• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Item View 
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Mathematik und Informatik (inkl. GAUSS)
  • Item View
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Mathematik und Informatik (inkl. GAUSS)
  • Item View
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

IP Converged Heterogeneous Mobility in 4G networks - Network-side Handover Management Strategies

Eine neuartige Technik im Bereich von IP-konvergierenden, heterogenen, drahtlosen und mobilen Netzwerken

by Telemaco Melia
Doctoral thesis
Date of Examination:2007-04-12
Date of issue:2007-07-24
Advisor:Prof. Dr. Dieter Hogrefe
Referee:Prof. Dr. Bernhard Neumair
crossref-logoPersistent Address: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2576

 

 

Files in this item

Name:melia.pdf
Size:6.32Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

The following license files are associated with this item:


Abstract

English

Envisioning a future where mobile terminals equipped with one or more network devices are able to roam across wireless or wired networks, in a diverse macro and micro wireless cells environment, requires the developmen nhanced methods to control I based m t eneou ce of semi-static users. For this to become
Keywords: IEEE 802.21; Network Controlled Handovers; IP Mobility; Heterogeneous Wireless Technologies; IEEE 802.21; Network Controlled Handovers; IP Mobility; Heterogeneous Wireless Technologies

Other Languages

Eine Zukunft, in der mobile Terminals mit einem oder mehreren Netzwerk\-anschlüs\-sen im Stande sind über drahtlose und drahtgebundene Netze und unterschiedlichen Makro- und Mikroradiozellumgebung zu roamen, verlangt die Entwicklung von erweiterten Methoden zur Kontrolle von IP basierter Mobility. Diese Methoden sollten traditionellen Terminal Mobilität (hauptsächlich wegen der Bewegungsfreiheit der Nutzer) und die Beweglichkeit über heterogene Netze hinweg in Gegenwart von Benutzern, die sowohl mobil als auch stationär arbeiten, beachten. Um dies zu ermöglichen, wird eine verknüpfte Interaktion, angefangen bei einer großen Anzahl an Layern-2 Zugriffstechnologien bis hin zu den allgemeinen IP Layern benötigt, um den Austausch von Nachrichten zwischen den Terminals und den Netzwerk-Komponenten zu erlauben. Deshalb ist es nötig, dass die althergebrachten Host Mobility gesteuerten Konzepte sich hin entwickeln zu den Bedürfnissen mobiler Operatoren im Kontext zu vollständig entwickelten Netzwerk kontrollierter Mobility. Das Konzept der Netzwerk-Kontrollierten Handovers ist weithin üblich im Umfeld der cellular Netzwerk-Technologien. Mit Hilfe von Multimode Terminals, die Layer-2 Techniken nutzen, kann dieses Konzept nur innerhalb der jeweiligen Technologie angewandt werden, was die volle Ausnutzung des multi-access, des Mehrfach-Zugriffs, erfordert. Wir diskutieren im Folgenden eine Netz-übergreifende Layer-3 Technik und stellen eine Analyse der Effizienzvorteile dieser Technik vor. Generell wurde dabei ein Performance Gewinn der Systemnutzung von 25\% erreicht. Diese Doktorarbeit stellt und bewertet einen neuen Rahmenentwurf vor, basierend auf den künftigen Standard IEEE 802.21. Dabei wurden sowohl Netzwerk als auch Host basierende Mobility berücksichtigt.
 

Statistik

Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]