A discrete geometric view on shear-deformable shell models
Eine geometrische Betrachtung von schubweichen Schalenmodellen
von Clarisse Weischedel
Datum der mündl. Prüfung:2012-06-18
Erschienen:2012-08-15
Betreuer:Prof. Dr. Max Wardetzky
Gutachter:Prof. Dr. Max Wardetzky
Gutachter:Prof. Dr. Bernd Simeon
Dateien
Name:weischedel.pdf
Size:1.18Mb
Format:PDF
Zusammenfassung
Englisch
This thesis presents the construction of a geometrically nonlinear shear-deformable (Cosserat type) shell model by methods from discrete differential geometry (DDG). The model aims at applications in real-time simulations of large deformations of plates and shells. While the more classical finite element approach has shown to yield quantitatively accurate models for a high number of degrees of freedom, the framework of DDG, originally used in computer graphic applications to construct simple yet physically plausible simulations, allows to obtain a concise geometric model that behaves qualitatively correct already on very coarse meshes. The described Discrete Cosserat Shell model is built in several steps. The smooth deformation energy of a shearable shell, usually expressed in an index-prone coordinate notation adapted to a finite element discretization, is reformulated in terms of few, frame-invariant, differential geometric entities. To obtain a discrete deformation energy, we then use insights from the solution theory for the linear Reissner-Mindlin plate equations to construct discrete pendants of these entities which preserve the core properties of the smooth ones. The resulting deformation energy is proven to be consistent with the smooth energy. Numerical validations on linear and nonlinear benchmarks further illustrate the good qualitative behavior of the model as well as its satisfying convergence behavior.
Keywords: discrete differentialgeometry; non-linear shell models; Reissner-Mindlin; discrete deformation energy; low-order discretization
Weitere Sprachen
Diese Dissertation beschreibt die
Konstruktion eines geometrisch nicht-linearen schubweichen
(Cosserat) Schalenmodells durch Methoden aus der diskreten
Differentialgeometrie (DDG). Das Modell zielt dabei auf Anwendungen
in Echtzeit-Simulation von großen Deformationen von Platten und
Schalen ab. Während der klassische Finite Elemente Ansatz sich für
die Konstruktion von quantitativ korrekten Modellen mit einer hohen
Anzahl an Freiheitsgraden bewährt hat, liefert der DDG Ansatz,
welcher ursprünglich in Cmputergrafik-Anwendungen für einfache aber
physikalisch plausible Simulation genutzt wurde, einen Rahmen um
ein elementares geometrisches Schalenmodell zu bauen, dass sich
schon auf sehr groben Netzen zumindest qualitativ korrekt verhält.
Das vorgestellte Discrete Cosserat Shell Modell wird in mehreren
Schritten konstruiert. Zunächst wird die glatte Deformationsenergie
einer schubweichen Schale, welche üblicherweise einer
Koordinatenschreibweise formuliert wird die mit Finite Elemente
Diskretisierungen kompatibel ist, umgeschrieben und durch einige
wenige differentialgeometrische Größen ausgedrückt. Um daraus die
diskrete Deformationsenergie abzuleiten, nutzen wir Erkenntnisse
über die Lösungstheorie der linearisierten Version des Modells, der
sogenannten Reissner-Mindlin Platte. Es wird gezeigt, dass die
resultierende Deformationsenergie konsistent ist. Numerische
Validierungen durch lineare und nicht-lineare Benchmarks
illustrieren das natürliche qualitative Verhalten des
Schalenmodells sowie eine zufriedenstellendes
Konvergenzverhalten.
Schlagwörter: Diskrete Differentialgeometrie; nicht-lineare Schalenmodelle; Reissner-Mindlin; diskrete Deformationsenergie; schubweiche Schalenmodelle