Zur Kurzanzeige

Stimmungsverändernde Medikamente aus Sicht von Arzt und Patient

dc.contributor.advisorKapmeyer, Anjade
dc.contributor.authorMeyer, Christophde
dc.date.accessioned2012-04-16T17:27:34Zde
dc.date.available2013-01-30T23:51:28Zde
dc.date.issued2005-04-01de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B5B3-Ade
dc.description.abstractStimmungsverändernde Medikamente aus Sicht von Arzt und PatientAusgangspunkt: Non-Adherence ist weiterhin ein großes Problem bei der medikamentösen Therapie depressiver Erkrankungen. Ein tieferes Verständnis der Einstellungen und Erfahrungen von Hausärzten und Patienten bei Verordnung und Einnahme von Antidepressiva könnte dazu beitragen, dieses Problem zu überwinden.Methode: In zwei Stadtteilen Göttingens (Niedersachsen) wurden Interviews mit Ärzten und ihren Patienten geführt, die nach dem Editing Analysis Style nach Crabtree and Miller analysiert wurden. Hauptthemen der semistrukturierten Interviews waren: Therapiestrategien der Ärzte, Arzt-Patienten-Kommunikation und die Medikamentenwahrnehmung der Patienten.Ergebnisse: Insgesamt nahmen 13 (43%) von 30 angeschriebenen Ärzten und 16 (24%) von 65 möglichen Patienten an der Studie teil. Die Ärzte orientierten ihre Therapieentscheidung u.a. an Gruppenmerkmalen (z.B. Alter; Depressionsgrad), die größtenteils mit aktuellen Leitlinienkriterien übereinstimmten. Allerdings war die daraus resultierende Medikamentenauswahl teilweise uneinheitlich. Es ließ sich eine Vielzahl ärztlicher Therapiestrategien (z.B. Kommunikationsangebot; Bindung) darstellen, um den Patienten zur Medikamenteneinnahme zu motivieren und schwierigen Patienten oder Therapiesituationen zu begegnen. Die Patienten hatten - vor allem zu Beginn der Therapie - Angst vor Abhängigkeit, Kontrollverlust und Wesensveränderung durch Medikamente. Wirkungserwartungen und Wirkungswahrnehmungen korrelierten oft mit eigenständigen Änderungen der Therapieregimes ( Selbstregulation ). Die Ärzte berücksichtigten aber nur selten die Erwartungen und Wahrnehmungen ihrer Patien-ten.Schlussfolgerung: Viele Ärzte haben den hohen Stellenwert der Kommunikation mit dem Patienten, insbesondere den gezielter Therapiestrategien zwar erkannt, berücksichtigen aber nur selten die durch stimmungsverändernde Medikamente hervorgerufenen Ängste und Erwartungen. Gerade Ängste und (nicht erfüllte) Erwartungen veranlassen nicht wenige Patienten zu selbständigen Veränderungen der Therapie - diese Form der Non-Adherence könnten Ärzte durch Kommunikation vermutlich verringern.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://webdoc.sub.gwdg.de/diss/copyr_diss.htmlde
dc.titleStimmungsverändernde Medikamente aus Sicht von Arzt und Patientde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedAttitudes of general practitioners and patients about mood modifying medicinesde
dc.contributor.refereeHimmel, Wolfgang Prof. Dr.de
dc.date.examination2005-10-18de
dc.subject.dnb610 Medizin, Gesundheitde
dc.description.abstractengAttitudes of general practitioners and patients about mood modifying medicinesIntroduction: Patient non-adherence is a major obstacle in the pharmacological treatment of depression. A deeper understanding of GPs and patients attitudes and experiences towards prescription and taking of mood modifying medicines may be helpful to overcome this obstacle.Method: Semistructured interviews were conducted with 13 GPs and 16 patients in two different districts of Göttingen and analysed according to Crabtree and Miller s editing analysis style. Major topics of these interviews were: treatment strategies, patient-doctor communication and patients perception of the mood modifying medication.Results: Before deciding what type of medicine to prescribe, GPs usually classified their patients, such as young vs. old or afraid of side effects vs. not afraid of side effects . This classification corresponded with the classification found in current treatment guidelines but was sometimes followed by different treatment decisions. The GPs applied several treatment strategies to motivate patients to take their medication. Confronted with a mood modifier, patients were afraid of addiction, loss of control and a change of personality, at least at the beginning of pharmacotherapy. If patients felt that their expectations towards the medicine, such as attaining normality , were not fulfilled, they often started self-regulatory behaviour. GPs, although stressing the importance of patient expectations and perceptions, seemed to consider them only occasionally in everyday practice.Conclusion: GPs seem to disregard their patients worries and expectations concerning mood modifying medicines. Drug adherence may be improved, if GPs start to include their patients perceptions in the consultation more often.de
dc.contributor.coRefereeSchauenburg, H. Prof. Dr.de
dc.subject.topicMedicinede
dc.subject.gerAntidepressivade
dc.subject.gerCompliancede
dc.subject.gerSelbstregulationde
dc.subject.gerArzt-Patient Beziehung;de
dc.subject.engantidepressive agentsde
dc.subject.engattitudes of health personnelde
dc.subject.engpatient compliancede
dc.subject.engdrug therapiyde
dc.subject.engattitude to healthde
dc.subject.engdecision makingde
dc.subject.engpersonal autonomyde
dc.subject.engphysician- patient relationde
dc.subject.bk44.62de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-96-5de
dc.identifier.purlwebdoc-96de
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMED 400: Allgemeinmedizinde
dc.identifier.ppn509081703de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige