); acute respiratory distress syndrome (ARDS); acute respiratory distress Syndrome in Kombination mit acute intracranial hypertension (ARDS + AICH). AICH wurde mit einem intracerebralen Ballonkatheter herbeigeführt und das Ballonvolumen wurde angepasst um einen intrakraniellen Druck (ICP) von 30-40 cmH2O zu halten. Das ARDS wurde durch i.v. Injektion von Ölsäure herbeigeführt. Blutgase, Hämodynamik extravaskulärer Lungenwasserindex (EVLWI) und die Lungeparenchymdichte gemessen in Hounsfield Einheiten wurden über einen Zeitraum von 4 Stunden an festen Messpunkten aufgezeichnet. Das Lungengewebe wurde am Ende des Versuchs explantiert und histologisch untersucht. Ergebnisse: In gesunden und vorgeschädigten Lungen hat AICH einen Anstieg des extravaskulären Lungenwasserindex, der Lungenparenchymdichte (HU) und des Anteils schlecht ventilierter und atelektatischer Lungenareale bewirkt. Fazit: AICH kann zu einer Schädigung der Lunge führen und einen vorbestehenden Lungenschaden verschlimmern. Ein erhöhtes extravaskuläres Lungenwasser ist ein früher Marker dieser Veränderungen.
Schlagwörter: ARDS; AICH; SHT; Lungenparenchydichte; Hounsfield Einheiten; EVLW; EVLWI; extravaskuläres Lungenwasser
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]