• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Evaluierung eines Qualitätssicherungsprogramms im interdisziplinären Fachgebiet am Beispiel der Schlafmedizin

Evaluation of a quality assurance program in the interdisciplinary speciality of sleep medicine

von Ludmila Utte
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2012-12-10
Erschienen:2012-10-26
Betreuer:Prof. Dr. Andrea Rodenbeck
Gutachter:Prof. Dr. Andrea Rodenbeck
Gutachter:Prof. Dr. Stefan Andreas
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1630

 

 

Dateien

Name:utte.pdf
Size:2.61Mb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Due to short financial resources it is essential to establish quality assurance activities to achieve an optimal medical care quality and improved transparency in medicine. On the one hand quality assurance is required by health care policy, on the other hand adequate organizational structures are lacking and therefore must be developed. In 2009 and 2010 the German Society for Sleep Research and Sleep Medicine (DGSM) accomplished a quality assurance program in order to review the process quality in accredited sleep laboratories. In a peer-review process three reviewers using a "checklist" assessed the process quality in the sleep laboratory on the basis of a medical file. In order to select the patient`s records, two different methods are used: the so-called date methods and randomized procedures. Firstly the procedures were evaluated, secondly the process quality of the sleep laboratory was reviewed. The date method can be shown to be a quality assurance procedure more straightforward and less time-consuming. 91% of the sleep laboratories participating in the date method and 92% of the sleep centers participating in the randomized method remain accredited. All in all, the process quality in the DGSM accredited sleep laboratories can be judged as being in a good condition.
Keywords: quality; quality assurance; process quality; sleep medicine

Weitere Sprachen

Das Bemühen um eine optimale medizinische Versorgungsqualität, der Wunsch nach Transparenz in der Medizin und knappe finanzielle Ressourcen rücken das Interesse an qualitätssichernden Maßnahmen in den Mittelpunkt. Zwar schreibt die Gesundheitspolitik einerseits Qualitätssicherung auf verschiedenen Ebenen vor, andererseits fehlen entsprechende Organisationsstrukturen und vor allem inhaltliche Vorgaben müssen noch erarbeitet werden. Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) führt im Jahr 2009 und 2010 ein Qualitätssicherungsprogramm zur Überprüfung der Prozessqualität in akkreditierten Schlaflaboratorien durch. In einem Peer-Review-Verfahren bewerten drei Gutachter anhand einer Patientenakte mit Hilfe einer „Checkliste“ die Prozessqualität in den Schlaflaboratorien. Zur Auswahl der Patientenakten werden jeweils zwei unterschiedliche Verfahren angewendet: das sogenannte Stichtagsverfahren und das Randomisierte Verfahren. Es erfolgt zum Einen eine Evaluierung der angewandten Verfahren und zum Anderen kommt das Ergebnis der Prozessqualität zur Darstellung. Es kann gezeigt werden, dass das Stichtagsverfahren eher den Ansprüchen genügt, ein unkompliziertes und mit weniger zusätzlichem Aufwand verbundenes Qualitätssicherungsverfahren zu sein. 91 % der teilnehmenden Schlaflaboratorien im Stichtagsverfahren und 92 % der teilnehmenden Schlafzentren im Randomisierten Verfahren bleiben weiter akkreditiert. Insgesamt kann von einer guten Prozessqualität in den DGSM-akkreditierten Schlaflaboratorien ausgegangen
Schlagwörter: Qualitätssicherung; Schlafmedizin; Peer-Review-Verfahren; Qualität in der Medizin; Prozessqualität
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]