• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Arrival and Passage Times From a Spin-Boson Detector Model

Ankunfts- und Durchflugszeiten von einem Spin-Boson Detektor-Modell

von Jens Timo Neumann
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2007-02-13
Erschienen:2007-07-04
Betreuer:Prof. Dr. Gerhard C. Hegerfeldt
Gutachter:Prof. Dr. Kurt Schönhammer
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2743

 

 

Dateien

Name:neumann.pdf
Size:2.22Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The aim of the present thesis is twofold: On one hand it considers the treatment of time observables in quantum mechanics. In particular, it is concerned with the application of a particular spin-boson detector model to arrival and passage times. On the other hand it explores the possibility of extending the quantum jump approach to a model beyond its original, quantum optical framework. It also examines by means of numerical examples whether the quantum jump approach, which employs a continuum of bath modes, promises to provide a good approximation to situations where one actually has to deal with a number of discrete bath modes.
Keywords: Arrival Time; Passage Time; Spin-Boson Detector Model; Quantum Jump Approach; Measurement Theory

Weitere Sprachen

Die vorliegende Arbeit verfolgt ein zweifaches Ziel: Einerseits befasst sie sich mit der Behandlung von Zeitobservablen in der Quantenmechanik. Insbesondere beschäftigt sie sich mit der Anwendung eines konkreten Spin-Boson Detektor-Modells auf Ankunfts- und Durchflugszeiten. Andererseits untersucht sie die Möglichkeit, die Quantensprung-Methode auf ein Modell außerhalb ihres ursprünglichen quantenoptischen Rahmens zu erweitern. Sie untersucht auch mittels numerischer Beispiele, ob die Quantensprung-Methode, die ein Kontinuum von Bad-Moden verwendet, eine gute Approximation an Situationen verspricht, in denen man eigentlich mit einer Anzahl diskreter Bad-Moden konfrontiert ist.
Schlagwörter: Ankunftszeit; Durchflugszeit; Spin-Boson Detektor-Modell; Quantensprung-Methode; Mess-Theorie
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fr 8:00 – 24:00 h
Sa – So 8:00 – 22:00 h
Feiertags 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]