• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Zentren & Graduiertenschulen
  • GGNB - Göttinger Graduiertenzentrum für Neurowissenschaften, Biophysik und molekulare Biowissenschaften
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Zentren & Graduiertenschulen
  • GGNB - Göttinger Graduiertenzentrum für Neurowissenschaften, Biophysik und molekulare Biowissenschaften
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Signalling of hematopoietic growth factors in mammalian neural cells

Signalwege von hämatopoietische Wachstumsfaktoren in mammalian neural Zellen

von Nadiya Byts
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2007-05-02
Erschienen:2007-07-31
Betreuer:Prof. Dr. Dr. Hannelore Ehrenreich
Gutachter:Prof. Dr. Dr. Hannelore Ehrenreich
Gutachter:Prof. Dr. Ralf Heinrich
Gutachter:Prof. Dr. Ernst A. Wimmer
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-3261

 

 

Dateien

Name:byts.pdf
Size:2.62Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

This dissertation examines signalling of hematopoietic growth factors in hippocampal neurons and cortical astrocytes. The activity patterns of Akt, ERK1/2 and Stat3 after treatment with thrombopoietin (TPO) or granulocyte colony-stimulating factor (GCSF) were analyzed in different neural cell types with a focus on their relative contributions on both cell survival and proliferation. The actions of these growth factors showed remarkable cell type specificity. Also the importance of Stat5 for neuroprotective and neurotrophic actions of erythropoietin (EPO) was examined using neurons isolated from Stat5 knockout mice, and comparison to growth hormone. A model where neurotrophic but not neuroprotective effects of EPO depend on Stat5 signalling pathway is proposed.
Keywords: signalling; thrombopoietin; granulocyte colony-stimulating factor; erythropoietin; growth hormone; Stat5; neurons; astrocytes

Weitere Sprachen

Die vorliegende Dissertation untersucht die Signalgebung hämatopoietischer Wachstumsfaktoren in hippokampalen Neuronen sowie kortikalen Astrozyten. Analysiert werden im Einzelnen die Aktivitätsmuster von Akt, ERK1/2 und Stat3 nach Behandlung mit Thrombopoietin (TPO) oder Granulozyten-Kolonie-stimulierendem Faktor (GCSF) in verschieden Typen von Neuralzellen im Hinblick auf deren relative Beiträge sowohl zum zellulären Überleben, als auch zur Proliferation. Die Wirkung dieser Wachstumsfaktoren zeigte bemerkenswerte Zelltypspezifität. Des Weiteren wurde die Bedeutung von Stat5 für die neuroprotektive und neurotrophe Wirkungen von Erythropoietin (EPO) mit dem Einsatz isolierter Neuronen von Stat5- Knockout- Mäusen und im Vergleich zum Wachstumshormon erforscht. Ein Modell, in dem neurotrophe, aber nicht neuroprotektive Effekte von EPO von Stat5-Signalwegen abhängen, ist denkbar.
Schlagwörter: Signaltransduktion; Thrombopoietin; Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor; Erythropoietin; Wachstumshormon; Stat5; Neuronen; Astrozyten
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]