Show simple item record

Single Particle Dynamics of Anderson-like Impurity Models: A Functional Renormalization Group Study

dc.contributor.advisorSchönhammer, Kurt Prof. Dr.de
dc.contributor.authorHedden, Ralfde
dc.date.accessioned2007-05-22T15:29:53Zde
dc.date.accessioned2013-01-18T13:32:54Zde
dc.date.available2013-01-30T23:51:14Zde
dc.date.issued2007-05-22de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B453-Cde
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-2695
dc.description.abstractDas Anderson-Störstellen-Modell ist ein generisches Modell, um Systeme zu beschreiben, in denen ein oder mehrere Energieniveaus an ein elektronisches Bad gekoppelt sind. Auf den Energieniveaus unterliegen die Elektronen einer Coulombwechselwirkung. Mögliche Anwendungsgebiete dieses Modells sind magnetische Atome in Metallen oder Systeme bestehend aus Quantenpunkten. Dieses Modell zeigt bereits für eine Störstelle interessante physikalische Eigenschaften, insbesondere den wohlbekannten Kondoeffekt. Bei zwei und mehr Störstellen werden die Eigenschaften des Systems im Bereich lokaler magnetischer Momente durch ein Zusammenspiel von Kondoeffect und einer Kopplung der Spins auf den Störstellen bestimmt. Wegen des Zusammenspiels verschiedener Energieskalen stellt dieses Modell ein echtes Problem für jede mathematische Behandlung dar. Im Falle einer einzelnen Störstelle kann das Modell sehr effektiv mit Wilsons numerischer Renormierungsgruppe (NRG) behandelt werden. Da der numerische Aufwand der NRG exponentiell mit der Zahl der Störstellen steigt, kann sie im Allgemeinen nicht auf Systeme mit mehr als zwei Störstellen angewandt werden. Die funktionale Renormierungsgruppe (fRG) ist in der Vergangenheit sehr erfolgreich auf Quanten-Störstellenprobleme angewandt worden. In dieser Arbeit wird sie verwendet, um die Einteilchendynamik für Anderson-artige Quanten-Störstellensysteme im Gleichgewicht zu berechnen. Ein Vergleich mit der NRG im Fall einer Störstelle wird als Maßstab dienen, bevor Systeme mit zwei Störstellen und Quantenpunktsysteme mit zwei und drei Quantenpunkten untersucht werden. Das Zusammenspiel zwischen Kondoeffekt und magnetischer und orbitaler Ordnung wird in diesen Systemen untersucht werden. Obwohl die Abschneidevorschrift in dem hier verwendeten fRG-Schema durch Störungstheorie in zweiter Ordnung motiviert ist, liefert die fRG auch in den Fällen gute Resultate, in denen die Störungstheorie versagt. Im Allgemeinen wird sich zeigen, daß die fRG in der Lage ist, eine große Zahl verschiedener Anderson-Störstellen-Systeme zu behandeln, inklusive solcher mit asymmetrischen Energieniveaus und einer Wechselwirkung zwischen den Störstellen.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isoengde
dc.rights.urihttp://webdoc.sub.gwdg.de/diss/copyr_diss.htmlde
dc.titleSingle Particle Dynamics of Anderson-like Impurity Models: A Functional Renormalization Group Studyde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedDie Einteilchendynamik von Anderson-artigen Störstellenmodellen: Untersuchung mit Hilfe der funktionalen Renormierungsgruppede
dc.contributor.refereeKree, Reiner Prof. Dr.de
dc.date.examination2007-03-15de
dc.subject.dnb530 Physikde
dc.description.abstractengThe Anderson Impurity Model is a generic model to describe systems in which one or more energy levels are coupled to an electronic host. On the energy levels the electrons are subject to a Coulomb interaction. Possible applications of this model are magnetic atoms in a metal or quantum dot systems. Already for one impurity it displays very interesting physics including the well known Kondo effect. For two and more impurities the properties of the system in the local moment regime are determined by an interplay of the Kondo effect and the coupling between the impurity spins. Due to the interplay of multiple energy scales, this model poses a serious task for any computational tool. For a single impurity the model can be very efficiently treated using Wilson"s numerical renormalization group (NRG). Since the numerical effort of NRG calculations rises exponentially with the number of impurities, generically it cannot be applied to systems with more than two impurities. The functional renormalization group (fRG) has been very successfully applied to quantum impurity problems in the past. In this work it will be used to calculate the single-particle dynamics for Anderson-like quantum impurity systems in equilibrium. A comparison to NRG in the case of a single impurity will serve as a benchmark before systems with two impurities and quantum dot systems with two and three dots will be studied. The interplay between the Kondo effect and magnetic and orbital ordering will be investigated in these systems. Although the truncation in the presented fRG scheme is motivated by second order perturbation theory, it will be shown that fRG works also in those cases where perturbation theory fails. Generally it will turn out that fRG is capable of treating a broad variety of Anderson impurity systems within the same framework, including asymmetric impurity levels and interaction between multiple impurities.de
dc.subject.topicMathematics and Computer Sciencede
dc.subject.gerAnderson-Störstellen-Modellde
dc.subject.gerQuantenpunktede
dc.subject.gerKondo-Effektde
dc.subject.gerKorrelierte Elektronende
dc.subject.engAnderson Impurity Modelde
dc.subject.engQuantum Dotsde
dc.subject.engKondo-effectde
dc.subject.engCorrelated Electronsde
dc.subject.bk33.60 Kondensierte Materie: Allgemeinesde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-1471-5de
dc.identifier.purlwebdoc-1471de
dc.affiliation.instituteFakultät für Physikde
dc.subject.gokfullRVQ 200 Störstellende
dc.identifier.ppn55064847Xde


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record