Rainfall partitioning and soil water dynamics along a tree species diversity gradient in a deciduous old-growth forest in Central Germany
Niederschlagsverteilung und Bodenwasserdynamik entlang eines Baumartendiversitätsgradienten in einem naturnahen Laubwald in Mitteldeutschland
by Inga Krämer
Date of Examination:2009-11-30
Date of issue:2010-09-06
Advisor:Prof. Dr. Dirk Hölscher
Referee:Prof. Dr. Dirk Hölscher
Referee:Prof. Dr. Wolfgang Schmidt
Files in this item
Name:kraemer.pdf
Size:8.52Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
Species diversity effects have been extensively investigated in grassland ecosystems, however, little is known about the influence of tree species diversity on the forest water cycle. In this dissertation several hydrological processes including soil water dynamics, rainfall partitioning and the related ion deposition with rainfall have been investigated along a tree species diversity gradient. In addition, the results were used to model the water cycle. The studies were conducted in twelve study plots in old-growth deciduous forest stands in the Hainich National Park, Germany. Monospecific plots were formed by Fagus sylvatica (beech) and mixed forest plots consisted of a variable admixture of up to eleven broad-leaved deciduous tree species such as Tilia spec., Fraxinus excelsior, Carpinus betulus, and Acer pseudoplatanus. The first part of this thesis presents the partitioning of rainfall into throughfall, stemflow, and interception along the tree species diversity gradient. The results demonstrated that several stand characteristics influenced rainfall partitioning. The major variable explaining throughfall for different seasons was tree species diversity expressed as Shannon index. For example, in the high-rainfall summer of 2007, median throughfall per study plot was between 66% and 77% of gross precipitation and correlated positively with the Shannon index of the study plots. Stemflow contributed only 2% to 6% of gross precipitation and was negatively correlated with the Shannon index. Interception showed no correlation with this beech to mixed forest gradient. These relationships were similar in summer 2005 and autumn 2006, yet no (or only weak) correlations between throughfall and tree diversity were observed during the other study periods. Multiple linear regressions supported the assumption that combinations of several stand characteristics were important for differences in throughfall among the study plots, such as the Shannon index and the mean diameter at breast height. Influential stand characteristics varied between seasons and years due to different rainfall conditions. Differences in small-scale heterogeneity of throughfall within the study plots did not change consistently with any stand characteristic along the tree species diversity gradient. The second part of this thesis focuses on soil water dynamics along the tree species diversity gradient. Overall, seasonal patterns of soil water dynamics were similar in all study plots. During a desiccation period in summer 2006, the top soil water content was strongly correlated with tree species diversity of the twelve study plots. At the beginning of this desiccation period, soil water was extracted at higher rates in the species rich plots than in the beech-dominated plots. However, later during the desiccation period when atmospheric evaporative demand was higher, only the beech-dominated stands were able to further increase soil water extraction. On plots of high tree species diversity, soil water reserves were already low and soil water extraction reduced. Possible explanations for high water extraction rates in mixed species plots at the beginning of the desiccation period include species specific characteristics such as high maximum water use rate of some species, enhanced exploitation of soil water resources in mixed stands (complementarity effect), and additional water use of the herb layer, which increased along the tree species diversity gradient. Differences in small-scale heterogeneity of volumetric soil water content within the study plots did not change consistently with any stand characteristic along the tree species diversity gradient. The third part of this thesis presents ion deposition with rainfall and related processes, i.e. interception deposition and canopy exchange, along the tree species diversity gradient. Precipitation deposition and stand deposition (throughfall plus stemflow) of the ions Na+, Cl-, K+, Ca2+, Mg2+, PO43-, SO42-, H+, Mn2+, Al3+, Fe2+, NH4+, NO3- and Norg were measured in nine of the twelve study plots along the tree species diversity gradient. Interception deposition and canopy exchange rates were calculated with a canopy budget model. The interception deposition of all ions except for SO42- decreased with increasing tree species diversity, whereas the canopy leaching rates of K+, Ca2+, Mg2+, Fe2+, Cl- and PO43- increased with increasing tree species diversity. Stand deposition of K+, Ca2+, Mg2+ and Cl- increased and stand deposition of Mn2+ and H+ decreased along the gradient. Possible reasons are differences in ion status of the leaves, tree physiology, and soil characteristics. In conclusion, the nutrient input to the soil was higher in mixed species plots than in monospecific beech plots, whereas the acid input was highest in monospecific beech plots. In the forth part of this thesis, the observations of the first two studies were combined and used in the modelling framework Expert-N to simulate the water fluxes for a monospecific beech study plot and for two mixed study plots. Expert-N combines models for physiological and hydrological processes of the plant-soil system. Water fluxes were simulated by considering rainfall interception, evaporation, soil water flow, drainage, and root water uptake. Observations in the study plots provided reliable data for the parameterisation and the calibration of the model. Differences in rainfall interception and root water uptake among the study plots were realistically described. The applied stand-level model was thus able to simulate the water dynamics of the monospecific and mixed forest stands. The calculated water fluxes were sensitive to the species composition of the forest. The results of this dissertation demonstrate that rainfall partitioning, soil water extraction, and stand deposition of ions differed along the investigated tree species diversity gradient during certain periods. Both selection effects and complementarity effects played a role. These results provide information for the management of deciduous forests in Central Europe to meet public demands related to water resources as well as to ensure forest vitality under changing climatic conditions.
Keywords: beech; biodiversity; Fagus sylvatica; forest structure; interception; ion fluxes; mixed species forest; nutrient input; soil water content; Shannon index; stemflow; temperate forest; throughfall; water balance
Other Languages
Der Einfluss von Biodiversität wurde bisher vor
allem im Grünland erforscht und erst in den letzten
Jahren sind auch Wälder in den Fokus der
Biodiversitätsforschung gerückt. In der vorliegenden
Dissertation wurde der Einfluss von Baumartendiversität
auf Bestandteile des Wasserkreislaufes im Wald, wie
Bodenwasserdynamik, Niederschlagsverteilung und die eng
gekoppelte Deposition von Ionen mit dem Niederschlag,
untersucht. Zusätzlich wurden die Daten und Ergebnisse
genutzt, um den Wasserkreislauf zu modellieren. Für die
Unter-suchungen wurden zwölf Waldflächen entlang eines
Baumartendiversitätsgradienten im Nationalpark Hainich,
Deutschlands größtem zusammenhängenden Laubwaldgebiet,
ausgewählt. Dieser Gradient reichte von reinen
Buchenflächen (Fagus sylvatica) bis hin zu Flächen mit
elf Baumarten wie Winter- und Sommerlinde (Tilia
spec.), Esche (Fraxinus excelsior), Hainbuche (Carpinus
betulus) und Bergahorn (Acer pseudoplatanus). Der erste
Teil der vorliegenden Dissertation behandelt die
Niederschlagsaufteilung in Bestandesniederschlag,
Stammablauf und Interzeption entlang des untersuchten
Baumartendiversitätsgradienten. Die Baumartendiversität
war die häufigste erklärende Variable für die
Unterschiede im Bestandesniederschlag zwischen den
untersuchten Flächen. Die Ergebnisse zeigen, dass
mehrere Bestandeseigenschaften die
Niederschlagsverteilung beeinflussten. So lag zum
Beispiel im niederschlagsreichen Sommer 2007 der
Bestandes-niederschlag der Untersuchungsflächen
zwischen 66 und 77% des Gesamtniederschlags und
korrelierte positiv mit dem Diversitätsgradienten. Der
Stammablauf betrug nur 2% bis 6% des
Gesamtniederschlags und nahm mit abnehmendem
Buchenanteil auf den Flächen ab. Die Interzeption war
nicht mit dem Diversitätsgradienten korreliert. Diese
Beziehungen waren im Sommer 2005 und Herbst 2006
ähnlich, während in den anderen Untersuchungszeiträumen
nur geringe oder keine Korrelationen mit dem
Diversitätsgradienten vorhanden waren. Multiple lineare
Regressionen unterstützten die Vermutung, dass mehrere
Bestandes-eigenschaften im Zusammenspiel wichtig waren,
wie z.B. der Shannon-Diversitätsindex und der
Brusthöhendurchmesser der Bäume. Beeinflussende
Bestandeseigenschaften variierten zwischen den
Jahreszeiten und Jahren aufgrund von unterschiedlichen
Niederschlags-bedingungen. Unterschiede in der
kleinräumigen Heterogenität des Bestandesniederschlages
auf den einzelnen Flächen konnten mit keiner der
gemessenen Bestandeseigenschaften erklärt werden. Der
zweite Teil dieser Dissertation behandelt die
Bodenwasserdynamik entlang des
Baum-artendiversitätsgradienten. Generelle
jahreszeitliche Muster der Bodenwasserdynamik waren auf
allen Untersuchungsflächen ähnlich. Während einer
starken Austrocknungsperiode im Sommer 2006 war der
Oberbodenwassergehalt eng mit der Baumartendiversität
der zwölf Untersuchungsflächen korreliert. Zu Beginn
dieser Austrocknungsperiode wurde das Bodenwasser auf
den baumartenreichen Flächen schneller entzogen als auf
den buchendominierten Flächen. Im weiteren Verlauf
dieser Austrocknungsphase, als die
mikrometeorologischen Bedingungen eine höhere
Verdunstung bzw. Transpiration ermöglicht hätten, waren
jedoch nur noch die buchendominierten Flächen in der
Lage, ihre Wasser-aufnahme weiter zu erhöhen. Auf den
Flächen mit hoher Baumartendiversität waren die
Bodenwasserreserven schon sehr gering und der
Bodenwasserentzug ging zurück. Mögliche Erklärungen für
die hohen Wasseraufnahmeraten in den Mischbeständen zu
Beginn der Austrocknungsphase sind u.a. artspezifische
Eigenschaften wie hohe maximale Wasser-aufnahmeraten
einiger Arten, erhöhte Ausnutzung von
Bodenwasserressourcen in Misch-beständen
(Komplementaritätseffekt) und zusätzliche
Wasseraufnahme durch die Kraut-schicht, deren Biomasse
entlang des Diversitätsgradienten anstieg. Unterschiede
in der kleinräumigen Bodenwasserheterogenität auf den
Flächen ließen sich nicht über den
Baumartendiversitätsgradienten erklären. Der dritte
Teil dieser Dissertation behandelt die Deposition von
Ionen mit dem Niederschlag und verwandte Prozesse
(Interzeptionsdeposition und Ionenaustauschprozesse im
Kronen-raum) entlang des
Baumartendiversitätsgradienten. Neben der Deposition im
Freiland wurde die Deposition im Bestand
(Bestandesniederschlag und Stammabfluss) der Ionen Na+,
Cl-, K+, Ca2+, Mg2+, PO43-, SO42-, H+, Mn2+, Al3+,
Fe2+, NH4+, NO3- und Norg in neun Untersuchungsflächen
gemessen. Interzeptionsdeposition und
Kronenraumaustauschraten wurden mit einem
Kronenbilanzmodell berechnet. Die
Interzeptionsdeposition aller Ionen außer SO42- nahm
mit zunehmender Baumartendiversität der Flächen ab,
wohingegen die Kronenraumauswaschungsraten von K+,
Ca2+, Mg2+, Fe2+, Cl- und PO43- mit ansteigender
Baumartendiversität zunahmen. Insgesamt stieg mit
zunehmender Baumartendiversität die Bestandesdeposition
von K+, Ca2+, Mg2+ und Cl- an, die von Mn2+ und H+ nahm
hingegen ab. Dies ist sehr wahrscheinlich dem
Ionenstatus der Blätter und der Baumphysiologie sowie
den Bodeneigenschaften zuzuschreiben. Der
Nährstoffeintrag in den Boden war also in den
Mehrartflächen größer als in den buchendominierten
Flächen, wohingegen der Säureeintrag in den
buchendominierten Flächen am größten war. Im vierten
Teil der Dissertation wurden die Ergebnisse und Daten
aus den ersten beiden Untersuchungen genutzt, um die
Wasserflüsse für eine Buchenfläche und zwei
Mischwald-flächen mit Hilfe der Modellbibliothek
Expert-N zu simulieren. Expert-N kombiniert Modelle für
physiologische und hydrologische Prozesse des
Pflanzen-Boden-Systems. Die berechneten Wasserflüsse
umfassten Niederschlagsinterzeption, Evaporation,
Bodenwasserfluss, Drainage und Wurzelwasseraufnahme.
Messdaten von den Untersuchungsflächen und den
beteiligten Baumarten boten eine gute Grundlage für die
Parametrisierung und Kalibrierung des Modells. Die
Unterschiede in Niederschlagsinterzeption und
Wurzelwasseraufnahme zwischen den Untersuchungsflächen
wurden realistisch beschrieben. Das verwendete Modell
war daher in der Lage, die Wasserdynamik der Einart-
und Mehrartflächen zu simulieren. Die berechneten
Wasserflüsse variierten mit der
Baumartenzusammensetzung. Die Ergebnisse dieser
Dissertation zeigen, dass Baumartendiversität den
Wasserkreislauf beeinflussen kann. Die
Niederschlagsverteilung, Bodenwasseraufnahme und
Bestandes-deposition von Ionen unterschieden sich
entlang des untersuchten
Baumartendiversitäts-gradienten in bestimmten
Zeitabschnitten. Sowohl Selektionseffekte als auch
Komplemen-taritätseffekte spielten vermutlich eine
Rolle. Die Ergebnisse leisten einen Beitrag zu den
Kenntnissen über mitteleuropäische Laubwälder und ihr
Management auch in Bezug auf die Waldvitalität unter
veränderten klimatischen Bedingungen und die
Anforderungen der Gesellschaft, die Wasserressourcen zu
sichern.
Schlagwörter: Buche; Biodiversität; Fagus sylvatica; Waldstruktur; Interzeption; Ionenflüsse; Mischwald; Nährstoffeintrag; Bodenwassergehalt; Shannon Index; Stammabfluss; Temperater Wald; Bestandesniederschlag; Wasserbilanz