• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Characterization of ENTH domain proteins and their interaction with SNAREs in S.cerevisiae

Characterisierung vom proteinen mit ENTH domänen und ihre Interaktion mit SNARE proteinen in S.cerevisiae

von Subbulakshmi Chidambaram
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2005-06-28
Erschienen:2005-07-29
Betreuer:Prof. Dr. Gabriele Fischer von Mollard
Gutachter:Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt von Figura
Gutachter:PD Dr. Stefan Irniger
Gutachter:Prof. Dr. Rüdiger Hardeland
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1398

 

 

Dateien

Name:chidambaram.pdf
Size:4.87Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

SNAREs play an important role in the membrane fusion events as fusogenic proteins. Therefore, localization and activity of SNAREs has to be tightly controlled. Regulatory proteins bind to N-terminal domains of some SNAREs. Vti1b is a mammalian SNARE which functions in late endosomal fusion. To investigate the role of the N-terminus of vti1b we performed a yeast two-hybrid screen. The N-terminus of vti1b interacted specifically with the ENTH domain of enthoprotin/CLINT/epsinR. The interaction was confirmed using in vitro binding assays. This complex formation between a SNARE and an ENTH domain was conserved between mammals and yeast. Yeast Vti1p interacted with the ENTH domain of Ent3p. ENTH proteins are involved in the formation of clathrin coated vesicles. Both, epsinR and Ent3p bind adaptor proteins at the TGN. Vti1p is required for multiple transport steps in the endosomal system. Genetic interactions between VTI1 and ENT3 were investigated. Synthetic defects suggested that Vti1p and Ent3p cooperate in transport from the TGN to the prevacuolar endosome. In addition, VTI1 interacts genetically with ENT5. Ent3p and Ent5p have partially redundant functions. Further analysis showed that Ent3p interacts with N-terminus of other SNAREs also.
Keywords: ENTH domain; SNAREs; Vti1p; Ent3p; Ent5p.

Weitere Sprachen

SNAREs spielen eine wichtige Rolle bei der Membranfusion als fusiogene Proteine. Folglich muß die Lokalisation und Funktion von SNAREs streng gesteuert werden. Regulatorische Proteine binden an N-terminale Domänen einiger SNAREs. Vti1b ist ein Säugetier- SNARE, das in späten endosomalen Fusionen eine Rolle spielt. Um die Rolle des N-Terminus von vti1b zu charakterisieren, wurde eine yeast two hybrid Analyse durchgeführt. Der N-Terminus von vti1b wirkte spezifisch auf die ENTH-Domänen von Enthoprotin/CLINT/EpsinR ein. Diese Abhängigkeit wurde durch in-vitro Bindungsstudien bestätigt. Die komplexe Anordnung zwischen einem SNARE und einer ENTH-Domäne ist zwischen Säugetieren und Hefe konserviert. Hefe Vti1p wechsel auf die ENTH- Domäne von, Ent3p ein. ENTH-Proteine sind an der Bildung der clathrin coated vesicles beteiligt. Beide, EpsinR und Ent3p binden Adapterproteine am TGN. Vti1p wird für mehrere Transportschritte im endosomalen System benötigt. Genetische Interaktionen zwischen VTI1 und ENT3 wurden untersucht. Künstliche Defekte lassen vermuten, daß Vti1p und Ent3p beim Transport vom TGN zum prevacuolären Endosom kooperieren. Zusätzlich wirkt VTI1 genetisch auf ENT5 ein. Ent3p und Ent5p haben teilweise reduntante Funktionen. Weitere Analysen zeigten, daß Ent3p auch auf den N-Terminus anderer SNAREs einwirkt.
Schlagwörter: ENTH domänen; SNAREs; Vti1p; Ent3p; Ent5p.
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fr 8:00 – 24:00 h
Sa – So 8:00 – 22:00 h
Feiertags 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]