Zur Kurzanzeige

Soil nitrogen oxide and carbon dioxide emissions from a tropical lowland and montane forest exposed to elevated nitrogen input

dc.contributor.advisorCorre, Marife Dr.de
dc.contributor.authorKöhler, Birgitde
dc.date.accessioned2010-01-15T12:11:00Zde
dc.date.accessioned2013-01-18T10:59:49Zde
dc.date.available2013-01-30T23:51:27Zde
dc.date.issued2010-01-15de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B67E-Bde
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-2335
dc.description.abstractDie atmosphärische Stickstoff (N)-Deposition steigt in den Tropen rasant an, was vor allem auf die zunehmende Verwendung industrieller N-Dünger, das Verbrennen von fossilen Ressourcen und Biomasse sowie den Anbau N-fixierender Pflanzen zurückzuführen ist. Die Auswirkungen dessen auf die Emissionen klimarelevanter Spurengase von Waldböden sind bislang jedoch nur unzureichend erforscht. Zu diesem Zweck wurden Versuchsflächen eines Berg- und eines Tieflandwaldes in Panama durch mehrjährige experimentelle N-Zugaben in einen N-angereicherten Zustand versetzt. Im Vergleich der ungedüngten Kontrollflächen wurde festgestellt, dass die Stickoxid- und CO2-Emissionen der Böden des Tieflandwaldes, welcher nicht N-limitiert war, höher waren als die der Böden des N-limitierten Bergwaldes. Diese Kontrollemissionen wurden mit jenen nach 1-3-jähriger N-Zugabe im Bergwald, sowie nach 1- und 9-11-jähriger N-Zugabe im Tieflandwald verglichen.Im Bergwald bewirkten die ersten N-Zugaben einen sofortigen und starken Anstieg der Stickoxid-Emissionen, die von einer erheblichen Erhöhung der Nitrifikationsaktivität in der organischen Auflage begleitet waren. Während der Wachstumsperiode des 2. und 3. Versuchsjahres wurde eine verminderte Bodenatmung (CO2-Emission) beobachtet, welche zeitgleich mit einem erhöhten Stammwachstum auftrat. Im Tieflandwald verursachten die ersten N-Zugaben nur allmähliche und geringe Erhöhungen der Stickoxid-Emissionen, während die Emissionen aus den langjährigen Versuchsflächen erheblich erhöht waren. Im Gegensatz zu den Kontrollflächen korrelierte das Verhältnis aus N2O/NO-Emissionen in den N-Zugabeflächen positiv mit dem wassergefüllten Porenvolumen. In diesen Tieflandböden, welche durch eine hohe Nährstoffnachlieferung und Pufferkapazität charakterisiert sind, hat der langjährige N-Eintrag zu einer Erniedrigung von pH-Wert und Basensättigung sowie einer Erhöhung des Aluminiumgehaltes geführt. Dennoch unterschied sich die Bodenatmung zwischen den Kontrollflächen und den 9-11-jährigen N-Zugabeflächen nicht.Die "Boden-CO2Profilmethode", mit welcher mittels Diffusionsmodellierung tiefenspezifische CO2 Produktionsraten aus gemessenen Konzentrationsprofilen berechnet werden, erzeugte inkonsistente Ergebnisse für den Tieflandstandort. Die Berechnungen beruhen auf den Annahmen, dass im Boden einzig Gasdiffusion ein relevanter Transportpfad ist, und dass die CO2 Konzentrationen in Gas- und Wasserphase im Fließgleichgewicht sind. Durch eine inverse Modellanalyse wurde nachgewiesen, dass diese Annahmen für gut strukturierte Böden mit hohem Wassergehalt nicht erfüllt sind. Unter diesen Gegebenheiten entstehen durch die unterschiedlichen Diffusionsgeschwindigkeiten in den Inter- und Intra-Aggregatporen dauerhafte CO2-Gradienten. Diese treiben Austauschflüsse durch wassergefüllte Poren an, welche in der Gleichgewichts-CO2-Massenbilanz nicht vernachlässigt werden dürfen.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isoengde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de/de
dc.titleSoil nitrogen oxide and carbon dioxide emissions from a tropical lowland and montane forest exposed to elevated nitrogen inputde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedAuswirkungen erhöhter Stickstoffzufuhr auf die Stickoxid- und Kohlenstoffdioxid-Emissionen von Waldböden im tropischen Tief- und Berglandde
dc.contributor.refereeCorre, Marife Dr.de
dc.date.examination2009-02-18de
dc.subject.dnb500 Naturwissenschaften allgemeinde
dc.description.abstractengAtmospheric nitrogen (N) deposition is rapidly increasing in tropical regions, mainly due to enhanced agricultural use of N fertilizer, combustion of fossil fuels, biomass burning and cultivation of N-fixing plants. To date, the effects on forest soil emissions of climate relevant trace gases are poorly investigated. In this study, long-term N-addition experiments were used to achieve N-enriched conditions in old-growth montane and lowland forests in the Republic of Panama. Soil N-oxide and CO2 fluxes from the lowland control forest, which was not N-limited, were larger than from the N-limited montane control forest. These fluxes were compared to those measured after 1-3-years of N addition in the montane forest, and after 1-year as well as 9-11-years of N addition in the lowland forest.In the montane forest, first-time N additions caused rapid increases in soil N-oxide fluxes, accompanied by a substantial increase of the nitrification activity in the organic layer. N addition reduced the soil CO2 efflux during the high stem-growth period of the 2-3-year N-addition plots where stem diameter growth was promoted. In the seasonal lowland forest, first-time N additions caused only gradual and slight increases in soil N-oxide fluxes while those from the 9-10-year N-addition plots were substantially elevated. The ratio of soil N2O/NO fluxes was positively correlated with the water-filled pore space in the N-addition plots but not in the control plots. Despite an N-induced decrease in soil pH and base saturation, accompanied by an increasing aluminum content, soil CO2 efflux did not differ between the 9-11-year N-addition and control plots from these soils with high nutrient-supplying and buffering capacity.The 'soil-CO2 profile method' to calculate soil CO2 production from measured concentration profiles gave inconsistent results for the studied lowland site. An inverse model analysis revealed that the assumptions of the soil-CO2 profile method, i.e. that gaseous diffusion is the only relevant transport pathway and that CO2 is in steady state in gas and water phase, are not valid in well-structured soils with high water content. Under these conditions, the different diffusivities in inter- vs. intra-aggregate pores create permanent CO2 gradients. These drive exchange fluxes across water-filled pores that must be considered in the CO2 mass balance setup.de
dc.contributor.coRefereeZehe, Erwin Prof. Dr.de
dc.subject.topicMathematics and Computer Sciencede
dc.subject.gerStickstoffde
dc.subject.gerSpurengasede
dc.subject.gertropischer Waldde
dc.subject.gerBodende
dc.subject.gerKohlenstoffdioxidde
dc.subject.gerStickoxidede
dc.subject.gerDüngungde
dc.subject.gerDiffusionde
dc.subject.gerModellde
dc.subject.gerDepositionde
dc.subject.gerKlimawandelde
dc.subject.engnitrogende
dc.subject.engtrace gasesde
dc.subject.engtropical forestde
dc.subject.engsoilde
dc.subject.engcarbon dioxidede
dc.subject.engnitrogen oxidesde
dc.subject.engfertilizationde
dc.subject.engdiffusionde
dc.subject.engmodelde
dc.subject.engdepositionde
dc.subject.engclimate changede
dc.subject.bk43.47de
dc.subject.bk38.82de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2344-5de
dc.identifier.purlwebdoc-2344de
dc.affiliation.instituteFakultät für Forstwissenschaften und Waldökologiede
dc.subject.gokfullTWD 000: Künstliche Klimabeeinflussung und Klimaveränderungde
dc.subject.gokfullTVA 210: Chemische Zusammensetzung der Atmosphäre {Meteorologie}de
dc.identifier.ppn618943951de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige