Zur Kurzanzeige

Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie und Rasterkorrelationsmikroskopie molekularer Prozesse in Nervenzellen

dc.contributor.advisorSchild, Detlev Prof. Dr. Dr.de
dc.contributor.authorGennerich, Arnede
dc.date.accessioned2012-05-16T12:12:07Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:34Zde
dc.date.issued2003-11-14de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B6BD-Ede
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-1396
dc.description.abstractPassive Diffusion von Molekülen und aktive Transportprozesse von Organellen sind in vielen zellulären Systemen von Interesse. Um zu verstehen, wie das intrazelluläre Milieu die Diffusion von Molekülen in verschiedenen zellulären Kompartimenten beeinflusst, wurde die Diffusion eines mit Farbstoff markierten Dextrans im Zytoplasma von kultivierten Neuronen aus dem Bulbus olfactorius von Xenopus laevis Kaulquappen unter Anwendung der Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie (FCS) untersucht. Es wurde ein experimenteller Aufbau entwickelt, der die Vorteile der FCS und der konfokalen Laserrastermikroskopie (CLSM) vereint. Neue FCS- und CLSM-Algorithmen wurden hergeleitet, die es zum ersten Mal ermöglichten, Diffusionsprozesse von fluoreszierenden Molekülen in kleinen zytosolischen Kompartimenten von Neuronen mit einer hohen Präzision zu untersuchen. Mit dem für dieses Projekt entwickelten Gerät und den Algorithmen konnte gezeigt werden, dass die Fluoreszenzdaten von Dendriten am besten durch ein Modell für anisotrope Diffusion beschrieben werden. Im Vergleich zu wässriger Lösung ist die Diffusion eines 10 kDa TMR-Dextran entlang der Achse eines Dendriten um den Faktor 1.1 bis 2.1 verlangsamt, während die Diffusion in lateraler Richtung um den Faktor 10 bis 100 reduziert ist. Die Erklärung für die beobachtete Anisotropie ist sehr wahrscheinlich das intrazelluläre Netzwerk von Mikrotubuli, das parallel zur Fortpflanzungsrichtung des Dendriten ausgerichtet ist und die Diffusion quer zur Dendritenachse stark behindert, während es die Diffusion entlang des Dendriten kaum beeinflusst. In Zellkernen wurde eine isotrope Diffusion in allen drei Richtungen mit einer 1.2 bis 2.6fach reduzierten Diffusion im Vergleich zu wässriger Lösung beobachtet. Die Diffusion innerhalb der Zellkerne ist somit relativ ungehindert. In einem zweiten Teil des Projektes wurde die submikroskopische Mobilität von Organellen in Dendriten von kultivierten Neuronen untersucht. In der Fluoreszenzmikroskopie standen bis jetzt keine Algorithmen zur Verfügung, mit denen sowohl Organellen in lebenden Zellen in Abhängigkeit der Zeit lokalisiert als auch gleichzeitig Form- und Größenparameter mit einer Genauigkeit bis zu wenigen Nanometern bestimmt werden können. In diesem Projekt wurden zwei solche Algorithmen basierend auf der Faltungsprodukt- und Korrelationsanalyse von Fluoreszenzbildern entwickelt, die sowohl Position, Orientierung, Form und Größe der Objekte berücksichtigen. Die Genauigkeit beider Algorithmen wurde mit Hilfe von Computersimulationen quantitativ untersucht. Die entwickelten "Tracking"-Algorithmen wurden benutzt, um die submikroskopische Mobilität von mit Farbstoff markierten Mitochondrien in Dendriten zu untersuchen. Die Analysen zeigen eine Korrelation zwischen Bewegung und submikroskopischer Größenveränderungen von Mitochondrien. Die Beobachtung, dass sich das vordere und das hintere Ende eines Mitochondriums mitunter gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen bewegen, könnte ein Hinweis darauf sein, dass die entgegengesetzt gerichteten Motorproteine Kinesin und zytoplasmatisches Dynein gleichzeitig arbeiten können und somit zu Form- und Größenveränderungen eines transportieren Mitochondriums führen.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2003/copyrdiss.htmde
dc.titleFluoreszenzkorrelationsspektroskopie und Rasterkorrelationsmikroskopie molekularer Prozesse in Nervenzellende
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedFluorescence correlation spectroscopy and scanning correlation microscopy of molecular processes within neuronsde
dc.contributor.refereeLauterborn, Werner Prof. Dr.de
dc.date.examination2003-11-03de
dc.subject.dnb000 Allgemeines, Wissenschaftde
dc.description.abstractengPassive diffusion of molecules and active transport processes of organelles are of interest in many cellular systems. To understand how the intracellular milieu affects the diffusion of molecules in different parts of a cell, the diffusion of a dye-labeled dextran within the cytoplasm of cultured neurons of the olfactory bulb of Xenopus laevis tadpoles has been investigated using fluorescence correlation spectroscopy (FCS). During the course of this project, an instrument was built that combines the advantages of FCS and confocal laser scanning microscopy (CLSM). Furthermore, novel FCS- and CLSM-algorithms have been developed that allowed for the first time the study of diffusion processes of fluorescent molecules with high precision within small cytosolic compartments of neurons. With this setup and algorithms it was shown that fluorescence data from dendrites is best described by a model of anisotropic diffusion. As compared to diffusion in water, diffusion of a 10 kDa TMR-dextran along dendrites slows down by a factor of 1.1-2.1, whereas diffusion in the lateral direction is 10-100 times slower. The explanation for the observed anisotropy is most likely the dense intradendritic network of microtubules that is oriented parallel to the dendrite and thus hampers diffusion across the dendrite while leaving diffusion largely unaffected along the dendrite. In nuclei, diffusion was found to be isotropic in the three dimensions and 1.2-2.6 times slower than in water, indicating relatively unhampered diffusion in the nucleoplasm. In the second part of the project, the sub-microscopic organelle motility in dendrites of cultured neurons was investigated. In fluorescent microscopy, algorithms that allow both to localize organelles in living cells as a function of time and, at the same time, to determine parameters of their shape and size on a nanometer scale are at present not available. In this research project, two such algorithms based on convolution and correlation image analysis that take into account position, orientation, shape and size of the object being tracked, were developed and quantitatively compared by computer simulations. The developed finite particle tracking (FPT) algorithms were used to study sub-microscopic motility of dye-labeled mitochondria in dendrites. The data reveal a correlation between movement and sub-microscopic size-fluctuations of mitochondria. The observed simultaneous opposing displacements of the leading and trailing ends of the sausage-like structures might indicate that both microtubule plus- and minus-end directed motor proteins can act at the same time and thus distorting the shape and size of the transported mitochondria.de
dc.contributor.coRefereeSchild, Detlev Prof. Dr. Dr.de
dc.subject.topicMathematics and Computer Sciencede
dc.subject.gerLaserrastermikroskopiede
dc.subject.gerFluoreszenzkorrelationsspektroskopiede
dc.subject.gerDiffusionde
dc.subject.gerAnisotropiede
dc.subject.gerMitochondriende
dc.subject.gerDendritende
dc.subject.gerNervenzellende
dc.subject.gerMikrotubulide
dc.subject.gerFaltungde
dc.subject.gerKorrelationde
dc.subject.germolekulare Motorende
dc.subject.englaser scanning microscopyde
dc.subject.engfluorescence correlation spectroscopyde
dc.subject.engsingle particle trackingde
dc.subject.engfinite particle trackingde
dc.subject.engdiffusionde
dc.subject.enganisotropyde
dc.subject.engconvolutionde
dc.subject.engcorrelationde
dc.subject.engmitochondriade
dc.subject.engdendritesde
dc.subject.engneuronsde
dc.subject.engmicrotubulesde
dc.subject.engmolecular motorsde
dc.subject.bk33de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-430-4de
dc.identifier.purlwebdoc-430de
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullRDde
dc.identifier.ppn386052905de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige