• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Juristische Fakultät
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Juristische Fakultät
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Mandat und Treuhand im Völkerrecht

Mandate and Trusteeship in International Law

von Raoul Jacobs
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2004-02-09
Erschienen:2004-02-26
Betreuer:Prof. Dr. Dr. Michael Silagi
Gutachter:Prof. Dr. Dr. Michael Silagi
Gutachter:Prof. Dr. Peter-Tobias Stoll
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2988

 

 

Dateien

Name:jacobs.pdf
Size:1.07Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen
Name:abstract_engl.pdf
Size:63.4Kb
Format:PDF
Description:Abstract in English
ViewOpen
Alle Dateien als zip-Archiv herunterladen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

This thesis deals with the concepts of mandate and trusteeship in international law. In the first historical part of the thesis the legal and historic roots of both concepts are reviewed. In the second part controversial cases of modern international law in which the concept of mandate respectively trusteeship was or still is of particular importance are discussed, for example South West Africa/Namibia, Israel/Palestine and Nauru. In the third and last part the possible future of trusteeship in international law is dealt with, in particular recent cases like Kosovo, Afghanistan and East Timor which are at least de facto comparable to the concept of trusteeship in international law. Also, proposals to revive the UN-Trusteeship System, even in environmental law, and similar proposals among experts are reviewed. The conclusion in general is that the concept of trust or trusteeship is still of importance in recent questions of international law, although its roots trace back a long time.
Keywords: Mandate Trusteeship

Weitere Sprachen

Die Arbeit befasst sich mit dem mandatum iuris gentium und der völkerrechtlichen Treuhand. Im ersten historischen Teil werden die rechts- und ideengeschichtlichen Wurzeln beider Institute nachvollzogen. Im zweiten Teil werden problematische Fälle des modernen Völkerrechts dargestellt, in denen das Mandats- bzw. Treuhandrecht in völkerrechtlichen Streitfragen besondere Relevanz hatte und z. T noch hat, z.B. Südwestafrika/Namibia, Israel/Palästina und Nauru. Im dritten und letzten Teil wird die Zukunft der völkerrechtlichen Treuhand untersucht, insbesondere in besonders aktuellen Fällen wie Kosovo, Afghanistan und Ost-Timor, die de facto mit der völkerrechtlichen Treuhand vergleichbar sind. In diesem Teil werden auch Vorschläge zu Wiederbelebung des UN-Treuhandsystems, auch im Umweltvölkerrecht, und ähnliche Vorschläge aus der Völkerrechtslehre diskutiert. Insgesamt wird festgestellt, dass der Treuhandgedanke seit seiner Entstehung im Völkerrecht nicht an Aktualität eingebüßt hat.
Schlagwörter: Mandat Treuhand; 340 Recht
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fr 8:00 – 24:00 h
Sa – So 8:00 – 22:00 h
Feiertags 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]