Zur Kurzanzeige

Optimization principles and constraints shaping visual cortical architecture

dc.contributor.advisorWolf, Fred Prof. Dr.de
dc.contributor.authorKeil, Wolfgangde
dc.date.accessioned2012-05-03T18:34:26Zde
dc.date.accessioned2013-01-18T14:23:26Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:18Zde
dc.date.issued2012-05-03de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-F0B0-0de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-3188
dc.description.abstractDie meisten Neuronen im primären visuellen Kortex (V1) der Großhirnrinde von Säugetieren reagieren bevorzugt auf orientierte visuelle Stimuli, die sich an einer bestimmen Position im Gesichtsfeld befinden und in einem bestimmten Auge registriert werden. Bei Primaten und Raubtieren variieren sowohl Augen- als auch Orientierungspräferenzen systematisch über der Sehrinde und sind in sogenannten Augendominanz- bzw. Orientierungskarten angeordnet. Bei Nagern jedoch zeigt die Anordnung von Orientierungspräferenzen keinerlei offensichtliche räumliche Struktur. Es ist immer noch umstritten, ob und wie diese verschiedenen funktionalen V1 Architekturen durch Optimierungsprinzipien für die selbstorganisierte aktivitätsabhängige Entwicklung neuronaler Schaltkreise erklärt werden können und inwieweit biologische Zwangsbedingungen ihre Entwicklung beeinflussen oder sogar dominieren. Im ersten Teil dieser Arbeit analysiere ich die Wechselwirkung zwischen der Herausbildung von Augendominanzkarten (ODMs) und postnatalem Hirnwachstum am Beispiel des V1 von Katzen. Ich zeige, dass sich ODMs zeitgleich mit der stärksten Wachstumsphase umordnen. Charakteristische Eigenschaften dieser Reorganisation sowie deren zeitlicher Verlauf sind in guter Übereinstimmung mit wachstumsinduzierten Reorganisationsprozessen in Optimierungsmodellen für die aktivitätsabhängige Herausbildung von ODMs. Zweitens entwickle ich einen allgemeinen mathematischen Formalismus zur Untersuchung von Optimierungsmodellen für die Entwicklung von OPMs. Mittels dieses Formalismus untersuche ich eines der meist verwendeten Optimierungsmodelle, das sogenannte Elastische Netzwerk. Dabei stellt sich heraus, dass in allen bisher untersuchten Parameterbereichen lediglich räumlich periodische Muster zu erwarten sind, die die experimentell bestimmte universelle Statistik nicht reproduzieren können. Lediglich in einem extremen und biologisch nicht realistischen Bereich werden aperiodische Muster vorhergesagt. Im dritten Teil löse ich den Widerspruch zwischen zwei jüngst erschienen Forschungsergebnissen zur Struktur von OPMs auf: Eine Studie zeigt, dass OPMs eine universelle räumlich aperiodische Statistik aufweisen, die gut mit den Vorhersagen von Selbstorganisationsmodellen mit langreichweitigen Kopplungen übereinstimmt. Eine andere Studie kommt zum Ergebnis, dass OPMs hexagonal geordnet sind. Diese Struktur ließe sich durch die räumliche Anordnung afferenter Verbindungen in V1 erklären. Anhand eines großen Satzes funktionaler bildgebender Daten zeige ich, dass der Grad an hexagonaler Ordnung in OPMs statistisch ununterscheidbar von isotropen räumlich aperiodischen Kontrollkarten ist. Das Muster von Orientierungspräferenzen in Primaten und Raubtieren ist demnach nicht durch die räumliche Struktur subkortikaler Verbindungen bestimmt. Ausgehend von obigen Ergebnissen untersuche ich viertens, wie räumlich aperiodische Muster in Optimierungsmodellen für eine gekoppelte Entwicklung von langreichweitigen Tangentialverbindungen in V1 und OPMs stabilisiert werden können. Es zeigt sich, dass die Statistik optimaler OPMs gut mit den experimentellen Daten übereinstimmt, solange lediglich Reichweite und Stärke der langreichweitigen Kopplung kritische Werte überschreiten. Diesen Theorien zufolge kann also die Struktur von OPMs nur dann wesentlich durch experimentelle Manipulation beeinflusst werden, wenn entweder Reichweite oder Stärke der lateralen Wechselwirkung substanziell reduziert werden können. Schließlich zeige ich, dass sich sowohl die Herausbildung räumlich ungeordneter Selektivitäten in Nagern als auch die Entwicklung systematisch variierender Präferenzen in Primaten und Raubtieren durch sehr ähnliche Optimierungsprinzipien beschreiben lassen. Entscheidend für einen Übergang von geordneten zu ungeordneten räumlichen Anordnungen in den untersuchten Modellen ist eine dominante kurzreichweitige effektiv inhibitorische Wechselwirkung.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isoengde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleOptimization principles and constraints shaping visual cortical architecturede
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedOptimierungsprinzipien und Zwangsbedingungen zur Modellierung der funktionalen Architektur des visuellen Kortexde
dc.contributor.refereeWolf, Fred Prof. Dr.de
dc.date.examination2012-04-24de
dc.subject.dnb530 Physikde
dc.subject.gokRD 200de
dc.subject.gokWC 000de
dc.subject.gokWK 000de
dc.description.abstractengNeurons in the mammalian primary visual cortex (V1) are often preferentially driven by only one of the two eyes and respond best to oriented bar stimuli at a particular position in the visual field. Most carnivorans and primates exhibit ordered columns of eye preference referred to as ocular dominance maps (ODMs). Similarly, orientation preferences in the V1 of these species are arranged into smooth and roughly periodic orientation preference maps (OPMs). Glires (rodents and lagomorphs), although in part clearly visual animals, apparently lack any orderly arrangement of preferred orientations. It is still controversial whether and how these dichotomic V1 functional architectures can be explained by the self-organized activity-dependent development of neuronal circuits and to what degree their development is influenced or dominated by biological constraints. In this dissertation, I investigate how simple optimization dynamics and biological constraints can be used to understand quantitative features of the V1 circuits in carnivorans and primates on the one side and Glires on the other. First, I focus on the interaction between postnatal brain growth and the development of ODMs in cat V1. I find that cat ODMs reorganize during a period of considerable postnatal growth. Characteristic features of this reorganization as well as the time scale on which it evolves are in good agreement with the predicted brain-growth-induced reorganizations in an optimization model for the activity-dependent formation of ODMs. Second, I develop a general mathematical formalism to analytically calculate OPMs predicted by optimization models for OPM development. I apply this formalism to one of the most prominent optimization models for OPMs, the Elastic Network model. It is shown that in all previously studied regimes the predicted OPM layouts are perfectly periodic and do not reproduce the experimentally observed common OPM layout. In an extreme and biologically unrealistic limit, aperiodic OPMs quantitatively resembling experimental observations emerge. Stabilization of these layouts results from strong non-local interactions. Third, I reconcile two contradictory recent findings on OPM layouts: On the one hand, they have been shown to exhibit aperiodic statistics, apparently invariant among species widely separated in eutherian evolution and in good agreement with prediction from self-organization models with long-range suppressive interactions; on the other hand a recent study identifies a hexagonal arrangement underlying OPM layouts which is explained by constraints arising from subcortical inputs. By analyzing a large data set of experimentally measured OPMs, I find that the degree of hexagonal order in real maps is statistically indistinguishable from the one in aperiodic isotropic control maps. Hence, there is currently no empirical evidence for subcortical constraints on the development of OPM layouts in primates and carnivorans. Fourth, I consider optimization models for the coordinated development of OPMs and the system of long-range tangential connections in V1. I show that, independent of the precise structure of the long-range coupling, the spatial organization of predicted OPMs is in good agreement with experiments, provided that the coupling exceeds a critical strength and range. Consequently, according to these theories, only experimental or genetic perturbations that substantially weaken tangential interactions or restrict their range may alter the spatially complex layout of OPMs. Finally, I for the first time show that very similar optimization approaches can be invoked to explain both the emergence of disordered selectivity organizations in Glires and of the ordered ones in carnivorans and primates. In the models studied, dominant short-range, effectively inhibitory interactions are crucial for the transition from ordered to disordered arrangements.de
dc.contributor.coRefereeGeisel, Theo Prof. Dr.de
dc.subject.topicGöttingen Graduate School for Neurosciences and Molecular Biosciences (GGNB)de
dc.subject.gerprimärer visueller Kortexde
dc.subject.gerSehrindede
dc.subject.gerOrientierungskartede
dc.subject.gerV1de
dc.subject.gerElastisches Netzde
dc.subject.gerOkulardominanzde
dc.subject.gerDimensionsreduktionde
dc.subject.gerHirnwachstumde
dc.subject.gerpostnatale Entwicklungde
dc.subject.gerkritische Phasede
dc.subject.gerPlastizitätde
dc.subject.engprimary visual cortexde
dc.subject.engV1de
dc.subject.engorientation mapde
dc.subject.engorientation preferencesde
dc.subject.engocular dominancede
dc.subject.engdimension reductionde
dc.subject.engbrain growthde
dc.subject.engpostnatal developmentde
dc.subject.engcritical periodde
dc.subject.engplasticityde
dc.subject.bk33.19de
dc.subject.bk42.12de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-3490-4de
dc.identifier.purlwebdoc-3490de
dc.affiliation.instituteGöttinger Graduiertenschule für Neurowissenschaften und Molekulare Biowissenschaften (GGNB)de
dc.identifier.ppn726590088de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige