Zur Kurzanzeige

Diversity and evolution of pteridophytes, with emphasis on the Neotropics

dc.contributor.advisorKessler, Michael Prof. Dr.de
dc.contributor.authorLehnert, Marcusde
dc.date.accessioned2012-05-16T12:09:17Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:33Zde
dc.date.issued2007-09-19de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B629-7de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-1311
dc.description.abstractPteridophyten, zu denen hier Farne, Schachtelhalme und Bärlappgewächse gerechnet werden, sind besonders divers und üppig in den tropischen Gebirgen Südamerikas. Meine hier vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Diversität dieser Pflanzen besser zu verstehen, wie sie sich entwickelt hat und was ihre Funktion im Ökosystem ist. Baumfarne sind auffällige Elemente des tropischen Bergregenwaldes. Ungefähr 200 Arten der schuppigen Baumfarne aus der Familie Cyatheaceae kommen in den Neotropen vor, vom kleinen stammlosen Farnen auf Blockhalden bis zum 20 m hohen Giganten in dichten Wäldern. Meine Arbeit an dieser Gruppe führte zur Erkennung 19 neuer und ehemals als Synonym geführter Arten aus den Gattungen Alsophila und Cyathea. Die verwirrende Nomenklatur wurde durch die korrekte Typisierung der Cyathea pallescens (Sodiro) Domin teilweise bereinigt. Ferner wurde eine aktuelle Checkliste der Baumfarne Boliviens im Rahmen dieser Dissertation erstellt. Die Revision der Gattung Melpomene zeigte, dass sie 27 Arten mit 10 Varietäten umfasst, welche vornehmlich kleine Farne mit fiederschnittigen Wedeln sind und häufig als Epiphyten oder charakteristische Elemente in Paramovegetation wachsen. Eine phylogenetische Analyse, die auf Morphologie und Chloroplasten-DNA basierte, zeigt, dass die Gattung so, wie sie morphologisch umschrieben wurde, monophyletisch ist und höchstwahrscheinlich in Südamerika entstanden ist. Die Evolution der Kerngruppe ist anscheinend direkt mit der Anhebung der Anden, die heute das Diversitätszentrum der Gattung sind, verbunden. Die ökologisch orientierten Feldstudien an Farngemeinschaften im Süden Ecuadors waren Ausgangspunkt für verschieden gestaltete Analysen. Insgesamt wurden 248 Arten im Hauptuntersuchungsgebiet, der Reserva Biológica San Francisco (RBSF), Prov. Zamora-Chinchipe, gefunden, aber diese Zahl wird sich wahrscheinlich in Zukunft noch nach oben bewegen. Dieses Areal befindet sich in der Amotape-Huancabamba-Region, einem sehr niedrigem Abschnitt der Anden, der das Überlappungsgebiet vieler biogeografischer Einheiten darstellt und daher sehr artenreich ist. Ein Vergleich der oberen Verbreitungsgrenzen weit verbreiteter Farne zeigt, dass diese dem allgemein niedrigeren Verlauf der Gebirgszüge unten in der Amotape-Huancabamba-Region folgen. Dies kann man als Indiz für eine Verschiebung der Vegetationszonen nach sehen. Die Grate in der RBSF weisen einen einzigartigen Heidewald auf, der vom sonst seltenen Baum Purdiaea nutans Planch. dominiert wird. Diese Besonderheiten spiegeln sich allerdings nicht in der Farnkomposition wider. Grathabitate in den untersuchten Gebieten, zu denen auch zwei Vergleichsstandorte nahe der RBSF zählen, sind generell weniger divers als die angrenzenden Hänge und beherbergen nicht sonderlich viele endemische Arten. Generell sind weit verbreitete Arten wenig aber signifikant zahlreicher als Arten mit kleinem Verbreitungsareal, und terrestrische, jedoch nicht epiphytische Arten waren auf den Graten individuenreicher als auf den Hängen. Der beobachtete Einfluss des Bodens auf die Verbreitung der Farne innerhalb des Untersuchungsgebietes, in dem terrestrische und phylogenetisch abgeleitete Arten entlang eines bergab gerichteten Flusses von Nährstoffen zunehmen, ermunterte mich, dies bei den Farnen weltweit zu studieren und nach einem phylogenetischen Signal zu suchen. Abgeleitete Farngruppen habe eine höhere Zahl an Arten, die auf nährstoffreichen Böden wachsen, aber auch an Arten, die epiphytisch wachsen. Bei den Mittelsmännern zwischen Böden und Wurzel, den Mykorrhizapilzen, fand ich, dass diese in bisherigen Studien nur bei einem geringen Bruchteil der Farndiversität untersucht wurden, oft mit widersprüchlichen Ergebnissen. Meine eigenen Untersuchtungen an im Süden Ecuadors gesammelter Wurzelproben bisher vernachlässigter Gruppen wie den epiphytischen Hyemnophyllaceen, den grammitoiden Farnen (Polypodiaceae) und der Gattung Elaphoglossum (Dryopteridaceae) führte zu einer beträchtlichen Zunahme der bekannten Ascomyceteninfektionen bei den Farnen. Das Vorkommen dieser abgeleiteten Mykorrhizatyps stimmt mit der phylogenetischen Position und Lebensweise der Wirtspflanzen überein, denn bei terrestrischen und phylogenetisch basalen Gruppen herrscht die vesikulär-arbuskuläre Mykorrhiza vor, die eine weit verbreitete und anscheinend sehr alte Form der Symbiose ist.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isoengde
dc.rights.urihttp://webdoc.sub.gwdg.de/diss/copyr_diss.htmlde
dc.titleDiversity and evolution of pteridophytes, with emphasis on the Neotropicsde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedDiversität und Evolution von Pteridophyten, mit besonderer Berücksichtigung der Neotropende
dc.contributor.refereeGradstein, Robbert Prof. Dr.de
dc.date.examination2007-07-04de
dc.subject.dnb580 Pflanzen (Botanik)de
dc.description.abstractengPteridophytes, understood as taxonomic group containing ferns, horsetails, and clubmosses, are especially diverse and abundant in the tropical mountain ranges of South America. My work aims to understand better the diversity of these plants, how they have evolved, and how they function in the ecosystems. Tree ferns are conspicuous elements of tropical montane rainforest. About 200 species of scaly tree ferns of the family Cyatheaceae occur in the Neotropics, ranging from small trunkless ferns of rocky outcrops to almost 20 m tall giants in dense forests. My work on these plants led to the recognition of 19 new and several formerly synonymized species in the genera Alsophila and Cyathea. The confusing nomenclature of the family was partially clarified by the correction of the typification of Cyathea pallescens (Sodiro) Domin. A checklist with keys to the Bolivian tree ferns was also accomplished during these studies. The revision of the genus Melpomene revealed 27 species with 10 varieties, most of them small ferns with deeply pinnatifid fronds, which are mostly epiphytes in upper montane forests or characteristic terrestrial elements of treeless páramo vegetation. The phylogenetic analysis based on morphology and chloroplast DNA shows that this genus as currently morphologically circumscribed is monophyletic and originated in South America. The radiation of the core group is apparently directly connected with the uplift of the northern Andes, which is the center of diversity of this genus. My ecologically orientated field studies of fern communities in southern Ecuador initiated several projects that aimed on different aspects. I found 248 different species of pteridophytes in our main study area, the Reserva Biológica San Francisco (RBSF), Prov. Zamora-Chinchipe, but this number is likely to increase in the future. The study area is part of the Amotape-Huancabamba zone, a stretch of low elevation in the Andes located a the overlap of several biogeographic subunits and thus rich in endemic and widespread species alike. I found that the upper limit in the elevational distribution of most of the widespread ferns follows this dent in the mountain range, indicating that probably a downward shift of all vegetation belts may be found. The mountain ridges in the RBSF support a unique heath forest dominated by the otherwise rare tree Purdiaea nutans Planch., but these peculiarities are not reflected in the fern composition. Ridge habitats in the study area, including two comparative sites close to the RBSF, are less diverse than adjacent slopes, and there was no higher representation of localized species on ridges. Overall, widespread species were weakly but significantly more abundant than localized species, and terrestrial but not epiphytic species were more abundant on ridges compared to slopes. The observed influence of soils on the distribution of ferns in the Ecuadorian study area, where terrestrial and phylogenetically more derived taxa increase in diversity along a nutrient gradient caused by a downhill flux from the ridges to the gorges, encouraged me to look at the soil preferences of pteridophytes worldwide and see if it contains a phylogenetic signal. It seems that more derived lineages are better represented on rich soils, but have also a higher percentage of epiphytes. Looking at the mediator between soils and plant roots, the mycorrhizal fungi, I found that the published reports cover only a small fraction of the fern diversity and often give contradicting results. Focusing on neglected taxa, like the epiphytic Hymenophyllaceae, grammitid ferns (Polypodiaceae), and the genus Elaphoglossum (Dryopteridaceae), the investigation of root samples gathered in the Ecuadorian study area increased the known number of fern species with ascomycete infection considerably. The finding of this more derived type of mycorrhiza is in concordance with the phylogenetic position and life form of the host plants. Terrestrial and especially phylogenetically basal groups of pteridophytes have predominantly vesicular-arbuscular mycorrhiza, which is a very common and supposedly old form symbiosis.de
dc.contributor.coRefereeGerold, Gerhard Prof. Dr.de
dc.contributor.thirdRefereeWillmann, Rainer Prof. Dr.de
dc.subject.topicMathematics and Computer Sciencede
dc.subject.gerFarnede
dc.subject.gerBärlappgewächsede
dc.subject.gerBiogeographiede
dc.subject.gerNeotropende
dc.subject.gerSüdamerikade
dc.subject.gerBoliviende
dc.subject.gerEcuadorde
dc.subject.gerPurdiaeade
dc.subject.gerAlsophilade
dc.subject.gerCyatheade
dc.subject.gerMelpomenede
dc.subject.gerepiphytischde
dc.subject.gerterrestrischde
dc.subject.gerHöhenzonierungde
dc.subject.gerMykorrhizade
dc.subject.engFernsde
dc.subject.englycophytesde
dc.subject.engbiogeographyde
dc.subject.engNeotropicsde
dc.subject.engSouth Americade
dc.subject.engBoliviade
dc.subject.engEcuadorde
dc.subject.engPurdiaeade
dc.subject.engAlsophilade
dc.subject.engCyatheade
dc.subject.engMelpomenede
dc.subject.engepiphyticde
dc.subject.engterrestrialde
dc.subject.engaltitudinal vegetation schemede
dc.subject.engmycorrhizade
dc.subject.bk42.25de
dc.subject.bk42.27de
dc.subject.bk42.44de
dc.subject.bk42.53de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-1580-0de
dc.identifier.purlwebdoc-1580de
dc.affiliation.instituteBiologische Fakultät inkl. Psychologiede
dc.subject.gokfullWL 000: Biogeographie {Biologie}de
dc.subject.gokfullWNI 000: Biodiversität allg. {Biologie, Ökologie}de
dc.subject.gokfullWVR 000: Pflanzengeographie, Geobotanik, Populationsdynamik {Botanik}de
dc.subject.gokfullWWL 000: Farne, Pteridophyta {Botanik}de
dc.identifier.ppn579212645de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige