Prävalenz schlafbezogener Atemstörungen bei Patienten mit Thrombose und Lungenembolie
Sleep-disordered breathing in patients with deep vein thrombosis and acute pulmonary embolism
von Annika Stein
Datum der mündl. Prüfung:2012-08-06
Erschienen:2012-07-17
Betreuer:PD Dr. Lars Lüthje
Gutachter:Prof. Dr. Stefan Andreas
Gutachter:Prof. Dr. Carl-Peter Criée
Dateien
Name:stein.pdf
Size:3.90Mb
Format:PDF
Zusammenfassung
Englisch
Background: Obstructive sleep apnea is recognized as a risc factor for cardio- and cerebrovascular disease during the last years. The aim was to detect the influence of obstructive sleep apnea on thromboembolic events considering established risk factors for thromboembolic events. Patients and methods: 56 patients were included in a case-controll-study between 07/2007 and 07/2008. 28 patients had a venous thromboembolism. Matched pairs were formed with patients without venous thromboembolism according to gender and predefined categories of age and body mass index. Polygraphy, blood tests and questionaires were analysed. In addition we compared the automatic and the manual analysis of the polygraphy. Results: 46% of the patients with venous thromboembolism had an obstructive sleep apnea syndrome, in the cases without venous thromboembolism only 25%. So there is a greater prevalence of obstructive sleep apnea in the cases with venous thromboembolism (p=0,094). The difference between manual and automatic analysis of the polygraphy is significant. Conclusion: The study showed that there is a greater prevalence of obstructive sleep apnea in patients with venous thromboembolism. Because of the significant difference between automatic and manual analysis of the polygraphy, there is a need to check the automatic results of the polygraphy.
Keywords: Obstructive sleep apnea; venous thromboembolism; polygraphy
Weitere Sprachen
Hintergrund: Das obstruktive
Schlafapnoesyndrom hat in den letzten Jahren eine zunehmende
Bedeutung als Risikofaktor in der Entstehung verschiedener
kardiovaskulärer Erkrankungen erlangt. Ziel dieser Arbeit war es,
die Auswirkungen des obstruktiven Schlafapnoesyndroms auf das
Entstehungsrisiko venöser Thromboembolien, unter Berücksichtigung
bereits etablierter throbembolischer Risikofaktoren, zu erfassen.
Patienten und Methode: Im Zeitraum von Juli 2008 bis Juli 2009
wurden 56 Patienten im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie
untersucht. Bei 28 Patienten lag eine venöse Thromboembolie vor.
Jedem dieser Patienten wurde ein in Geschlecht, Alterskategorie und
BMI-Kategorie übereinstimmender Patient zugeordnet. Anschließend
wurden Daten aus Fragebögen, Laboruntersuchungen und Polygraphie
ausgewertet. Zudem erfolgte ein Vergleich der manuellen mit der
automatischen Auswertung der Polygrafie. Ergebnisse: Bei Patienten
mit venöser Thromboembolie wurde bei 46% ein obstruktives
Schlafapnoesyndrom festgestellt, bei Patienten ohne venöse
Thromboembolie lediglich bei 25%. Somit war die Prävalenz des
obstruktiven Schlafapnoesyndroms in der Gruppe der Patienten mit
venöser Thromboembolie erhöht (p=0,094). Weiterhin zeigte die
manuelle Auswertung der Polygraphie einen signifikanten Unterschied
zur automatischen Auswertung. Schlussfolgerung: Diese Studie zeigte
eine erhöhte Prävalenz des obstruktiven Schlafapnoesyndroms bei
Patienten mit venösen Thromboembolien. Zusätzlich zeigte sich ein
signifikanter Unterschied zwischen manueller und automatischer
Auswertung, so dass zwingend eine manuelle Nachkorrektur der
automatischen Ergebnisse erforderlich ist.
Schlagwörter: Obstruktives Schlafapnoesyndrom; Venöse Thromboembolie; Polygraphie