Zur Kurzanzeige

Komplexität und Stabilität von kernbasierten Rekonstruktionsmethoden

dc.contributor.advisorSchaback, Robert Prof. Dr.de
dc.contributor.authorMüller, Stefande
dc.date.accessioned2009-03-19T15:27:22Zde
dc.date.accessioned2013-01-18T13:20:49Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:54Zde
dc.date.issued2009-03-19de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B3BA-Ede
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-2481
dc.description.abstractDiese Arbeit handelt von Rekonstruktionen von Funktionen der Form $f : \mathbb{R}^d → \mathbb{R}$ durch $f (x) =\sum_{j=1}^N \alpha_j K(x,x_j)$ mit positiv definitem, symmetrischem Kern, $x_j \in \mathbb{R}^d , \alpha_j \in \mathbb{R}$. Zur Untersuchung und Reduktion der Anzahl der benötigten Punkte N bei vorgegebenem Fehlerlevel werden sogenannte Greedy-Verfahren zur Punktauswahl betrachtet. Dabei wird bewiesen, dass bei der datenabhängigen Punktwahl durch sogenanntes f -Greedy auf Intervallen für Teilfolgen mindestens die gleiche Konvergenzordnung wie bei äquidistanten Punkten erreicht wird. Zu dem Fehler- und Stabilitätsverhalten verschiedener Greedy-Verfahren werden zusätzlich numerische Tests durchgeführt. Dabei wird ein wesentlich besseres Konvergenzverhalten bei f -Greedy als bei der Verwendung von Gitterpunkten beobachtet. In höherer Dimension wird für Teilfolgen zumindest lineare Konvergenz und im Inneren des Gebiets quadratische Konvergenz bewiesen. Zur Untersuchung der Stabilitätsprobleme bei der Interpolation mit Kernfunktionen wird eine Newton-Basis für Kernfunktionen betrachtet und gezeigt, dass diese Basis sich stabiler als die Standardbasis verhält. Darüber hinaus sind die Elemente der Newton-Basis im Native Space orthogonal zueinander. Mit dieser Orthogonalbasis ist es möglich unter schwachen Voraussetzungen die Funktionen des Native Space in einer Reihe zu entwickeln. Eine spezielle Darstellung wird dabei für den reproduzierenden Kern hergeleitet. Schließlich wird bewiesen, dass die Elemente der Newton-Basis ein globales Maximum an dem zugehörigen Interpolationspunkt besitzen und betragsmäßig durch 1 beschränkt sind, falls die verwendeten Punkte durch P -Greedy ausgewählt werden. Das gute Stabilitätsverhalten der Newton-Basis wird zusätzlich durch numerische Tests belegt.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de/de
dc.titleKomplexität und Stabilität von kernbasierten Rekonstruktionsmethodende
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedComplexity and Stability of Kernel-based Reconstructionsde
dc.contributor.refereeSchaback, Robert Prof. Dr.de
dc.date.examination2009-01-21de
dc.subject.dnb510 Mathematikde
dc.description.abstractengWe are looking at functions $f : \mathbb{R}^d → \mathbb{R}$ and reconstruct them by $f (x) =\sum_{j=1}^N \alpha_j K(x,x_j)$, where $K$ is a positive definite, symmetric kernel, $x_j \in \mathbb{R}^d , \alpha_j \in \mathbb{R}$.In the literature this is known as kernel-based reconstruction. Our goal is to reduce the number N of points which are needed to reach a given error level by using so called Greedy methods. It is shown that the data based f-Greedy method gives asymptotically the same convergence order on the interval like equidistant points, but numerically much better error bounds for the Greedy method are observed. In higher dimension at least linear convergence order is shown and for the number of interpolation points in the interior of the domain we have quadratic convergence. As a second main topic we look at stability of these reconstructions. For a Newton type basis in the Native Space better stability behaviour is shown than for the standard Kernel basis. In addition the elements of the Newton basis are orthogonal in the Native Space and therefore provide series expansions for the elements of the Native Space. For the kernel itself a special expansion is given. Finally, it is shown that the elements of the Newton basis can be bounded in absolute value by 1, if the points are choosen by the P -Greedy method. The good stability properties of the Newton basis are also observed numerically.de
dc.contributor.coRefereeLube, Gert Prof. Dr.de
dc.subject.topicMathematics and Computer Sciencede
dc.subject.gerRadiale Basisfunktionende
dc.subject.gerKernede
dc.subject.gerInterpolationde
dc.subject.gerGreedyde
dc.subject.gerStabilitätde
dc.subject.engradial basis functionde
dc.subject.engkernelde
dc.subject.enginterpolationde
dc.subject.enggreedyde
dc.subject.engstabilityde
dc.subject.bk31.76de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2065-5de
dc.identifier.purlwebdoc-2065de
dc.affiliation.instituteFakultät für Mathematik und Informatikde
dc.subject.gokfullEDDF 050: Numerical approximation {Computational aspects: Ordinary differential equations}de
dc.identifier.ppn611763664de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige