Pfarrwitwenversorgung im Herzogtum Mecklenburg-Schwerin von der Reformation bis zum 20. Jahrhundert
The provision of widows of pastor's in the Duchy of Mecklenburg-Schwerin from the age of the Reformation until the 20th century
by Hanna Dr. Würth
Date of Examination:2004-04-20
Date of issue:2005-02-28
Advisor:Prof. Dr. Wolfgang Petke
Referee:Prof. Dr. Wolfgang Petke
Referee:Prof. Dr. Ernst Schubert
Files in this item
Name:wuerth.pdf
Size:18.7Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
This thesis shows how widows of pastor's were provided from the age of the Reformation until the 20th century in the Duchy of Mecklenburg-Schwerin.This provision can be followed in three stages. The first stage beginning with the second generation of Lutheran preachers is the continuation of the medieval habit of the year of grace. The so-called conservation solved the social problem to a great extent: A young candidate for a pastorate married the late pastor's widow or one of his daughters in order to take over the office and the congregation. More than a third of all livings in Mecklenburg-Schwerin were occupied in this way, but is was mainly applied in the country. Around the year 1700 the second stage of provision began with the widow's and orphan's allowance under the supervision of either individual theologians or a consistory, a board of theological supervisors and counsellors. Additional help for surviving dependants of a minister were existing houses for pastors' widows and mostly meagre sustentations paid out of the benefice. This was by no means a regular system. It gradually developed during the 19th century when the third stage began in the form of a pastors' widows' pension supported by the sovereign and calculated by actuarial theory.At the end of this thesis the conditions in Mecklenburg are compared with similar ways of providing widows of pastors in other Protestant states in Germany. The providing of pastors' widows similarly took place in three stages. Widows' provision institutes can be found in all other countries researched, the dates of foundation though differ a great deal, also the amount of money paid depending on the resources of the corresponding country. Worth mentioning are early and well recorded providing institutions in Sachsen and Württemberg whereas the practice of the conservation of widows and daughters of pastors was largely unknown in the middle and the south of Germany. In Vorpommern and Mecklenburg it was in use until the seventies of the 18th century.As development and future of all social security systems became a great challenge for politics at the beginning of the 21st century the subject of this thesis is of a not intended relevance.
Keywords: adjunct; year of grace; Mecklenburg-Schwerin; conservation; pastor's widow; pastor's daughter; pastor or minister; pastors' widows' house; pastors' widows' funds; pastors' widows' provision; pastor's house; manse; sustentation; dower
Other Languages
Das Thema der vorliegenden Dissertation ist die Versorgung von Pfarrwitwen von der Reformation bis ins 20. Jahrhundert, dargestellt am Herzogtum Mecklenburg-Schwerin.Diese Versorgung lässt sich in drei Stufen gliedern: In der ersten Stufe, die mit der zweiten Generation lutherischer Prediger beginnt, handelt es sich um eine Weiterführung mittelalterlicher Praktiken in Gestalt des Gnadenjahres. In großem Ausmaß löste die Konservierung das soziale Problem: Ein junger Pfarramtskandidat heiratete die Witwe seines Vorgängers oder eine von dessen Töchtern, um an eine Pfarrstelle zu gelangen. Über ein Drittel aller mecklenburgischen Pfarrstellen wurden auf diese Weise besetzt. Diese Praxis galt vorrangig für Dorfpfarren. Um 1700 begann die zweite Stufe, in der Witwen- und Waisenkassen unter Aufsicht einzelner Pfarrer oder eines Konsistoriums errichtet wurden. Zusätzliche Hilfen für Hinterbliebene der Geistlichen waren vorhandene Pfarrwitwenhäuser und zumeist kärgliche Sustentationen, die zu Lasten des Pfarrbenefiziums gingen. Auch hier entstand noch kein geregeltes System. Dieses entwickelte sich als dritte Stufe in Form einer landesherrlich unterstützten und versicherungsmathematisch berechneten Pfarrwitwenkasse erst allmählich im Verlauf des 19. Jahrhunderts.Am Ende der Dissertation steht ein Vergleich der mecklenburgischen Verhältnisse mit Versorgungseinrichtungen in anderen protestantischen deutschen Territorien. Die Entstehung von Versorgungssozietäten erfolgte ebenso wie in Mecklenburg auch andernorts dreistufig. Die Witwenkassen glichen sich in allen erforschten Ländern, ihre Gründungsdaten weichen jedoch deutlich voneinander ab. Sie unterschieden sich auch in der Höhe ihrer Auszahlungen, die von den Ressourcen des jeweiligen Landes abhängig waren. Hervorzuheben sind frühe und gut erfaßte Versorgungseinrichtungen in Sachsen und Württemberg. Die Praxis der Pfarrwitwen und töchterkonservierung war im mittel- und süddeutschen Raum weitgehend unbekannt. In Vorpommern und Mecklenburg wurde sie jedoch bis in die siebziger Jahre des 18. Jahrhunderts praktiziert.Da sich die Entwicklung und Zukunft aller sozialen Sicherungssysteme um die Wende zum 21. Jahrhundert als eine der großen Herausforderungen für die Politik herausgestellt haben, ist das Thema dieser Dissertation von einer so nicht beabsichtigten Aktualität.
Schlagwörter: Adjunkt; Gnadenjahr; Mecklenburg-Schwerin; Konservierung; Pfarrwitwe; Pfarrtochter; Pfarrer; Pfarrwitwenhaus; Pfarrwitwenkasse; Pfarrwitwenversorgung; Pfarrhaus; Sustentation; Wittum