Sensitivierung von Sarkomzellen gegenüber Doxorubizin
Sensitization of sarcoma cells towards doxorubicin
von Diana Marklein
Datum der mündl. Prüfung:2012-03-27
Erschienen:2012-04-11
Betreuer:Prof. Dr. Heidi Hahn
Gutachter:Prof. Dr. Heidi Hahn
Gutachter:Prof. Dr. Dieter Kube
Gutachter:Prof. Dr. Jürgen Brockmöller
Dateien
Name:marklein.pdf
Size:2.81Mb
Format:PDF
Zusammenfassung
Englisch
Doxorubicin is one of the most effective cytostatic agents and is widely used in a variety of tumor entities. Despite being one of the drugs of choice in sarcoma treatment, doxorubicin sometimes does not show any efficacy. Therefore, this drug remains a controversial treatment option in sarcoma, especially in rhabdomyosarcoma, the most common sarcoma of childhood. The aim of this study was to enhance the response of sarcoma cells towards doxorubicin. For this purpose, doxorubicin was applied in combination with drugs, which have been described to increase TOP2a expression. Additionally, we used the dual PI3K and mTOR inhibitor PI103, which enhances the antitumoral effects of doxorubicin in glioblastoma and neuroblastoma cells. As evidenced by means of proliferation and apoptosis assays, PI103 sensitized rhabdomyosarcoma cells towards doxorubicin-mediated antiproliferative and proapoptotic effects. When analysing the proapoptotic effect in more detail, we found that the enhancement of doxorubicin-induced apoptosis is independent of TOP2a expression. Furthermore, the enhancement of doxorubicin-induced apoptosis does not include inhibition of mTOR. Interestingly, PI103 inhibits the expression of the multidrug efflux transporters MDR1 and MRP1, as evidenced by qRT-PCR analyses. This results in intracellular accumulation of doxorubicin, which however does not explain the cooperative proapoptotic effect. Instead, the combination treatment of doxorubicin plus PI103 induces the activation of Bax and of the mitochondrial apoptosis pathway, and of caspase 3. The latter effect is also being observed in a first experiment in vivo in mice, which have been transplanted with human rhabdomyosarcoma cells. In summary, these data show that PI103 sensitizes sarcoma cells towards doxorubicin treatment via the mitochondrial apoptosis signalling pathway.
Keywords: Doxorubicin; PI3Kinase; rhabdomyosarcoma; sensitization
Weitere Sprachen
Doxorubizin ist eines der effektivsten
Chemotherapeutika und wird bei einer Vielzahl von Tumoren
eingesetzt. Obwohl Doxorubizin auch bei der Therapie von
Rhabdomyosarkomen Anwendung findet, ist sein Einsatz bei dieser
Tumorentität umstritten.
Im Rahmen dieser Arbeit sollte das Ansprechen von Sarkomzellen auf
Doxorubizin gesteigert werden. Hierfür wurde Doxorubizin in
Kombination mit Medikamenten eingesetzt, die laut Literatur die
TOP2a-Expression modulieren können. Getestet wurde zudem der
PI3Kinase/mTOR-Inhibitor PI103, da er die antitumorale Wirkung von
Doxorubizin in Glio- und Neuroblastomzellen verstärken kann. Anhand
von Proliferations- und Apoptosemessungen konnte gezeigt werden,
dass PI103 Rhabdomyosarkomzellen gegenüber Doxorubizin-induzierten
antiproliferativen und proapototischen Effekten sensitiviert. Der
kooperative proapototische Effekt wurde daraufhin sorgfältiger
untersucht. Zunächst scheint dieser Effekt unabhängig von der TOP2a
zu sein. Auch spielt die durch PI103 hervorgerufene Hemmung von
mTOR eine untergeordnete Rolle. Mittels qRT-PCR-Analysen konnte
jedoch gezeigt werden, dass PI103 die Expression der
Effluxtransporter MDR1 und MRP1 hemmt. Dies resultiert in einer
intrazellulären Akkumulation von Doxorubizin. Diese Akkumulation
ist jedoch nicht die alleinige Ursache des kooperativen
proapoptotischen Effekts. Vielmehr kooperieren Doxorubizin und
PI103 in der Aktivierung des proapoptotischen Proteins BAX, in der
Freisetzung von Cytochrom c aus den Mitochondrien, und in der
Aktivierung der Caspase 3. Eine Aktivierung der Caspase 3 kann auch
in einem ersten in vivo- Experiment an transplantierten
Rhabdomyosarkomzellen gezeigt werden. Zusammengefasst zeigen die
Daten, dass die durch PI103 hervorgerufene Sensitivierung von
Sarkomzellen gegenüber den proapoptotischen Effekten von
Doxorubizin über die Komponenten des mitochondrialen Apoptosewegs
zustande kommt.
Schlagwörter: Doxorubizin; PI3Kinase; Rhabdomyosarkom; Sensitivierung