• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Anregbarkeit der Kelvin-Helmholz-Instabilität in der freien Scherströmung hinter einer scharfen Kante

Excitation of the Kelvin-Helmholtz-Instability in the free shear flow behind the trailing edge of a splitterplate

von Hironori Tokuno
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2004-10-25
Erschienen:2004-11-29
Betreuer:Prof. Dr. Dirk Ronneberger
Gutachter:Prof. Dr. Dirk Ronneberger
Gutachter:Prof. Dr. Werner Lauterborn
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2857

 

 

Dateien

Name:tokuno.pdf
Size:3.06Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The generation and compensation of instability waves in the detached free shear layer behind the trailing edge of a splitterplate that separated to regions with different flow velocities, are investigated to understand how the instability wave is excited. A decomposition of the measured flow field is applied for the first step to handle this problem: the field of instability wave, the exciting field and the near field which does not belong to the first two fields. In order to investigate the near field the apparent field is introduced, which is produced by the movement of the sher layer because of the exciting field. The special near field that was constructed not to excite the instability wave in the shear layer is very similar to the respective apparent field. The apparent fields differ between the exciting and non-exciting case by the non-vanishing divergence in the near region behind the splitterplate.
Keywords: Kelvin-Helmholz-Instability; shear flow; exciting and non-exciting near field

Weitere Sprachen

Die Anregung und die Unterdrückung von Instabilitätswellen in einer Scherschicht, die am Ende einer auf beiden Seiten unterschiedlich überströmten Splitterplatte ablöst, werden bei verschiedenen Strouhalzahlen experimentell untersucht, um den Anregungsmechanismus der Instabilitätswelle zu verstehen. Der Ausgangspunkt ist die Zerlegung des gemessenen Wechselfeldes: das Feld der Instabiltätswelle, das anregende Feld bei ruhendem Medium und das Nahfeld, das nicht zu den ersten zwei Feldern gehört. Um das Nahfeld zu untersuchen, wird das sogenannte scheinbare Feld eingeführt, das durch die von dem anregenden Feld verursachte Verschiebung der Scherschicht entsteht. Das nichtanregende Nahfeld, das durch die Kompensation der Instabilitätswelle gewonnen wird, wird quantitativ sehr gut durch dieses fiktive scheinbare Feld beschrieben. Die scheinbaren Felder unterscheiden sich zwischen dem anregenden und nichtanregenden Fall besonders durch die nichtverschwindende Divergenz im Nahberaich der Plattenhinterkante.
Schlagwörter: Kelvin-Helmholz-Instabilität; Scherströmung; anregendes und nichtanregendes Nahfeld
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]