Show simple item record

Debating Poverty - Christian and Non-Christian Perspectives on the Social Question in Britain, 1880 - 1914

dc.contributor.advisorWeisbrod, Bernd Prof. Dr.de
dc.contributor.authorMaser, Angelikade
dc.date.accessioned2012-04-16T17:38:54Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:42Zde
dc.date.issued2011-03-08de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B4B7-Ede
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-1241
dc.description.abstractHistoriker sprechen von einer Ära des Christian Socialist Revival in den Jahrzehnten vor dem ersten Weltkrieg in Großbritannien. Geistliche und Gläubige fast aller Konfessionen beteiligten sich damals zunehmend an der Diskussion um notwendige Sozialreformen und sprachen sich für eine gerechtere Gesellschaftsordnung aus. Diese rege Beteiligung von aktiven Christen an der Debatte, die von Zeitgenossen und Historikern unter dem Namen Christlicher Sozialismus gehandelt wird, gilt als Spezifikum der britischen Sozialstaatsgenese und wird immer wieder zur Erklärung verschiedener Facetten des britischen Wohlfahrtsregimes herangezogen. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Frage, welchen Einfluss anglikanische und nonkonformistische Theologie(n) und Glaubenssätze tatsächlich auf die Debatte um die soziale Frage in Großbritannien im ausgehenden 19. Jahrhundert hatten. Sie stellt sich die Frage, ob sich eine in sich kohärente, sich von nicht-christlichen sozialreformerischen Ideen unterscheidbare Ideologie des Christlichen Sozialismus überhaupt ausmachen lässt. Dazu untersucht sie die Staats- und Gesellschaftstheorien, die Reformvorschläge und die Argumentationsstrukturen von sieben Denkern. Vier dieser Reformer waren bekennende Christen, zwei waren nicht-christlich und ein Denker dezidiert anti-christlich. Die Untersuchung zeigt eine Vielzahl von Überschneidungen zwischen christlichen und nichtchristlichen Denkern in Bezug auf deren Reformvorschläge und ihre jeweiligen Vorstellungen von Staat und Gesellschaft. Eine klare Abgrenzung eines christlichen (im Gegensatz zu einem nicht-christlichen) Sozialismus ist auf dieser Basis nicht möglich. Es zeigt sich aber, dass christliche und nicht-christliche Denker grundsätzlich andere Vorstellungen davon hatten, wer der hauptsächliche Nutznießer von Sozialreformen sein sollte. Die christlichen Reformer zielten mit ihren Reformvorschlägen darauf ab, das Individuum zu stärken. Für sie war der Mensch als Ebenbild Gottes heilig und sie betrachteten es als religiöse Pflicht, dem Einzelnen die Möglichkeit zu geben, sein gottgegebenes Potenzial voll zu entfalten. Die nicht-christlichen Denker hingegen nahmen die Gesellschaft als Hauptnutznießerin sozialer Reformen in den Blick. Sie betrachteten den Einzelnen als einen Baustein der höherwertigen sozialen Einheit Gesellschaft. Jede Verbesserung der Lebenssituation des Individuums zielte für sie vor allem darauf ab, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Gemeinschaft zu steigern und der ganzen Nation dadurch einen Vorteil im internationalen Wettbewerb zu verschaffen. Die Studie schließt mit einem Ausblick auf New Labour und Tony Blair, der sich ein Jahrhundert später auf die Tradition des so genannten Christlichen Sozialismus berief. Die Untersuchung wirft die Frage auf, inwieweit der Fokus auf das Individuum und seine Selbstentfaltung, der im Rahmen dieser Studie als hauptsächliches Charakteristikum christlichen (im Gegensatz zu nicht-christlichem) sozialreformerischen Denkens ausgemacht wurde, von Tony Blair in seiner Sozialgesetzgebung aufgegriffen wurde. Die Frage könnte im Rahmen einer weiterführenden Studie zu Wesen und Wirkung christlichen, sozialreformerischen Gedankenguts umfassend beantwortet werden.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isoengde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleDebating Poverty - Christian and Non-Christian Perspectives on the Social Question in Britain, 1880 - 1914de
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedDie Debatte um die Soziale Frage in Großbritannien 1880 - 1914. Christliche und Nicht-Christliche Perspektivende
dc.contributor.refereeWeisbrod, Bernd Prof. Dr.de
dc.date.examination2010-08-04de
dc.subject.dnb900 Geschichtede
dc.description.abstractengIn GB, the period before the First World War has been called an era of Christian Socialist revival . Clerics and members of almost all denominations increasingly spoke out against mass poverty, slumdom and inhumane working conditions and began to campaign for social justice and the improvement of conditions for the working classes. This active involvement of clerics and believers in the fight for social reform - commonly referred to by contemporaries and historians under the heading of Christian Socialism - constituted in the eyes of historians a specific characteristic of British social history and it has been used to explain certain aspects of the particular cast of the British welfare state. The present study explores in some detail what (if any) particular contribution Anglican and non-Conformist theology made to the re-thinking of the social question in Great Britain between 1880 and 1914 and whether there was ever any such coherence of thought which the name Christian Socialism implies. The study looks at and compares the social and political thought, reform programmes and argumentative structures of seven thinkers of whom four were practicing Christians, two were non-Christian and one was expressly anti-Christian. The study shows that there was considerable overlap between the policy proposals, their ideas on the role of the state and on the ideal form of social organisation of Christian and non-Christian thinkers. These congruencies make it difficult to draw a clear line of distinction between allegedly Christian versus non-Christian socialism in these respects. Christian and non-Christian thinkers under scrutiny here did, however, differ in their ideas on who should be the prime beneficiary of social reform. Christian thinkers considered the individual to be the focus and primary stakeholder of reform while the non-Christian thinkers examined here hoped to benefit first and foremost society as a whole. The Christian thinkers held that individual man as the image of God was sacred and considered it an end in itself to enable the individual to develop to his or her full potential. Non-Christians considered man to be but a unit of society and with their reform proposals hoped to increase the health and vigour and ultimately the competitiveness not of primarily the individual, but of the nation as a whole. The study closes with an outlook on New Labour and Tony Blair's self-professed Christian Socialist allegiances. It raises the question whether or not the focus on the individual and his or her self-realisation which the present thesis found to be the main dinstiguishing mark between Christian and non-Christian social thought in the formative period before the First World War influenced New Labour's social programmes under Tony Blair. The question could form the basis of future research into the nature and impact of Christian social thought on the British welfare system.de
dc.contributor.coRefereeOstner, Ilona Prof. Dr.de
dc.contributor.thirdRefereeHesse, Jan-Ottmar Prof. Dr.de
dc.subject.topicPhilosophyde
dc.subject.gerChristlicher Sozialismusde
dc.subject.gerGroßbritanniende
dc.subject.ger19. Jahrhundertde
dc.subject.gerSoziale Fragede
dc.subject.gerSoziale Reformende
dc.subject.gerTheologie und Glaubede
dc.subject.gerAnglikanische Kirchede
dc.subject.gerNonkonformismusde
dc.subject.engChristian Socialismde
dc.subject.engGreat Britainde
dc.subject.eng19th Centuryde
dc.subject.engSocial Questionde
dc.subject.engSocial Reformde
dc.subject.engTheology and Religious Beliefsde
dc.subject.engAnglicanismde
dc.subject.engNonconformityde
dc.subject.bk15.64 Großbritanniende
dc.subject.bkIrlandde
dc.subject.bk15.08 Sozialgeschichtede
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2869-5de
dc.identifier.purlwebdoc-2869de
dc.affiliation.institutePhilosophische Fakultätde
dc.subject.gokfullPOD 000 Großbritannien im 19. Jahrhundertde
dc.subject.gokfullPOD 262 Reformpolitikde
dc.subject.gokfullPOD 570 Kirche und Frömmigkeitde
dc.identifier.ppn659518880de


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record