• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Sozialwissenschaftliche Fakultät
  • Soziologie & Sozialwissenschaften
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Sozialwissenschaftliche Fakultät
  • Soziologie & Sozialwissenschaften
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Patienten- und Bürgerbeteiligung im Gesundheitswesen Deutschlands, Finnlands und Polens

Patient and Citizen Participation in Different Health Care Systems

The Cases of Germany, Finland and Poland

von Insa Mareike Rega
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2005-12-19
Erschienen:2006-11-08
Betreuer:Prof. Dr. Ilona Ostner
Gutachter:Prof. Dr. Ilona Ostner
Gutachter:Prof. Dr. Stephan Lessenich
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-3095

 

 

Dateien

Name:rega.pdf
Size:1.85Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The thesis explores forms and political objectives of patient and citizen involvement in different European health care systems. In particular, it focuses on how the program of user involvement, both individually and collectively, is conceptionalised and realised, depending on institutional and actor settings. For the sake of comparison have been chosen Finland (as a public health care system), Germany (as a social health insurance system) and Poland (as a post-socialist, national health insurance system). The thesis follows a case-oriented approach comparing most different systems. It adopts qualitative methods, i.e. document analysis and concept-based content analysis. After presenting theoretical concepts of patient and citizen involvement and its objectives, the analysis gives an overview on patient and citizen involvement in determining the basic health care package, modes and quality of health provision, and parameters of finance. It then sums up the political discourse on user involvement, before relating the empirical results to the basic concepts.
Keywords: Health care system; health care politics; health care; participation; patient; citizen; Germany; Finland; Poland

Weitere Sprachen

Die Arbeit beschäftigt sich mit Formen und Zielen von Patienten- und Bürgerbeteiligung in verschiedenen europäischen Gesundheitssystemen. Das Augenmerk gilt dabei insbesondere den Zusammenhängen zwischen institutionellen Strukturen und Akteurskonstellationen in unterschiedlichen Gesundheitssystemen einerseits und der Konzeption und Realisierung individueller und kollektiver Betroffenenbeteiligung als politisch-administratives Programm andererseits. Die Studie ist als fallorientierte vergleichende Analyse mit einem Most Different Systems Design angelegt. Im Sinne der Verwendung qualitativer Methoden kommen eine Dokumentenanalyse und eine konzeptgeleitete qualitative Inhaltsanalyse zur Anwendung. Theoretische Beteiligungs- und Zielkonzepte leiten die empirische Untersuchung sowohl der tatsächlichen Einflussmöglichkeiten von Patienten und Bürgern auf Entscheidungprozesse als auch des politischen Beteiligungsdiskurses an. Abschließend werden systemtypische Besonderheiten und systemübergreifende Entwicklungen von Nutzereinbindung in europäischen Gesundheitssystemen aufgezeigt.
Schlagwörter: Gesundheitssystem; Gesundheitspolitik; Gesundheitsversorgung; Partizipation; Beteiligung; Patient; Bürger; Deutschland; Finnland; Polen
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]