• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Spektroskopische Erfassung der Gastemperatur im Brennraum von Ottomotoren

Spectroscopic Aquisition of the Gas Temperature within the Otto Engine

von Ralf Müller
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2009-12-17
Erschienen:2010-03-26
Betreuer:Prof. Dr. Werner Lauterborn
Gutachter:Prof. Dr. Werner Lauterborn
Gutachter:Prof. Dr. Gerd Marowsky
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2648

 

 

Dateien

Name:mueller_r.pdf
Size:18.7Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

It is necessary to know the temperature of the fuel-air-mixture within combustion chambers in oder to develop new engine systems or to optimize existing combustion processes. In this work a measurement technique is introduced, to determine the gas temperature in an working engine. The technique is based on two-line-emission-spectroscopy in which formaldehyde is used as a tracer molecule. Fluorescence excitation is generated by a pulsed Nd.YAG-laser whith a wavelength of 355nm. With the aid of a chamber, which enables to vary the temperature and the pressure, measurements were done under motor-driven conditions. Therby the fluorescence behaviour of the tracer substance is investigated both in air environments and in fuel-air-mixtures. The extracted results show a direct temperature-depent relation of the detected fluorescence signals. With these conclusions a sensor system was developed to determine the temperature of fuel-air-mixtures within combustion engines.
Keywords: Laserinduced fluorescence; two-line-emission-spectroscopy; motor diagnostics

Weitere Sprachen

Für die Entwicklung neuer und der Optimierung bestehender ottomotorischer Brennverfahren ist eine genaue Kenntnis der Temperatur des Kraftstoff-Luft-Gemisches innerhalb des Brennraums von entscheidender Bedeutung. In dieser Arbeit wird eine Technologie vorgestellt, die eine Bestimmung der Temperatur im Brennraum ermöglicht. Diese basiert auf der Zwei-Linien-Emissions-Spektroskopie unter Verwendung von Formaldehyd als Tracermolekül. Die Laserinduzierte Fluoreszenz von Formaldehyd wird mit Hilfe eines gepulsten Nd:YAG-Lasers bei einer Wellenlänge von 355nm erzeugt. Mit Hilfe einer heizbaren und Druckkammer wurden Messungen unter motorrelevanten Bedingungen durchgeführt. Dabei wurde Fluoreszenzverhalten von Formaldehyd unter sowohl unter Lufteinfluss als auch in Kraftstoff-Luft-Gemischen untersucht. Die erhaltenen Resultate liefern einen direkten temperaturabhängigen Zusammenhang zu den detektierten Fluoreszenzsignalen. Auf diese Erkenntnis basierend wird eine sensorische Umsetzung dieser Messtechnik für den Einsatz an Motoren vorgestellt.
Schlagwörter: Laserinduzierte Fluoreszenz; Zwei-Linien-Emissions-Spektroskopie; Motordiagnostik
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]