• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

LDL-Apherese verbessert die Mikrozirkulation der oberen Extremitäten

Lipid-Apheresis Improves Microcirculation of the Upper Limbs

von Jannik Rossenbach
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2012-03-05
Erschienen:2012-02-08
Betreuer:PD Dr. Michael Koziolek
Gutachter:PD Dr. Michael Koziolek
Gutachter:PD Dr. Joachim Riggert
Gutachter:Prof. Dr. Dr. Thomas Crozier
Zum Verlinken/Zitieren: http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B2D2-D

 

 

Dateien

Name:rossenbach.pdf
Size:343.Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Lipid-apheresis (LA) is thought to improve microcirculation. We investigated upper limb microcirculation of 22 patients undergoing regular LA on a weekly basis before and after LA. Using standardized semiquantitative scales, we analyzed blood flow, vasomotor function, and erythrocyte aggregation by capillary microscopy. In addition, capillary blood flow in quiescence and under heat and cryo-stress was evaluated by photoplethysmographic and laser Doppler anemometry. Moreover, levels of vasoactive mediators adrenalin, noradrenalin, endothelin-1 (ET-1), atrial natriuretic peptide (ANP), asymmetrical dimethyl-arginine (ADMA), as well as total protein and fibrinogen were measured. In summary, we found an improvement in the microcirculation of the upper limbs under LA, which may result from a decrease of vasoconstrictors, improvement of vasomotor function, and a decrease in blood viscosity or erythrocyte aggregation.
Keywords: Lipid-Apheresis; Microcirculation; Photoplethysmographic; Laser Doppler Anenometry; ADMA; Capillary Microscopy; Hagen-Poiseuille

Weitere Sprachen

Mit Lipid-Apherese (LA) ist es möglich die Mikrozirkulation zu verbessern. Wir haben die Mikrozirkulation der oberen Extremitäten von 22 Patienten vor und nach wöchentlicher LA untersucht. Mittels semiquantitativen Scores haben wir den Blutfluss, die Vasomotorik und die Erythrozytenaggregation mit einem Kapillarmikroskop untersucht. Mit einer Photoplethysmographie und einer Laser-Doppler-Anemometrie haben wir den kapillären Blutfluss in Ruhebedingungen, Kälte- und Wärmestress untersucht. Des Weiteren sind die Blutkonzentrationen von vasokonstriktorischen Mediatoren wie Adrenalin, Noradrenalin, Endothelin (ET-1), atriales natriuretisches Peptid (ANP), asymmetrische Dimethylarginine (ADMA) bestimmt worden. Als Referenzwerte sind Gesamtprotein und Fibrinogen bestimmt worden. Zusammenfassend fanden wir eine Verbesserung der Mikrozirkulation der oberen Extremitäten unter LA. Dies ist auf eine Abnahme der vasokonstriktorischen Mediatoren, einer Verbesserung der vasomotorischen Funktion, sowie einer Abnahme der Blutviskosität und der Erythrozytenaggregationsneigung zurück zu führen.
Schlagwörter: Lipid-Apherese; Mikrozirkulation; Photoplethysmographie; Laser-Doppler-Anemometrie; ADMA; Kapillarmikroskopie; Hagen-Poiseuille
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]