• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Chemie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Chemie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Adaptive Aggregation and Chirality Recognition of Neuroactive Substances and their Building Blocks: A Vibrational Spectroscopic and Microscopic Study

Adaptive Aggregation und Chiralitätserkennung neuroaktiver Substanzen und ihrer Bausteine: Eine vibrationsspektroskopische und mikrosopische Untersuchung

von Marija Nedić
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2012-06-06
Erschienen:2012-07-24
Betreuer:Prof. Dr. Martin Suhm
Gutachter:Prof. Dr. Martin Suhm
Gutachter:Prof. Dr. Sarah Köster
Gutachter:Prof. Dr. Philipp Vana
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2248

 

 

Dateien

Name:nedic.pdf
Size:32.2Mb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

A sublimation cell for the Fourier transform infrared (FTIR) microspectroscopic characterization of microcrystals was constructed and tested on methyl mandelate and mandelic acid. Spectral assignments and the determination of the molecular alignment within the microcrystals were supported by quantum chemical calculations, spectral comparisons to structurally similar substances, and the crystal structures. The method was expanded to the study of the phenylpropanolamines norephedrine, pseudonorephedrine, ephedrine, and pseudoephedrine. The phenomena adaptive aggregation and chirality recognition were studied.
Keywords: FTIR; spectroscopy; crystal; sublimation

Weitere Sprachen

Eine Sublimationszelle zur Charakterisierung von Mikrokristallen mittels Fourier Transform Infrarot (FTIR) Mikrospektroskopie wurde konstruiert und an Methylmandelat sowie Mandelsäure getestet. Mit Hilfe quantenchemischer Rechnungen, Vergleichsspektren strukturähnlicher Substanzen sowie der Kristallstrukturen wurden Bandenzuordnungen vorgenommen und die Ausrichtung der Moleküle in den Mikrokristallen bestimmt. Die Methode wurde auf die Phenylpropanolamine Norephedrin, Pseudonorephedrine, Ephedrin und Pseudoephedrin ausgeweitet. Die Phänomene der adaptiven Aggregation sowie der Chiralitätserkennung wurden untersucht.
Schlagwörter: FTIR; Spektroskopie; Kristalle; Sublimation
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität