Grundzustandsstruktur ungeordneter Systeme und Dynamik von Optimierungsalgorithmen
Ground-state structure of disordered systems and dynamics of optimizaion algorithms
by Wolfgang Barthel
Date of Examination:2005-11-08
Date of issue:2005-12-12
Advisor:PD Dr. Alexander Hartmann
Referee:PD Dr. Alexander Hartmann
Referee:Prof. Dr. Annette Zippelius
Files in this item
Name:barthel.pdf
Size:1.39Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
Combinatorial optimization problems from Theoretical Computer Sciences and certain magnetic alloys (called spin glasses) both consist of particles or variables which are coupled by a large number of competing interactions. This thesis deals with three such systems, for which determining an optimal state (also called ground state or solution) in which a maximal number of interaction is satisfied, is an algorithmically difficult problem.The difference between the ground state and the first excited state of 3-d Ising spin-glasses is studied using a substantially improved algorithm for finding ground states. The probability of a system wide excitation does not decrease with system size, in agreement with the predictions made by the mean-field model.The ground-state structure of the vertex-cover problem from Theoretical Computer Sciences is analyzed for a certain ensemble of random graphs using numerical clustering methods originally developed also for spin glasses. In a certain region of the characterizing parameter the ground state landscape consists only of a single cluster, which is in agreement with previously known analytical results. In the other region ground-states are organized in a hierarchical way which is compatible with continuous replica symmetry-breaking.For the random satisfiability problem the dynamics of an algorithm for finding solutions is described analytically. Two phases are identified: while solutions are found fast, i.e. in a time growing linear with system size, in one region, the solution time grows exponentially in the other. Qualitatively, the analytically predicted solution times agree with numerical simulations.
Keywords: spin glass; vertex cover; satisfiability; ground-state structure; disordered systems
Other Languages
Kombinatorische Optimierungsprobleme aus der Theoretischen Informatik haben mit bestimmten magnetischen Materialien, den Spingläsern, die gemeinsame Eigenschaft, dass eine große Anzahl von Teilchen oder Variablen durch miteinander konkurrierende Wechselwirkungen gekoppelt sind. In dieser Arbeit werden drei derartige Systeme betrachtet, für die die Bestimmung der optimalen Zustände (genannt Grundzustände bzw. Lösungen), in denen möglichst viele Wechselwirkungen befriedigt sind, ein algorithmisch schwieriges Problem darstellt.Für dreidimensionale Ising-Spingläser wird mit Hilfe eines stark verbesserten Algorithmus zur Grundzustandsbestimmung die Energiedifferenz zwischen Grundzustand und erstem angeregten Zustand untersucht. Die Wahrscheinlichkeit einer systemweiten Anregung mit endlicher Energiedifferenz nimmt nicht mit wachsender Systemgröße ab, was mit den Voraussagen der Molekularfeldnäherung übereinstimmt.Für das Vertex-Cover-Problem aus der Theoretischen Informatik wird die Struktur der Grundzustände für ein bestimmtes Ensemble von Zufallsgraphen mit ursprünglich u. a. für Spinglser entwickelten numerischen Clusterungsmethoden betrachtet. In einem einem bestimmten Parameterbereich des Ensembles besteht die Grundzustandslandschaft aus einem einzigen Cluster, was mit bereits bekannten analytischen Ergebnissen übereinstimmt. Im anderen Bereich sind die Grundzustände in einer hierarchischen Clusterstruktur organisiert, was mit kontinuierlicher Replika-Symmetriebrechung kompatibel ist.Für ein anderes Optimierungsproblem, dem Erfüllbarkeitsproblem, wird die Dynamik eines Algorithmus zur Bestimmung von Lösungen analytisch beschrieben. Im dabei betrachteten Ensemble werden zwei Phasen identifiziert: In der einen findet der Algorithmus Lösungen schnell, d. h. in einer Zeit, die linear mit der Systemgröße steigt. In der anderen Phase steigt die Lösungszeit dagegen exponentiell. Die analytisch vorausgesagten Lösungszeiten stimmen qualitativ gut mit numerischen Simulationen berein.
Schlagwörter: Spinglas; Vertex Cover; Erfüllbarkeitsproblem; Grundzustandsstruktur; ungeordnete Systeme