• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Der Einfluss prä-, intra- und postoperativer Parameter auf die Aussagekraft von Scores zur Vorhersage von Nierenfunktionsstörungen nach Operationen an der Herz-Lungen-Maschine

Modifying a kidney injury score by including perioperative data Comparison of three predictive scores

von Nils Kunze
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2012-11-12
Erschienen:2012-11-07
Betreuer:Prof. Dr. Michael Quintel
Gutachter:Prof. Dr. Michael Quintel
Gutachter:PD Dr. Daniel Patschan
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1634

 

 

Dateien

Name:kunze.pdf
Size:2.33Mb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

At present, several scores have been developed to assess the risk of acute kidney injury (AKI) after cardiac surgery, and every score represents a compromise between the completeness of the factors and the early evaluation of the AKI risk. This study examined whether the predictive reliability of an AKI risk score can be significantly improved by applying not only preoperative risk factors but also intraoperative and postoperative parameters for the calculation of the score. Materials and methods: Three scores were deduced from the data of 662 patients undergoing cardiac surgery; these were based on preoperative (score 1), pre- and intraoperative (score 2) or on pre-, intra- and postoperative parameters (score 3). Sensitivity and specificity for the prediction of an AKI were determined from a validation population comprising 529 additional patients. Results: AKI occurred in 455 patients (38.2%). Sensitivity and specificity of the scores were 60.9% and 67.6% (score 1), 60.4% and 68.2% (score 2) and 66.8% and 64.8% (score 3). Conclusion: The inclusion of intra- and postoperative parameters into a predictive model does not significantly improve the ability to identify patients at risk of AKI. As scores based on preoperative parameters allow for the earliest possible risk stratification, they should be preferred in clinical practice.
Keywords: Acute kidney injury; Prediction; Scoring systems

Weitere Sprachen

Jeder Score zur Vorhersage akuter Nierenschädigungen (ANS) nach Operationen an der Herz-Lungen-Maschine stellt einen Kompromiss zwischen vollständigem Erfassen von Risikofaktoren und frühestmöglichem Einschätzen des ANS-Risikos dar. Die vorliegende Studie untersucht, ob die Vorhersagekraft eines solchen Scoring-Systems signifikant verbessert werden kann, wenn neben präoperativ erfassbaren Risikofaktoren auch intra- und postoperative in ihm Beachtung finden. Material und Methoden: Aus den Daten von 662 herzchirurgischen Patienten wurden drei Scores zur Vorhersage einer ANS entwickelt. Score 1 beinhaltete präoperative Risikofaktoren, Score 2 prä- und intraoperative und Score 3 prä-, intra- und postoperative Risikofaktoren. Sensitivität und Spezifität der drei Scores in Bezug auf die Vorhersage einer postoperativen ANS wurden auf Grundlage der Daten von 529 weiteren Patienten überprüft. Ergebnisse: Bei 455 Patienten (38,2 %) trat eine postoperative ANS auf. Sensitivität und und Spezifität der Scores betrugen 60,9 % und 67,6 % (Score 1), 60,4 % und 68,2 % (Score 2) bzw. 66,8 % und 64,8 % (Score 3). Schlussfolgerung: Die Betrachtung von intra- und postoperativen Risikofaktoren in einem Score zur Risikoabschätzung zur Entstehung einer postoperativen ANS verbessert dessen Vorhersagekraft nicht signifikant. Aufgrund der frühestmöglichen Risikostratifizierung sollten Scoring-Systeme bevorzugt werden, die sich ausschließlich auf präoperative Risikofaktoren stützen.
Schlagwörter: Akute Nierenschädigung; Vorhersage; Scoring-Systeme
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]