Zur Kurzanzeige

Der Einfluss der Lernkurve auf die Ergebnisse der perkutanen Mitralklappenrekonstruktion mit MitraClip® in einer unizentrischen Kohorte von 75 chirurgischen Hochrisikopatienten

dc.contributor.advisorSchillinger, Wolfgang Prof. Dr.de
dc.contributor.authorWeicken, Ninja Mariade
dc.date.accessioned2013-01-14T15:19:45Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:52Zde
dc.date.issued2012-06-08de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-EFC6-3de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-1543
dc.description.abstractHintergrund: Der Einfluss der Lernkurve auf die Behandlungsergebnisse nach MitraClip-Implantation ist nicht bekannt. Material und Methoden: Die Behandlungsergebnisse der ersten 75 mit dem MitraClip-System behandelten Patienten der Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen wurden in drei aufeinanderfolgende Behandlungsperioden zu je 25 Patienten eingeteilt und untersucht. Ergebnisse: Die mediane Prozedur- und System-Zeit verringerte sich von 180 und 105 min in Periode 1 auf 95 und 55 min in Periode 3 (p jeweils < 0,005). Es war ein vermehrtes Auftreten von Komplikationen in Periode 1 (n = 16) zu beobachten, welche in Periode 2 und 3 seltener wurden (n = 6 und 3, p = 0,0003). Der unmittelbare Prozedurerfolg (erfolgreich implantierter Clip und eine MI ≤ Grad 2 bei Entlassung) konnte bei 80% der Patienten in Periode 1 und 2 erzielt werden, in Periode 3 bei 92% der Patienten (p = 0,46). Nach 6 Monaten wurde eine Verbesserung der Dauerhaftigkeit der MI-Reduktion deutlich: 89,4% der Patienten in Periode 3 und 65,0% in Periode 1 wiesen nach 6 Monaten eine MI ≤ 2 auf (p = 0,03). Innerhalb von 30 Tagen nach der Behandlung hatte keiner der Patienten einen Myokardinfarkt oder einen Schlaganfall erlitten, die 30-Tage-Mortalität betrug 2,7% für alle Patienten ohne Unterschiede hinsichtlich der Behandlungsperiode. Schlussfolgerung: Für die Therapie der MI mit dem MitraClip-System zeigte sich eine Lernkurve bezüglich der Eingriffszeiten, der periprozeduralen Komplikationen und der Dauerhaftigkeit der MI-Reduktion. Kürzlich veröffentlichte Studien sollten unter Berücksichtigung dieser Ergebnisse interpretiert werden.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleDer Einfluss der Lernkurve auf die Ergebnisse der perkutanen Mitralklappenrekonstruktion mit MitraClip® in einer unizentrischen Kohorte von 75 chirurgischen Hochrisikopatientende
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedImpact of the learning curve on outcomes after percutaneous mitral valve repair with MitraClip® and lessons learned after the firtst 75 consecutive patientsde
dc.contributor.refereeSchillinger, Wolfgang Prof. Dr.de
dc.date.examination2012-06-19de
dc.subject.dnb610 Medizin, Gesundheitde
dc.subject.gokMED 411de
dc.description.abstractengBackround: The Impact of the learning curve on outcomes after percutaneous mitral valve repair with MitraClip is unknown. Methods: Outcomes of the first 75 consecutive patients treated with MitraClip at our centre were stratified by subsequent treatment periods (25 patients each). Results: Median total procedure time and device time decreased from 180 and 105 min in period 1 to 95 and 55 min in period 3 (P < 0.005 each). There was an excess of total safety events in period 1 (n = 16) that decreased in periods 2 and 3 (n = 6 and 3, P = 0.0003). Acute procedural success [APS; clip successfully placed and mitral regurgitation (MR) grade ≤2+ at discharge] was 80% in periods 1 and 2, but 92% in period 3 (P = 0.46). At 6 months, improvement in durability and completeness of mitral valve repair was evident: 89.4% of patients in period 3 and 65.0% in period 1 had MR ≤2+ at 6 months (P = 0.03). Within 30 days, no patient sustained myocardial infarction or stroke, and mortality was 2.7% for all patients without significant differences regarding periods. Conclusion: MitraClip showed a learning curve regarding procedure times, safety events, and mid-term durability of mitral valve repair. Recently published studies should be interpreted in consideration of these findings.de
dc.contributor.coRefereeTirilomis, Theodor PD Dr.de
dc.contributor.thirdRefereeSigler, Matthias PD Dr.de
dc.subject.topicMedicinede
dc.subject.gerMitraClipde
dc.subject.gerPerkutane Mitralklappenrekonstruktionde
dc.subject.gerMitralklappeninsuffizienzde
dc.subject.gerHerzinsuffizienzde
dc.subject.gerLernkurvede
dc.subject.engMitraClipde
dc.subject.engPercutaneous mitral valve repairde
dc.subject.engMitral valve regurgitationde
dc.subject.engHeart failurede
dc.subject.engLearning curvede
dc.subject.bk44.85 Kardiologiede
dc.subject.bkAngiologiede
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-3548-4de
dc.identifier.purlwebdoc-3548de
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.identifier.ppn734118015de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige