Vergleich der Radikalreaktionen von Melatonin und strukturverwandten Indolaminen in unterschiedlichen Oxidationssystemen.
Comparison of the radical reactions of Melatonin and structure related Indolamines in different oxidation systems.
by Joachim Rosen
Date of Examination:2006-11-02
Date of issue:2007-01-29
Advisor:Prof. Dr. Rüdiger Hardeland
Referee:Prof. Dr. Rüdiger Hardeland
Referee:Prof. Dr. Ralf Heinrich
Files in this item
Name:rosen.pdf
Size:3.88Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
A comparison analysis in structure related Indolamine of Melatonin showed that small changes of Substituenten already draw considerable losses after themselves in oxidation chemistry. Analysed were the substitutions of Hydroxy or Methoxygroups at C 5 or C 6 and an aliphatic N acetylene rests. Tryptamin, 5-Methoxytryptamin, N-Acetyltryptamin, Serotonin, N-Acetylserotonin, Melatonin and 6-Methoxymelatonin were compared in the following oxidation systems:Photo oxidation with Protoporphyrin-IX, Hemin catalyzed H2O2 system and electron donation at ABTS cation radicals (ABTS ). 5-Methoxytryptamin and N Acetylserotonin showed a faster reaction in the Protoporphyrin-IX system. In ABTS-system the reaction of 5-Methoxytryptamin is slower than Melatonin. In comparison with N Acetyltryptamin, N Acetylserotonin was oxidized faster. The reaction of Serotonin was slower than the reaction of Tryptamin. 5-Methoxytryptamin and Tryptamin yielded a substantially larger number of oxidation products than Melatonin. The special case of the not natural substance 6-methoxymelatonin shows that an additional methoxy group at C6 leads to a higher activity, already in hydroxyl radical independent reactions. Additional substances could be seen in the product line whose nearer examination is still due. These results of a divergent oxidation chemistry make a therapeutical use, at the present time, of 6-Methoxymelatonin not recommended without knowledge of the additional products. The most important result of this product analysis leads out to an expansion of the radical scavenging cascade of melatonin. It had been assumed before, that the radical scavenging ends with (N1 Acetyl-N2 formyl 5-methoxykynuramine) (AFMK). Now it could be shown that AFMK is converted by radical mechanisms to substances which belong to a till now unknown class of melatonin metabolites.They were also produced when instead of AFMK melatonin were used. These C2-substituted 3-Indolinones are each for them self new chemical substances. A stoichiometric consumption analysis in ABTS reduced assay shows that altogether 10 radicals are eliminated up to the new products. Only a consumption of 4 radicals had been known up to the AFMK before. In this process the new products are N-(1-Formyl 5-methoxy 3-oxo 2,3-dihydro 1 H-indol 2-ylidenmethyl) acetamid [product 2] and N-(1-Formyl 2-hydroxy 5-methoxy 3-oxo 2,3-dihydro 1 H-indol 2-ylmethyl) acetamid [product 3]. The new substances can be seen as re-cyclization produces of AFMK which are partly E, Z isomers [product 2 a/b]. Another two compounds [product 4 and product 5] are apparently deformylated analogous according to data of mass spectrometry. In ABTS-reaction system , the racemat of product 2 a/b gives products 3, but not the reverse. The results of this reseach underline the unusual Redox mechanism of melatonin including the reaction products resulting from it.
Keywords: ABTS; AFMK; indolinone; melatonin; radical scavenging
Other Languages
Eine Vergleichsanalyse strukturverwandter Indolamine
von Melatonin zeigte, dass bereits kleine Änderungen
der Substituenten erhebliche Konsequenzen in der
Oxidationschemie nach sich ziehen.Analysiert wurden hierbei die Substitutionen von
Hydroxy- oder Methoxygruppen an C-5 bzw. C-6 und einem
aliphatischen N-Acetylrest. Im Einzelnen wurden
Tryptamin, 5-Methoxytryptamin, N-Acetyltryptamin,
Serotonin, N-Acetylserotonin, Melatonin und
6-Methoxymelatonin in folgenden Oxidationssystemen
verglichen: Photooxidation mit Protoporphyrin-IX,
Hämin-katalysiertes H2O2-System und Elektronendonation
an ABTSKationradikalen (ABTS*+).5-Methoxytryptamin und N-Acetylserotonin zeigten
einen beschleunigten Umsatz im
Protoporphyrin-IX-System. Im ABTS*+-System hingegen ist
5-Methoxytryptamin langsamer als Melatonin. Im
Vergleich zu N-Acetyltryptamin wurde N-Acetylserotonin
schneller oxidiert. Die Reaktion von Serotonin verlief
langsamer als die von Tryptamin. 5-Methoxytryptamin und
Tryptamin ergaben eine erheblich größere Zahl an
Oxidationsprodukten als Melatonin.Der Sonderfall des nicht natürlichen
6-Methoxymelatonin zeigte, dass die Einführung der
zusätzlichen Methoxygruppe an C6 zu einer
Reaktivitätssteigerung und damit schnellerem Umsatz
führte, dies bereits in Hydroxylradikal-unabhängigen
Reaktionen. Im Produktspektrum konnten zusätzliche
Substanzen detektiert werden, deren nähere Untersuchung
noch aussteht. Diese Ergebnisse einer abweichenden
Oxidationschemie lassen einen therapeutischen Einsatz
von 6-Methoxymelatonin, zum jetzigen Zeitpunkt, ohne
Kenntnis der zusätzlichen Produkte, noch nicht
angeraten erscheinen. Das wichtigste Resultat der hier
vorgenommen Produktanalyse führt zu einer Erweiterung
der Radikalfängerkaskade von Melatonin.Zuvor war angenommen worden, dass diese mit der
Bildung von N1-Acetyl-N2-formyl-5- methoxykynuramin
(AFMK) endet. Es wird nunmehr gezeigt, dass AFMK durch
radikalische Mechanismen zu Substanzen umgesetzt wird,
die einer bislang unbekannten Klasse von
Melatonin-Metaboliten angehören. Sie entstehen
ebenfalls beim Umsatz von Melatonin als
Ausgangsprodukt. Hierbei handelt es sich um
C2-substituierte 3-Indolinone, welche jede für sich
eine chemisch neue Verbindung darstellt. Eine
stöchiometrische Verbrauchsanalyse in
ABTS*+-Reduktionssystem zeigt, dass bis zu den neuen
Produkten insgesamt 10 Radikale eliminiert werden.
Zuvor war nur ein Verbrauch von 4 Radikalen bis zum
AFMK bekannt gewesen.Bei den in diesem Prozess neu entstanden Produkten
handelt es sich um N-(1-Formyl-5-
methoxy-3-oxo-2,3-dihydro-1H-indol-2-ylidenmethyl)-acetamid
[Produkt 2] und N-(1-
Formyl-2-hydroxy-5-methoxy-3-oxo-2,3-dihydro-1H-indol-2-ylmethyl)-acetamid
[Produkt 3]. Die neuen Substanzen können als ein Art
von Rezyklisierungsprodukte des AFMK angesehen werden
und bilden zum Teil E,Z-Isomere [Produkt 2a/b]. Bei
zwei weiteren Verbindungen [Produkt 4 und Produkt 5]
handelt es sich nach Daten der Massenspektroskopie
offenbar um deformylierte Analoge. Im
ABTS*+-Reaktionssystem ergab sich das Produkt 3 aus dem
Racemat der Produkte 2a/b, jedoch nicht umgekehrt. Die
Ergebnisse dieser Arbeit unterstreichen die
außergewöhnlichen Redox-Eigenschaften von Melatonin
einschließlich der aus ihm hervorgehenden
Reaktionsprodukte.
Schlagwörter: ABTS; AFMK; Indolinon; Melatonin; Radikalfänger