Modulation of Gene Expression of Iron Regulatory Proteins, Hemeoxygenase-1 and Lactoferrin, in Mice Liver and Muscle by Different Cytokines, In Two Models of Acute Phase Reaction.
von Ghayyor Ahmad
Datum der mündl. Prüfung:2010-04-28
Erschienen:2010-05-07
Betreuer:Prof. Dr. Dr. h.c. Giuliano Ramadori
Gutachter:Prof. Dr. Wolfgang Engel
Gutachter:Prof. Dr. Uwe Groß
Dateien
Name:ghayyor.pdf
Size:2.12Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Zusammenfassung
Englisch
Iron is indispensable to living organisms. Iron homeostasis is orchestrated both at the cellular and the systemic level, and liver plays a central role in the regulation of iron metabolism. An increasing number of genes associated with hepatic iron transport or regulation have been identified. Heme oxygenase-1(HO-1) and lactoferrin (Ltf) are among these genes known to regulate iron metabolism at cellular and systemic levels, respectively. Heme-oxygenase-1 is an intracellular positive acute phase protein and regulates one of the pathways that hepatic cells utilize to acquire free iron. The cytokines regulating HO-1 gene expression in liver and in other organs like muscle are only partially known. Moreover, lactoferrin serum concentration is known to increase under acute phase conditions, but the site of synthesis in not known.In the current work we investigated the changes in HO-1 and Ltf gene expression during turpentine oil- and LPS-induced acute phase reaction (APR). Cytokines are the core mediators of APR, and among different acute phase mediators IL-6 is one of the principle signalling molecules. It is known to play a key role in maintaining body iron homeostasis during APR. For this reason we studied the induction of HO-1 and Ltf in IL-6 treated mice, and in addition we generated TO- and LPS-induced APR in IL-6 knockout (KO) mice to determine the effects of IL-6 absence on HO-1 and Ltf-gene expression regulation during APR. In order to evaluate the relative contribution of other acute phase cytokines to regulate HO-1 and Ltf-gene expression, we treated mice with IL-1ß, TNF-, and IFN-γ. The in vivo results were supported by in vitro experiments, using the same cytokines in cell culture.IL-6 augmented the gene expression of HO-1 in IL-6 treated mice, murine hepatocytes and hepa 1-6 cells. Serum IL-6 levels of TO- and LPS-treated wild type mice were elevated and closely correlated to the upregulation of hepatic HO-1 expression in these animals. Hepatic HO-1 gene expression was found to be increased significantly in IL-6 KO mice as well, in both the models of APR. In IL-6 KO mice, however, the constitutive expression of HO-1 in the liver was higher than in their wild type (WT) counterparts. Among other inflammatory signals, TNF-, IL-1ß and IFN-γ increased HO-1 gene expression in vivo and in vitro. Serum IL-1ß showed a delayed increase in TO-treated IL-6 KO mice as compared to their WT counter parts, but serum levels of TNF- did not augment significantly in these animals. In LPS-treated WT and IL-6 KO mice, the serum levels of TNF- and IL-1ß elevated prominently. We studied also the different transcriptional regulators of HO-1 in the liver of TO- and LPS-treated IL-6 knockout mice. Among these, hepatic STAT3-phosphorylation was observed in both acute phase models in knockout mice. Among other transcriptional regulators of HO-1, AP-1 appeared to be more involved in TO-treated animals whereas NFκB was prominent in LPS treatment. HO-1 was induced also in injured and non-injured muscles of TO- and LPS-treated WT and IL-6 KO mice. However, whereas in TO-treated animals an early increase of HO-1 gene expression was measurable in non-injured muscle, HO-1 was induced only at later time points in the muscle of intraperitoneally (i.p.) LPS-treated animals.Lactoferrin was upregulated at mRNA and protein level in the liver of TO- and LPS-treated WT mice, although the pattern of induction was different in both animal models. IL-6 induced lactoferrin gene expression in WT mice, murine hepatocytes and hepa 1-6 cells. Lactoferrin gene expression also increased in the liver of TO- and LPS-treated IL-6 KO mice. The magnitude of upregulation was similar in WT and IL-6 KO mice, but an early decline in Ltf at mRNA and protein level was observed in TO-treated IL-6 KO animals. On the other hand, magnitude of upregulation of Ltf mRNA in the liver of LPS-treated IL-6 KO mice was higher than in the WT mice. Moreover, in TO-injected skeletal muscle also marked differences were seen in Ltf expression between WT and IL-6 KO mice. As compared to WT mice, IL-6 KO mice showed a higher increase and a delayed decline in Ltf expression in the skeletal muscle after TO-injection. Serum measurement of Ltf showed an increase of Ltf that was more prominent after LPS injection than after TO-injection. Besides IL-6, TNF- and IFN-γ also increased Ltf gene expression in vivo and in vitro. However, IL-1ß appeared to play no significant role in Ltf gene expression upregulation.HO-1 remains a positive acute phase protein, not only in liver but also in skeletal muscle under different acute phase conditions even in the absence of IL-6. Besides, the data acquired from the current work not only shows for the first time muscle and liver as two main sources of serum lactoferrin during different acute phase conditions, but also brings to light different acute phase signals regulating Ltf gene expression during acute phase conditions. In addition to Ltf and HO-1, serum iron levels and iron concentration in the liver-tissues of TO- and LPS-treated animals were measured, and an inverse correlation between the decrease of serum iron concentration and the increase of liver iron concentration was found in both the animal models. Increase in liver iron concentration closely correlated to augmented hepatic HO-1 gene expression, which is one of the pathways that hepatic cells utilize to acquire free iron by the breakdown of heme. At the same time, increase in hepatic Ltf gene expression indicates to a cyto-protective pathway that might not only be involved in the chelation of free iron during APR, but also might be assisting in iron transport from serum to liver to reduce the possibility of free iron being available to pathogens in an ongoing APR. Whereas Ltf serum level increase during APR might probably be another protective mechanism of the immune defense system to chelate any free iron on one side or to transport iron into the area of need.
Keywords: Lactoferrin; Hemeoxygenase-1; Iron; Inflammation; Liver; Skeletal Muscle; Cytokine; disease; LPS; turpentine oil
Weitere Sprachen
Eisen ist unentbehrlich für lebende Organismen.
Eisenhomöostase orchestriert wird sowohl auf zellulärer
und systemischer Ebene, und in der Leber spielt eine
zentrale Rolle bei der Regulation des
Eisenstoffwechsels. Eine zunehmende Anzahl von Genen
mit Leber-Eisen-Transport-oder Verwaltungsvorschriften
zugeordnet wurden identifiziert. Hämoxygenase-1 (HO-1)
und Lactoferrin (LTF) gehören zu dieser Gene bekannt,
dass Eisen-Stoffwechsel auf zellulärer und systemischer
Ebene zu regeln, beziehungsweise. Häm-Oxygenase-1 ist
ein intrazelluläres positive Akutphaseprotein und
reguliert einer der Wege, die Leberzellen zu erwerben
freies Eisen zu nutzen. Die Zytokine regulieren HO-1
Genexpression in der Leber und in anderen Organen wie
Muskeln sind nur teilweise bekannt. Außerdem ist
Lactoferrin Serumkonzentration bekanntermaßen unter
akuten Phase Bedingungen zu erhöhen, aber die Website
der Synthese in nicht bekannt.In der vorliegenden Arbeit untersuchten wir die
Veränderungen in der HO-1 und LTF Genexpression während
Terpentinöl- und LPS-Akute-Phase-Reaktion (APR)
induziert. Zytokine sind Mediatoren der Kern der APR,
und bei verschiedenen akuten Phase Mediatoren IL-6 ist
eine der Grundsatz Signalmoleküle. Es ist bekannt, eine
Schlüsselrolle in der Aufrechterhaltung Körper
Eisenhomöostase während der April spielen. Aus diesem
Grund untersuchten wir die Induktion von HO-1 und LTF
in IL-6 behandelten Mäusen und darüber hinaus
erwirtschafteten wir hin-und LPS-APR in IL-6 knockout
(KO) Mäusen, die Auswirkungen von IL-6 induziert
Abwesenheit bestimmen auf HO-1 und LTF-Genregulation
während der April Um den relativen Beitrag der anderen
akuten Phase Zytokinen bei HO-1 und LTF-Regulierung der
Genexpression zu bewerten, behandelten wir Mäuse mit
IL-1ß, TNF- und IFN-γ. Die in vivo Ergebnisse wurden
durch in vitro-Experimenten, unterstützt mit der
gleichen Zytokine in der Zellkultur.IL-6 erweitert die Genexpression von HO-1 in IL-6
behandelten Mäusen, murine Hepatozyten und Hepa 1-6
Zellen. Serum IL-6 Ebenen hin-und LPS-behandelten
Wildtyp-Mäusen erhoben wurden und eng mit der
Hochregulation der hepatischen HO-1 Expression bei
diesen Tieren. Hepatische HO-1 Genexpression wurde
festgestellt, dass deutlich in IL-6 KO Mäusen stieg
auch sein, sowohl in den Modellen von April In IL-6 KO
Mäusen war jedoch die konstitutive Expression von HO-1
in der Leber höher als in ihren Wildtyp (WT)
Gegenstücke. Unter anderen entzündlichen Signalen,
TNF-, IL-1ß und IFN-γ erhöhte HO-1 Genexpression in
vivo und in vitro. Serum IL-1ß zeigte eine verzögerte
Erhöhung in TO-behandelten IL-6 KO Mäusen als ihre
Gegenstücke WT verglichen, sondern die Serumspiegel von
TNF- nicht signifikant steigern bei diesen Tieren. In
LPS-behandelten WT-und IL-6 KO Mäusen, erhöhten die
Serumspiegel von TNF- und IL-1ß prominent. Wir
untersuchten auch die verschiedenen
Transkriptionsfaktoren der HO-1 in der Leber zu-und
LPS-behandelten IL-6-Knockout-Mäusen. Unter diesen
hepatische STAT3-Phosphorylierung wurde sowohl in
Akut-Phase-Modelle in Knockout-Mäusen beobachtet. Unter
anderem Transkriptionsregulatoren der HO-1, AP-1 zu
sein schien mehr beteiligt behandelten Tieren während
NFκB wurde prominent in LPS Behandlung. HO-1 wurde
ebenfalls verletzt und in nicht-verletzten Muskeln
bewogen-und LPS-behandelten WT-und IL-6 KO-Mäusen.
Während jedoch in TO-behandelten Tieren eine frühe
Anstieg der HO-1 Genexpression wurde in Nicht-messbare
verletzten Muskels, HO-1 war nur zu späteren
Zeitpunkten in den Muskel des intraperitoneal (ip)
induziert LPS-behandelten Tieren.Lactoferrin wurde auf mRNA-und Protein-Ebene in der
Leber von TO hochreguliert-und LPS-behandelten Mäusen
WT, obwohl das Muster der Induktion war in beiden
verschiedenen Tiermodellen. IL-6 induziert Lactoferrin
Genexpression in WT Mäusen, murine Hepatozyten und Hepa
1-6 Zellen. Lactoferrin Genexpression auch in der Leber
erhöht und LPS-behandelten IL-6 KO-Mäusen. Das Ausmaß
der Hochregulation war ähnlich wie in WT-und IL-6
KO-Mäuse, sondern eine frühe Rückgang der LTF auf
mRNA-und Protein-Ebene wurde im TO beobachtet
behandelten IL-6 KO Tieren. Auf der anderen Seite, Höhe
der Hochregulation von LTF mRNA in der Leber von
LPS-behandelten IL-6 KO Mäusen höher war als in den
WT-Mäusen. Außerdem im TO-injiziert Skelettmuskel auch
deutliche Unterschiede gesehen wurden in LTF Ausdruck
zwischen WT und IL-6 KO-Mäusen. Was WT Mäusen
verglichen, zeigten IL-6 KO-Mäuse einen höheren Anstieg
und ein verzögerter Rückgang der LTF Expression im
Skelettmuskel nach TO-Injektion. Messung des Serum LTF
zeigten einen Anstieg der LTF, dass mehr prominente
nach LPS Injektion als nach TO-Injektion wurde. Neben
IL-6, TNF- und IFN-γ ebenfalls erhöht LTF
Genexpression in vivo und in vitro. Allerdings schien
IL-1ß, keine bedeutende Rolle bei der Genexpression LTF
Hochregulation spielen.HO-1 weiterhin eine positive Akute-Phase-Protein,
nicht nur in der Leber, sondern auch im Skelettmuskel
unter verschiedenen Bedingungen akuten Phase auch in
Abwesenheit von IL-6. Neben den Daten aus der aktuellen
Arbeit erworben zeigt nicht nur zum ersten Mal Muskel
und Leber als zwei Hauptquellen des Serums Lactoferrin
in verschiedenen akuten Phase Bedingungen, bringt aber
auch zu verschiedenen akuten Phase Lichtsignale LTF
Regulierung der Genexpression während der akuten Phase
Bedingungen. Neben LTF und HO-1, Serum-Eisen-Ebenen und
Eisenkonzentration in der Leber-Gewebe von TO-und
LPS-behandelten Tieren gemessen wurden, und eine
inverse Korrelation zwischen der Abnahme des
Serum-Eisen-Konzentration und die Zunahme der
Eisenkonzentration in der Leber wurde fanden sowohl im
Tiermodell. Erhöhung der Eisenkonzentration in der
Leber eng korreliert mit Augmented hepatische HO-1
Genexpression, die einer der Wege, die Leberzellen auf
freie Eisen durch den Abbau von Häm zu erwerbennutzen
ist. Zur gleichen Zeit, in der Leber erhöhen LTF
Genexpression deutet auf eine Zyto-Schutzschicht Weg,
der vielleicht nicht nur in der Chelat des freien
Eisens im April beteiligt sein, sondern könnte auch in
der Eisen-Transport werden die Unterstützung aus dem
Serum zur Leber, die Möglichkeit der Reduzierung Sein
freies Eisen zur Verfügung Krankheitserreger in einer
laufenden April Während LTF Serumspiegel steigen
während der April könnte wahrscheinlich ein weiterer
Schutzmechanismus der Immunabwehr auf eine beliebige
freie Eisen auf der einen Seite Chelat-oder Eisen in
den Bereich des Verkehrs notwendig werden.
Schlagwörter: Lactoferrin; Hemeoxygenase-1; Eisen; Entzündungen; Leber; Skelettmuskel; Cytokine; Krankheit; LPS; Terpentinöl