A Chimera simulation method and Detached Eddy Simulation for vortex-airfoil interactions
Eine Chimera Simulationsmethode und Detached Eddy Simulation für Wirbel-Tragflügel-Interaktionen
by Christoph Wolf
Date of Examination:2010-12-20
Date of issue:2011-01-25
Advisor:Prof. Dr. Gert Lube
Referee:Prof. Dr. Gert Lube
Referee:Prof. Dr. Robert Schaback
Files in this item
Name:wolf.pdf
Size:9.39Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
The present thesis introduces, verifies and validates a numerical simulation method based on an overset grid (or Chimera) technique that allows to simulate the generation and transport of realistic air vortices and to model a subsequent vortex-airfoil interaction. The simulation method is additionally performed in combination with Detached Eddy Simulation (DES), which is a populur nonzonal hybrid RANS/LES turbulence model. The principle of DES is to compute attached boundary layers in RANS-mode and switch to LES further away from the wall of a solid body. Several testcases of varying complexity using the Chimera approach, DES and the combination of both have been performed in the framework of the DLR TAU-Code, which is a solver for compressible flow. Overall, the approach is shown to be a powerful and robust numerical tool to predict the stall behaviour of an airfoil caused by vortex-airfoil interaction.
Keywords: Chimera; overset grids; DES; vortex transport; TAU
Other Languages
Die vorliegende Arbeit präsentiert, verifiziert und
validiert eine numerische Simulationsmethode basierend
auf einer überlappenden Gitter-(oder ''Chimera''-)
Technik, die eine Simulation der Generierung und des
Transports von realistischen Luftwirbeln gefolgt von
einer anschließenden Wirbel-Tragflügel-Interaktion
ermöglicht.
Zusätzlich wird die Simulationsmethode in Verbindung
mit Detached Eddy Simulation (DES) benutzt. DES ist
hierbei ein populäres nichtzonales hybrides RANS/LES
Turbulenzmodell, bei dem die anliegende Grenzschicht im
RANS-Modus behandelt wird, wohingegen das Modell weiter
entfernt von der Wand eines Festkörpers zu LES
umschaltet. Es werden mehrere Testfälle variierender
Komplexität präsentiert, wobei die Chimera-Technik, DES
oder beide gemeinsam verwendet wurden. Alle
Simulationen wurden im DLR TAU-Code durchgeführt, der
ein Strömungslöser für kompressible Strömungen
darstellt. Insgesamt wird gezeigt, dass die
Simulationsmethode ein mächtiges und zuverlässiges
numerisches Werkzeug ist, mit dessen Hilfe man das
Überziehen von Flugzeugen aufgrund von
Wirbel-Tragflügel-Interaktionen simulieren kann.
Schlagwörter: Chimera; überlappende Gitter; DES; Wirbeltransport; TAU