• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Chemie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Chemie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Zeitaufgelöste inelastische Neutronenstreuung an entmischenden Silber-Natriumchlorid-Einkristallen

Time-resolved inelastic neutron scattering from demixing silver-sodium-chloride single crystals

von Dirk Caspary
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2002-10-31
Erschienen:2002-11-20
Betreuer:Prof. Dr. Götz Eckold
Gutachter:Prof. Dr. Götz Eckold
Gutachter:Prof. Dr. Heinz Georg Wagner
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2183

 

 

Dateien

Name:caspary.pdf
Size:1.27Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The kinetic of decomposition in silver sodium chloride single crystals has been studied by means of the evolution of phonon spectra. In the early stages of decomposition a spinodal mechanism is found for compositions within the unstable regime of the miscibility gap. The primary homogeneous and the quasi-decomposed state were characterised on the basis of the slope of acoustic dispersion branches and neutron diffraction.
Keywords: neutron scattering; inelastic neutron scattering; time-resolved scattering; stroboscopic technique; spinodal decomposition; silver chloride; sodium chloride; AgCl-NaCl; mixed crystals; demixing processes; decomposition processes; demixing mechanism; decomposition mechanism; phase separation

Weitere Sprachen

Die Entmischungskinetik in Silber-Natriumchlorid-Einkristallen wurde anhand der zeitlichen Entwicklung von akustischen Phononenspektren untersucht. Es findet sich in den frühen Stadien der Entmischung für Zusammensetzungen im instabilen Gebiet des Phasendiagramms ein spinodaler Entmischungsmechanismus. Der homogene Ausgangszustand und der quasientmischte Zustand wurden für verschiedene Zusammensetzungen durch Messung der Anfangssteigung akustischer Phononenzweige und mittels Neutronendiffraktion charakterisiert.
Schlagwörter: Neutronenstreuung; inelastische Neutronenstreuung; Phononen; zeitaufgelöste Streumethoden; stroboskopische Messungen; spinodale Entmischung; Silberchlorid-Natriumchlorid; AgCl-NaCl; Entmischungsmechanismen; Phasentrennung
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]