• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Archäologie, Kunstgeschichte & Historische Seminare
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Archäologie, Kunstgeschichte & Historische Seminare
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Untersuchungen zur Besiedlung des Hannoverschen Wendlands von der jüngeren vorrömischen Eisen- bis zur Völkerwanderungszeit

Examinations of Settlement in the Hannoversche Wendland between the late Preroman Iron Age and the Migration Period

von Hans-Jörg Nüsse
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2003-06-23
Erschienen:2003-08-25
Betreuer:Prof. Dr. Karl-Heinz Willroth
Gutachter:Prof. Dr. Hans-Georg Lehmann
Gutachter:Prof. Dr. Gustav Adolf Lehmann
Gutachter:Prof. Dr. Jürgen Schneider
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1246

 

 

Dateien

Name:nuesse.pdf
Size:17.1Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The aim of this research was the examination of the course of settlement between the late Preroman Iron Age and the migration period (about 3rd century B.C. til 5th/6th century A.D.) in northeastern Lower Saxony. The centre of the examined area was the Hannoversche Wendland. The Uelzener and Lüneburger Becken, the southwestern parts of Mecklenburg-Vorpommern, the northwestern Prignitz and the northern Altmark were included as comparison. The examination was based on a new analysis of the dated material of the graves and especially the settlements in order to set up a chronological system that allows a better correlation to the neighbouring region. In addition, the structure and development of the areas of settlement were examined with respect to their natural equipment. The issues continuity resp. discontinuity were particularly taken into consideration.
Keywords: settlements; typology; pottery; site catchment analysis

Weitere Sprachen

Ziel der Studie war die Untersuchung des Siedlungsablaufes von der jüngeren vorrömischen Eisenzeit bis zur Völkerwanderungszeit (ca. 3. Jh. v. Chr. bis 5./6. Jh. n. Chr.) im nordöstlichen Niedersachsen. Zentrum des Untersuchungsgebietes stellte das Hannoversche Wendland dar. Zum Vergleich einbezogen wurden das Uelzener und Lüneburger Becken, der südwestliche Teil Mecklenburg-Vorpommerns, die nordwestlichste Prignitz und die nördliche Altmark. Grundlage bildete eine neue Analyse des datierenden Materials aus Gräbern und vor allem Siedlungen, um ein chronologisches Gerüst zu erarbeiten, das eine bessere Korrelation mit den Nachbargebieten als bisher erlaubt. Ferner sollte die Struktur von Siedlungskammern und ihre Veränderung vor dem Hintergrund der naturräumlichen Ausstattung untersucht werden. Besondere Aufmerksamkeit galt hier der Frage nach Kontinuität bzw. Diskontinuität.
Schlagwörter: Siedlungen; Typologie; Keramik; Elbgermanen; Langobarden; Umfeldanalyse
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]