• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Struktur und Umwandlungen von Eisphasen in Gegenwart der Gase Helium, Neon und Argon

Structures and transitions of ice phases in the presence of the gases helium, neon and argon

von Frank Gotthardt
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2001-05-17
Erschienen:2003-04-14
Betreuer:Prof. Dr. Werner F. Kuhs
Gutachter:Prof. Dr. Götz Eckold
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2672

 

 

Dateien

Name:gotthardt.pdf
Size:10.4Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Water in its crystalline phases is an ideal system to investigate the interactions of water molecules with each other as well as with various gases. Condensed water exists in a variety of crystalline phases, the ice phases, and forms with gases ice like structures, so called clathrate hydrates or gas hydrates.In the phase diagram of water some known phases co-exist, and the existence of further metastable phases has been inferred from a number of observations. Therefore it appeared important to find out more about the exact location the phase boundaries and work out reproducible conditions for synthesis. This can be achieved with difference-pressure-analysis (DPA) and in situ diffraction methods. With these methods procedures for the synthesis of a number of ice phases have been established, notably for the metastable ice phase XII.The structure of Ice Ih is influenced in presence of helium and neon by adsorption of these gases in the crystal lattice. Caused by additional interactions of these gases with the water molecules, the ice structure is stabilized to higher pressures due to the formation of a gas hydrate ("stuffed ice"). Moreover, water forms in the presence of neon a clathrate hydrate of which the structure was established here for the first. Likewise, the structure of a neon hydrate was determined, which is topologically identical to ice II.
Keywords: crystal structures and structure determination; scattering methods; ice phases; ice like structures; gas hydrates; clathrate hydrates; phase transitions; difference pressure analysis

Weitere Sprachen

Wasser ist in den vielfältigen kristallinen Formen, den Eisphasen wie den Gashydraten, ein ideales System um über einen weiten Druck- und Temperaturbereich die Wechselwirkungen sowohl der Wassermoleküle untereinander als auch die Wechselwirkungen mit Gasen zu untersuchen.Die Koexistenz mehrerer bekannter Phasen sowie die durch Indizien belegte Existenz weiterer unbekannter Phasen im System Wasser und Gas ließen es geboten erscheinen, genaue Kenntnisse der Phasengrenzen zu erlangen und die Synthesebedingungen für die jeweiligen Phasen zu erarbeiten. Dies wurde durch Messungen der Volumenänderungen bei den Phasenübergängen mittels des DPA-Verfahrens (difference-pressure-analysis) sowie durch in-situ Verifikation mittels Beugungsuntersuchungen erreicht. Mit diesen Methoden wurden die Herstellungsverfahren für eine Reihe von Eisphasen etabliert, insbesondere auch für die metastabile Phase Eis XIIDie Kristallstruktur von Eis Ih ist in der Gegenwart der Helium und Neon durch deren Einbau in das Kristallgitter beeinflusst. Die zusätzlichen Wechselwirkungen zwischen diesen Gasatomen und den Wassermolekülen stabilisiert die Struktur von Eis Ich zu höheren Drücken unter Bildung eines Gas-Hydrates ("stuffed ice"). Darüberhinaus wurde nachgewiesen, dass Neon mit Wasser ein Neon-Clathrat-Hydrat bildet, dessen Struktur erstmals bestimmt wurde ebenso wie diejenige eines topologisch mit dem Eis II verwandten Neon-Hydrates.
Schlagwörter: Kristallstruktur und Strukturbestimmung; Streumethoden; Eisphasen; eisverwandte Strukturen; Gas-Hydrate; Clathrat-Hydrate; Phasenumwandlungen; Differenzdruckanalyse
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]