• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Conformational Sampling of Enzyme dynamics: Triosephosphate Isomerase

Conformational Sampling von Enzym Dynamik: Triosephosphate Isomerase

von Sarath Chandra Dantu
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2012-08-17
Erschienen:2012-10-17
Betreuer:Prof. Dr. Kai Tittmann
Gutachter:Prof. Dr. Kai Tittmann
Gutachter:Prof. Dr. Burkhard Morgenstern
Gutachter:Dr. Gerrit Groenhof
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1468

 

 

Dateien

Name:dantu.pdf
Size:4.09Mb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Triosephosphate Isomerase is a glycolytic enzyme catalyzing the interconversion of Dihydroxyacetone phosphate to Glyceraldehyde-3-phosphate. TIM is a dimer and each monomer is comprised of 249 amino acids. The active site is comprised of three distinct loops loop-6, loop-7 and loop-8. Based on loop-6 and loop-7 conformation we describe the enzyme as Open TIM and Closed TIM. Various NMR, X-ray crystallography and QM/MM simulation techniques have provided glimpses of individual events of what is essentially a dynamic process. We studied the conformational changes of two distinct loops (loop-6 and loop-7) enveloping the active site, in the presence of natural substrate, reaction intermediates and inhibitor molecules, by means of microsecond atomistic MD simulations. Our studies have revealed that loop-6 samples open and closed conformations in both apo and holo TIM structures. We also observe that loop-6 N-terminus and C-terminus move independently. In our simulations we have also observed that backbone dihedrals of loop-7 residues G210 (G210-phi, G210-psi) and G211 (G211-phi) sample open and closed states in both apo and holo TIM structures. Whereas backbone dihedral angles of G211 (G211-psi) and S212 (S212-phi) adopt closed conformation only when the ligand molecule is bound to the active site. As observed in chain-B of 1R2R crystal structures, we also observe that water molecules can also initiate flip of G211-psi and S212-phi dihedral angles into closed conformation.
Keywords: Triosephosphate Isoemerase; Conformational Sampling; Molecular Dynamics Simulation; loop-6; loop-7

Weitere Sprachen

Triosephosphat Isomerase ist ein Enzym, welches fü die glykolytische Interkonversion von Dihydroxyacetonephosphat zu Glyceraldehyde-3-phosphat zuständig ist. TIM ist ein Dimer und jedes Monomer besteht aus 249 Aminosäuren. Das aktive Zentrum besteht aus drei verschiedenen Schleifen Loop-6, 7 und schleifenförmigen Loop-8. Basierend auf Loop-6-und Loop-7 Konformation wir beschreiben das Enzym als Open TIM und Closed TIM. Verschiedene NMR, Röntgenkristallographie und QM / MM Simulationstechniken haben Einblicke in einzelne Ereignisse eines, im Wesentlichen, dynamischen Prozesses. Mittels Mikrosekunde-langer atomistischen MD Simulationen untersuchten wir die Konformationsänderungen von zwei getrennten Schleifen (Loop-6 und Loop-7), welche die aktiven Stelle umwickeln, in Gegenwart von natürlichem Substrat, Reaktionszwischenprodukten und Inhibitor-Molekülen. Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass loop-6 offene und geschlossene Konformationen sowohl Apo- als auch Holo TIM Strukturen bemustern. Wir beobachten auch, dass die Loop-6 N-Terminus und C-Terminus unabhängig sind. In unseren Simulationen haben wir auch festgestellt, dass Rückgrat Diederwinkel der Schleife-7 Rückstände G210 (G210-phi, G210-psi) und G211 (G211-phi) offenen und geschlossenen Zuständen sowohl Apo-und Holo TIM Strukturen bemustern. Dagegen Rückgrat Diederwinkel von G211 (G211-psi) und S212 (S212-phi) nehmen die geschlossene Konformation an nur wenn das Ligandenmolekül an das aktive Zentrum gebunden ist. Wie in der Kette-B 1R2R der Kristallstrukturen beobachtet, beobachten wir auch, dass Wassermoleküle auch Flip G211-psi und S212-phi Diederwinkel in geschlossene Konformation initiieren können.
Schlagwörter: Triosephosphate Isoemerase; Konformation; Molekular Dynamik Simulationen; loop-6; loop-7
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]