• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Paläopathologische Untersuchungen am Cranium der Population von Baunach (Oberfranken) mit besonderer Berücksichtigung der spezifischen und unspezifischen Infektionskrankheiten - Ein Beitrag zur Rekonstruktion des Gesundheitsstatus einer frühmittelalterlichen dörflichen Population Süddeutschlands

palaeopathological examinations in the Cranium of the population of Baunach with special consideration of the specific and unspecific infectious diseases - one contribute to the reconstruction of the health state of an early-medieval village population of South Germany

von Christian Schulz
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2012-04-24
Erschienen:2012-04-23
Betreuer:Prof. Dr. Dr. Michael Schultz
Gutachter:Prof. Dr. Christine Stadelmann-Nessler
Gutachter:Prof. Dr. Martin Oppermann
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1504

 

 

Dateien

Name:schulz_christian.pdf
Size:84.7Mb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

In this investigation become 52 skulls of a village population (7. - 9. Jhd. A.D.) from Baunach (southern Germany) examines. According to the occurred anthropological age- and gender regulation the available skulls are examined by means of paleopathological investigation methods (magnifying glass microscopy, light microscopy and scanning electron microscopy as well as radiological and endoscopic diagnostics) for sign of acute or chronic illnesses. Besides, a differentiated frequency distribution of specific (tuberculosis) and unspecific infection illnesses appears between the genders and in the different age groups. A causal connection can be proved between the infections appearing in big frequency of the nasal sinuses with an Otitis media. The frequent appearance of endocraniellen infections with suspicion reasonable light-microscopic and scanning electron microscopic on a Leptomeningitis tuberkulosa speaks for the presentation of an endocraniell scattered TBC. Besides, the suspicion on a not fulminating running TBC, possibly with atypical TBC causes can be expressed by domestic animals. Signs of deficiency nutrition and traumatic changes are not found at the present skulls of individuals of Baunach.
Keywords: palaeopathology; early Middle Ages; endocranium infection; tuberculosis; sinusitis; Otitis media

Weitere Sprachen

In der Arbeit werden die 52 Schädel einer dörflichen Population (7. - 9. Jhd. n. Chr.) aus Baunach (Oberfranken; Nordbayern) untersucht. Nach erfolgter anthropologischer Alters- und Geschlechtsbestimmung werden die vorhandenen Skeletfunde mittels paläopathologischen Untersuchungsmethoden (Lupenmikroskopie, Licht- und Elektronenmikroskopie sowie radiologischer und endoskopischer Diagnostik) auf Zeichen akuter oder chronischer Erkrankungen untersucht. Dabei zeigt sich zwischen den Geschlechtern und in den verschiedenen Altersklassen eine differenzierte Häufigkeitsverteilung von spezifischen (Tuberkulose) und unspezifischen Infektionskrankheiten. Es kann ein ursächlicher Zusammenhang zwischen den in großer Häufigkeit auftretenden Infektionen der Nasennebenhöhlen mit einer Otitis media nachgewiesen werden. Das häufige Auftreten von endocraniellen Infektionen mit licht- und rastermikroskopisch begründetem Verdacht auf eine Leptomeningitis tuberkulosa spricht für das Vorliegen einer endocraniell gestreuten TBC. Dabei muss der Verdacht auf eine nicht fulminant verlaufende TBC, möglicherweise mit atypischen TBC-Erregern durch Nutztierhaltung, geäußert werden. Hinweise auf Mangelernährung und traumatische Veränderungen finden sich bei den vorliegenden Baunacher Individuen nicht.
Schlagwörter: Paläopathologie; Frühmittelalter; endocranielle Infektion; TBC; Sinusitis; Otitis media
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]