• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Archäologie, Kunstgeschichte & Historische Seminare
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Archäologie, Kunstgeschichte & Historische Seminare
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Demographie des Alten Ägypten

Eine Phänomenologie anhand altägyptischer Quellen

The Demography of Ancient Egypt

A Phenomenology Based on Ancient Egyptian Sources

von Jürgen Kraus
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2004-05-18
Erschienen:2004-07-09
Betreuer:Prof. Dr. Friedrich Junge
Gutachter:Prof. Dr. Frank Kammerzell
Gutachter:Prof. Dr. Marianne Bergmann
Gutachter:Prof. Dr. Michael Job
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1239

 

 

Dateien

Name:kraus.pdf
Size:3.15Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

This study examines various aspects of ancient Egyptian demography. The study begins with the well-known figures given by the Greek historians Diodor and Flavius Josephus, who claim a total population of approximately seven million people in Egypt during the Greek and Roman period. A new chronological framework has been constructed for this information. The following chapters are dealing with demographic details of the pharaonic Egypt. The main topics for these chapters include an overview of the number and quality of ancient Egyptian census papyri, estimated sizes of households and settlements and a critical analysis of the historical background of figures given in ancient text sources. Comparisons with evidence from medieval Europe and modern demographic parameters are taken into consideration for all three of these topics. Chapter six of this study gives an overview of certain factors which could impair the development of ancient populations, such as fertility issues, diseases or disaster. The study ends with a comparison between ancient and modern Egypt and a demonstration of its shortcomings. The goal of this study is not to compute new figures of the total population of ancient Egypt, but rather to reconsider and evaluate the sources and attempt to build a sound foundation of possibilities of Egyptian demography based solely on historical data.
Keywords: Demography; Ancient Egypt; Social History; Census

Weitere Sprachen

Die vorliegende Arbeit untersucht verschiedene Aspekte altägyptischer Demographie. Sie beginnt mit den bekannten Größenangaben aus den Werken von Diodor und Flavius Josephus, die eine Gesamtbevölkerung von ungefähr sieben Millionen Menschen für die griechische und römische Epoche angeben. Für diese Daten wurde ein neues chronologisches Gerüst entwickelt. Die folgenden Kapitel behandeln demographische Details des pharaonischen Ägypten. Kernthemen sind hier ein Überblick über Anzahl und Güte altägyptischer Zensuspapyri, Schätzungen über Haushalts- und Siedlungsgrößen sowie eine kritische Betrachtung des historischen Hintergrundes derjenigen Zahlen, die in antiken Quellen genannt werden. Vergleiche zu den Belegen aus dem europäischen Mittelalter werden dabei genauso in die Überlegungen mit einbezogen wie einzelne Parameter moderner demographischer Forschung. Kapitel 6 liefet einen Überblick über Faktoren, die die Bevölkerungsentwicklung beeinträchtigen können. Dazu gehören z.B. Probleme der Fertilität, Krankheiten oder Naturkatastrophen. Den Schluß bilden ein Vergleich zwischen dem antiken und dem modernen Ägypten und eine Analyse der Schwachstellen eines solchen Vergleiches. Ziel der Arbeit ist es nicht, eine neue Zahl der altägyptischen Gesamtbevölkerung zu generieren, sondern die vorhandenen Quellen einer neuen und kritischen Betrachtung zu unterziehen. Dabei soll eine stabile Grundlage für die demographische Erforschung des Alten Ägypten ermöglicht werden, die allein auf der Auswertung historischer Daten beruht.
Schlagwörter: Demographie; Altes Ägypten; Sozialgeschichte; Zensus; 930 Alte Geschichte; Archäologie
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fr 8:00 – 24:00 h
Sa – So 8:00 – 22:00 h
Feiertags 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]