Magnetic Tomography
On the Nullspace of the Biot-Savart Operator and Point Sources in Field and Domain Reconstruction
Magnetische Tomographie
Über den Nullraum des Biot-Savart Operators und Punktquellen für Feld- und Gebietsrekonstruktion
von Lars Kühn
Datum der mündl. Prüfung:2005-05-27
Erschienen:2006-03-24
Betreuer:Prof. Dr. Roland Potthast
Gutachter:Prof. Dr. Roland Potthast
Gutachter:Prof. Dr. Rainer Kreß
Dateien
Name:kuehn.pdf
Size:4.53Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Zusammenfassung
Englisch
We consider the inverse problem of reconstructing a current distribution from its magnetic field that is called magnetic tomography. We study uniqueness issues by investigating the mapping properties and the nullspace of the Biot-Savart operator, which maps a current distribution onto its magnetic field. For materials with small perturbations of a uniform ohmic conductivity we are able to reconstruct the current distribution by a Tikhonov regularisation scheme. By the industrial application of fuel cells we compare these results with the measured currents. For a homogeneous conductivity with one inclusion we study the magnetic impedance tomography where we use the measurements of the electric field on the boundary and the magnetic field on a surface surrounding the domain. We present the computation of the magnetic field up to the inclusion via the point source method. By numerical examples we illustrates the shape reconstruction of the inclusion by the No Response Test.
Keywords: Biot-Savart; Inverse Problems; Nullspace; Point Source Method; No Response Test
Weitere Sprachen
Die magnetische Tomographie befaßt sich mit der Rekonstruktion einer Stromverteilung aus deren Magnetfeld. Der Biot-Savart Operator bildet eine Stromverteilung auf ihr erzeugtes Magnetfeld ab. Bei der Invertierung des Operators müssen zunächst Eindeutigkeit und Wohldefiniertheit geklärt werden. Dazu werden in dieser Dissertation die Abbildungseigenschaften untersucht und der Nullraum explizit aufgestellt. Für den technisch interessanten Fall einer Stromverteilung in ohmschen Materialien lassen sich weitere Aussagen treffen, die zumindest für kleine Defekte in homogenen Leitern eine stabilisierte Invertierung zulassen. Ein Abschnitt widmet sich der praktischen Rekonstruktionen von Strömen in Drahtmodellen sowie Brennstoffzellen und vergleicht die Ergebnisse mit den gemessenen Strömen. Bei der magnetischen Impedanz-Tomographie wird zur Rekonstruktion der Ströme in ohmschen Materialien zusätzlich die Spannungsverteilung auf dem Rand herangezogen. Mit Hilfe der Punktquellenmethode läßt sich so das Magnetfeld bis zu Inhomogenitäten im Material fortsetzen während der No Response Test eine Rekonstruktion von Einschlüssen ermöglicht. Beide Varianten werden anhand von 3D-Beispielen vorgestellt und lassen in Kombination die Rekonstruktion der Stromverteilung zu.
Schlagwörter: Biot-Savart; Inverse Probleme; Nullraum; Punktquellenmethode; No Response Test