Risiko und Chance: Naturkatastrophen im Deutschen Kaiserreich (1871-1918). Eine umweltgeschichtliche Betrachtung
Risk and Opportunity: Natural Disasters in the German Empire (1871-1918). Considerations from an Environmental History Perspective
by Patrick Masius
Date of Examination:2010-12-21
Date of issue:2011-05-18
Advisor:Prof. Dr. Rainer Marggraf
Referee:Prof. Dr. Rainer Marggraf
Referee:Prof. Dr. Manfred Jakubowski-Tiessen
Files in this item
Name:masius.pdf
Size:6.21Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
Three case studies are examined to identify the social mechanisms for dealing with natural disasters in the German Empire (1871-1918). They provide insights into the core of catastrophes as well as the time before and after. Particularly, the scientific and political management practices are investigated. In this context expert knowledge is of domineering importance. Coping with apparent dangers followed a positivist understanding of science including objectivist claims, as the landslide in Caub (1876) shows. A risk culture that was led by economic and state reasoning was decisive for preventive measures. As long as the direction of action went along with economic progress, disasters were used as an opportunity. The hunger crisis in the Eifel (1883) illustrates how a catastrophe could become a turning point in regional history. It triggered effective and sustainable state programs for the reduction of poverty in the region. The social system that reacted in the face of the 100-year Rhine flood (1882/83) can be characterized by the key elements of science, technology, economy, administration, and national consciousness. Given this framework the main actors used the disaster to expand their influence (e.g. scientific research) and to establish solidly relations. In sum, dealing with natural disaster in the German Empire can only be understood in the opposing terms of risk and opportunity.
Keywords: Environmental History; Natural Disaster; Risk; Flood; Landslide; Hunger crisis; Rhine; Eifel; Caub; German Empire; Prevention; Solidarity; Coping
Other Languages
Der Umgang mit Naturkatastrophen im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) wird anhand von drei Fallbeispielen exemplarisch untersucht. Sie geben Aufschluss über den Kern sowie das Vorher und Nachher von Katastrophen und erhellen die Auseinandersetzung von Politik und Wissenschaft mit Katastrophen. Anhand des Bergsturzes von Kaub (1876) wird deutlich, dass der Umgang mit Gefahren innerhalb einer Risikokultur mit einem positivistischen Wissenschaftsverständnis zu begreifen ist. Geleitet von ökonomischem Kalkül und staatlichem Sachverstand wurden Schutzmaßnahmen diskutiert. Es zeigt sich insgesamt eine Dominanz von Expertenwissen. Solange die Richtung des Wandels im Einklang mit ökonomischem Fortschritt stand, konnte die Katastrophe zum Wendepunkt in der Regionalgeschichte werden. Die Hungerkrise in der Eifel von 1883 wurde so zum Auslöser, um langfristig wirksame Armutsbekämpfungsprogramme durch die preußische Regierung einzuleiten. Das gesellschaftliche System, das auf Wissenschaft, Technik, Ökonomie, Verwaltung und Nationalbewusstsein fußte, bildete die Grundlage des Umgangs mit dem Jahrhunderthochwasser am Rhein (1882/83). Soweit als möglich nutzten die Hauptakteure die Katastrophe zur extensiven Ausdehnung ihres Einflussbereiches (z. B. wissenschaftlicher Forschung) und zur Etablierung solidarischer Beziehungen. Insgesamt stellt sich der Umgang mit Katastrophen im Deutschen Kaiserreich im Spannungsfeld von Risiko und Chance dar.
Schlagwörter: Umweltgeschichte; Naturkatastrophen; Risiko; Überschwemmung; Bergsturz; Hungerkrise; Rhein; Eifel; Kaub; Deutsches Kaiserreich; Vorsorge; Solidarität; Bewältigung