Einbecker Vereine im Kaiserreich 1871 bis 1914.
Eine exemplarische Untersuchung zum Vereinsleben einer Kreisstadt in der preußischen Provinz Hannover von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg.
Einbeck Associations during the Empire 1871 – 1914.
An Exemplary Study of District-Town Unions in the Prussian Province of Hanover from the Foundation of the Empire until World War I.
von Martin Jungmann
Datum der mündl. Prüfung:2002-07-01
Erschienen:2002-08-28
Betreuer:Prof. Dr. Karl-Heinrich Kaufhold
Gutachter:Prof. Dr. Ernst Schubert
Gutachter:Prof. Dr. Peter Lösche
Gutachter:Prof. Dr. Markus A. Denzel
Dateien
Name:jungmann.pdf
Size:1.55Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Zusammenfassung
Englisch
The German society is considered to be strongly shaped by associations. The first foundings of unions date back to the 18th century. It was as early as about 1840 that this time was referred to as the period of associations by contemporaries although it is only from the middle of the century that a wave of union foundations reached the rural and small-town area. At the end of the 19th and the early 20th century associations became established as organizations for people of all classes. A downright system of associations developped as a social and political intermediate sphere between the individual and the overall society. This study scrutinizes with sociohistorical methods - proceeding from a broadly interpreted term of union that is based on an appeal for research of MaxWeber - the development and expansion of social and political subsystems founded on voluntary membership of a provincial-town society in the south of the Prussian province of Hanover. Corresponding to their social character these associations are not studied in an isolated way but they are related to state, politics and individuals. Thus, the reader also gets an insight into the everyday life of the empire and now and again he may study from a macroperspective the effects of empire politics on the people's everyday life.
Keywords: einbeck; associations; history; social history; empire
Weitere Sprachen
Die deutsche Gesellschaft gilt als stark von Vereinen geprägt. Zu ersten Vereinsgründungen kam es im 18. Jahrhundert, bereits um 1840 sprachen Zeitgenossen von einer Zeit der Vereine, doch erst ab der Mitte des Jahrhunderts erreichte die Welle von Vereinsgründungen den ländlich-kleinstädtischen Raum. Im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert etablierten sich Vereine als Organisationen für Menschen aller Schichten. Es entstand ein regelrechtes Vereinssystem als soziale und politische Zwischensphäre zwischen dem Individuum und der Gesamtgesellschaft. Die Arbeit untersucht mit sozialhistorischen Methoden, ausgehend von einem sehr weit gefassten, auf einem Forschungsappell Max Webers beruhenden Vereinsbegriff, die Entstehung und Expansion der auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhenden sozialen und politischen Subsysteme einer Kleinstadtgesellschaft im Süden der preußischen Provinz Hannover. Ihrem gesellschaftlichen Charakter entsprechend werden die Vereine nicht isoliert betrachtet, sondern mit Staat, Politik und dem einzelnen Menschen in Beziehung gesetzt. So erhält der Leser auch einen Einblick in den Alltag des Kaisserreiches und kann mitunter aus einer Makroperspektive Auswirkungen der Reichspolitik auf das alltägliche Leben der Menschen studieren.
Schlagwörter: einbeck; vereine; geschichte; sozialgeschichte; kaiserreich