Show simple item record

Strategien zur Verbesserung der N-Ausnutzung im ökologisch wirtschaftenden Futterbaubetrieb

dc.contributor.advisorIsselstein, Johannes Prof. Dr.de
dc.contributor.authorPoddey, Eikede
dc.date.accessioned2012-12-18T15:09:54Zde
dc.date.accessioned2013-01-18T10:19:37Zde
dc.date.available2013-01-30T23:51:21Zde
dc.date.issued2012-12-18de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-EF50-9de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-1958
dc.description.abstractAuf einem sandigen Standort in Norddeutschland wurde vom Frühjahr 2003 bis Frühjahr 2006 ein ökologischer Fruchtfolgeversuch durchgeführt. Ziel des Versuches war es herauszufinden, ob das von Futterbaubetrieben in seinem Ertragspotential oft nicht ausgenutzte Grünland durch eine höhere Nutzungsintensität (verstärkte Etablierung von Klee, Erhöhung der Nutzungsfrequenz) zu einer Reduzierung der N-Auswaschung und somit zur Steigerung der N-Ausnutzung im Ackerbau beitragen kann. Neben unterschiedlich intensiv bewirtschafteten Grünlandvarianten waren auf dem Versuchsfeld ackerbauliche Fruchtfolgen etabliert, die sich hinsichtlich der N-Versorgung unterschieden (Festmist, Ackerbohne, Kleegras). Es erfolgten Stickstoffanalysen des Erntegutes, des Boden-Nmin (Herbst und Frühjahr) und des winterlichen Sickerwassers (Saugkerzenanlage) mit „Macro-N“ und „EPOS 5060“. Vom Grünland konnte durch die Intensivierung ein N-Mehrertrag von ca. 80 kg ha-1 N bis 130 kg ha-1 N bei einer Verringerung der N-Auswaschung von bis zu 4 kg ha-1 N erzielt werden. Dieser N-Mehrertrag stellte die konzeptionelle Grundlage für die Festmistdüngung dar. Die N-Auswaschungen der mit N durch Festmist und Kleegras versorgten Fruchtfolgen lagen auf einem ähnlichen Niveau (rund 53,5 kg ha-1 N), während die N-Versorgung durch die Ackerbohne zu einer N-Auswaschung von 61,4 kg ha-1 N führte. Wurde das extensive Grünland in die Fruchtfolgen mit Ackerbohne und Kleegras und das intensive Grünland in die festmistgedüngten Fruchtfolgen rechnerisch einbezogen, wurde der Vorteil der Grünlandintensivierung deutlich: Auf den N-Ertrag bezogen lag die ausgewaschene N-Menge der festmistgedüngten Fruchtfolgen bei nur 0,12 bis 0,19 kg N pro kg N-Ertrag im Gegensatz zu den Fruchtfolgen mit Kleegras und Ackerbohne mit 0,2 bis 0,4 kg N pro kg N-Ertrag. Eine Etablierung von angemessen hohen Kleeanteilen im Dauergrünland und eine vierschürige Schnittnutzung können demnach die N-Ausnutzung im ökologischen Pflanzenbau erhöhen (geringere N-Auswaschungen, höhere N-Erträge) und durch die Reduzierung der Ackerleguminosenfläche landwirtschaftliche Fläche für den Anbau von Silagemais bereitstellen. Die ackerbaulichen N-Auswaschungen in diesem Versuch hätten durch den praxisüblichen Zwischenfruchtanbau deutlich gemindert werden können.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleStrategien zur Verbesserung der N-Ausnutzung im ökologisch wirtschaftenden Futterbaubetriebde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedStrategies in organic forage farms to increase nitrogen utilizationde
dc.contributor.refereeIsselstein, Johannes Prof. Dr.de
dc.date.examination2011-07-21de
dc.subject.dnb630 Landwirtschaftde
dc.subject.dnbVeterinärmedizinde
dc.subject.gokYEU300de
dc.subject.gokYEH420de
dc.subject.gokYEH250de
dc.description.abstractengOrganic forage and mixed farms often do not utilize their grassland to its full potential. In mixed farms this affects the arable farming as well. By intensifying grassland production (more clover, more cuts), N leaching might be reduced and N efficiency increased at the farm level. We conducted an experiment with organic crop rotations on a sandy soil in northwest Germany. The idea was to compare the N efficiency of two ways of supplying N to arable crops: nitrogen was supplied by arable legumes (red clover, field beans) or by farmyard manure (FYM). Within this concept, manure was assumed to be produced from permanent grassland of differing management intensity via feeding to housed cattle. Maize, triticale and spring barley were the N receiving plants in the rotations. Nitrogen was analyzed in manures, harvested biomass, soil (total N, soil mineral N) and as nitrate in leaching water during winter by applying the suction cup method. With higher clover contents, N produced in harvested biomass in permanent grassland increased from 80 kg N ha-1 to 130 kg N ha-1 while nitrate leaching was reduced from 12 to 8 kg N ha-1. Nitrate leaching from crop rotations that received manure or had grass-cover ley amounted to 54 kg N ha-1 year-1, but N losses increased to 61 kg N ha-1 year-1 in rotations with field beans. Generally, N leaching would have been smaller if cover crops had been cultivated as well as is common practice in organic farming. When, by calculation, the effects of extensive grassland and rotations with field beans or grass-clover ley were combined and compared with the combination of intensive grassland and rotations with farmyard manure, the advantages of intensifying grassland became apparent: related to N yields, N leaching losses of rotations with FYM were 0.12–0.19 kg N per kg N yield but 0.20–0.40 kg N per kg N yield for rotations with grass-clover leys or field beans. It seems that by in creasing productivity in permanent grassland through higher clover contents and cutting four times, N efficiency in organic farming can be improved. This will lead to higher N yields, less N leaching and open the opportunity to grow more maize when the proportion of arable legumes can be reduced.de
dc.contributor.coRefereeWeghe, Herman van den Prof. Dr.de
dc.contributor.thirdRefereeAbel, Hansjörg Prof. Dr.de
dc.subject.topicAgricultural Sciencesde
dc.subject.gerNitratauswaschungde
dc.subject.gerökologischer Landbaude
dc.subject.gerFruchtfolgede
dc.subject.gerDauergrünlandde
dc.subject.gerStickstoffeffizienzde
dc.subject.gerLeguminosende
dc.subject.engnitrate leachingde
dc.subject.engorganic farmingde
dc.subject.engcrop rotationde
dc.subject.enggrasslandde
dc.subject.engnitrogen efficiencyde
dc.subject.englegumesde
dc.subject.bk48.16de
dc.subject.bk48.52de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-3843-2de
dc.identifier.purlwebdoc-3843de
dc.affiliation.instituteFakultät für Agrarwissenschaftende
dc.identifier.ppn737897473de


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record