Functional and Morphological Diversity of Trees in Different Land Use Types along a Rainforest Margin in Sulawesi, Indonesia
Funktionale und morphologische Diversität von Bäumen verschiedener Landnutzungstypen im Regenwaldrandgebiet auf Sulawesi, Indonesien
von Kerstin Bohman
Datum der mündl. Prüfung:2004-06-25
Erschienen:2004-08-16
Betreuer:Prof. Dr. Christoph Leuschner
Betreuer:Prof. Dr. Dirk Hölscher
Gutachter:Prof. Dr. Christoph Leuschner
Gutachter:Prof. Dr. Robbert Gradstein
Dateien
Name:bohman.pdf
Size:8.03Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Zusammenfassung
Englisch
This work was conducted in Central Sulawesi, Indonesia, as a part of the German-Indonesian research project SFB 552, studying morphological, chemical and physiological leaf traits in sun leaves of mature trees in the four prevailing tree-based land use types: natural and secondary forest (NF, SF), forest garden (FG) and agroforestry system (AF). The interrelations between traits were analysed, as well as the degree of functional and morphological diversity among land use types and at intra- and interspecific level. Amax and gs were measured with portable porometer systems in an in-depth study comprising 60 trees of 19 selected species. The NF species showed the lowest mean Amax, 7.5 ± 3.7 mmol m-2 s-1, compared to 17.5 ± 3.3 mmol m-2 s-1 among SF species. The AF had a mean Amax of 13.2 ± 5.9 mmol m-2 s-1. The NF species also had the lowest mean gsmax among the three land use systems (NF: 368 ± 232, SF: 609 ± 205, AF: 521 ± 267 mmol m-2 s-1), whereas no significant difference in mean water use efficiency could be detected. The random sampling for assessment of chemical and morphological leaf traits included 354 mature tree individuals of 107 species occurring in four land use types and revealed i.e. that SF had the largest, roundest leaves, while AF showed the smallest leaves with highest specific leaf area (SLA). NF had relatively small, elongated leaves, with low SLA. NF and FG had the lowest P-concentration, AF intermediate and SF the highest. Foliar N-concentration was lowest in NF and FG, intermediate in SF and highest in AF. Generally, N had much less influence on leaf physiology in the studied species than often proposed, instead P was the more important factor in the studied sample. In the 19-species sample, covering three land use types, a combination of P and SLA gave the best prediction of leaf physiology. However, it was found that for a more precise prediction of leaf physiology partly different parameters should be used for gsmax and Amax and for different land use types. The main result of the analysis of the coefficient of variance for the studied leaf traits was that interspecific diversity was highest within NF for a majority of the included parameters. P showed higher variance than N within all land use types, except SF. Species with generalist life histories often had a higher variance in the studied leaf traits than other species. Additionally, different sampling designs for comparative leaf morphological and chemical studies were evaluated and various ways of identifying functional groups of the studied species were tested and discussed. A cluster analysis for division of the 107 studied species into ten given functional groups suggested that the functional diversity of tree species is considerable within both natural and secondary forest. Yet, if taking the coefficient of variance and life histories into account, it could be concluded that conversion of natural forest into agroforestry land or secondary forests leads not only to a reduction of taxonomic diversity, but also to a great loss of functional diversity and ecosystem reliability.
Keywords: natural forest; secondary forest; tropical rainforest; cocoa; land use; functional groups; nitrogen; phosphorus; N-fixation; biodiversity; plant physiology; Sulawesi; Indonesia
Weitere Sprachen
Die vorliegende Arbeit wurde in
Zentralsulawesi, Indonesien durchgeführt, als ein Teil der ersten
Phase des deutsch-indonesischen Forschungsprojektes SFB 552. Es
wurden die Physiologie, Morphologie und Chemie an Sonnenblättern
von Altbäumen in den vier dominierenden baumbasierten
Landnutzungstypen Naturwald (NF), Sekundärwald (SF), Waldgarten
(FG) und Agroforstsystemen (AF) untersucht. Beziehungen zwischen
verschiedenen Eigenschaften sowie die funktionale und
morphologische Vielfalt wurden inter- und intraspezifisch und auf
Landnutzungsebene ausgewertet. Maximale lichtgesättigte
Nettophotosynthese (Amax) und stomatäre Leitfähigkeit
(gs) wurden mit tragbaren Porometern an insgesamt 60
Altbäume von 19 ausgewählten Arten gemessen. Die NF-Arten zeigten
das niedrigste Amax-Mittel (7.5 ± 3.7 mmol
m-2 s-1) und die SF-Arten das höchste (17.5 ±
3.3 mmol m-2 s-1), während die AF-Arten im
Durchschnitt dazwischen lagen (13.2 ± 5.9 mmol m-2
s-1). Die NF-Arten zeigten auch die kleinsten
gsmax-Werte von den drei untersuchten Landnutzungsformen
(NF: 368 ± 232, SF: 609 ± 205, AF: 521 ± 267 mmol m-2
s-1), wobei kein Unterschied in
Wassernutzungskoeffizient der Photosynthese (WUE) zwischen den
Landnutzungstypen nachgewiesen werden konnte. Die Zufallsbeprobung
für Erfassung chemischer und morphologischer Blatteigenschaften
umfasste 354 Altbäume die in 107 Arten unterschieden werden
konnten. Sie ergab u.a., dass SF im Mittel die größten, rundesten
Blätter mit dem höchsten spezifischen Blattgewicht (SLA) hatte,
während NF kleine, längliche Blätter niedrigerer SLA hatte. Die
AF-Bäume hatten die kleinsten Blätter mit dem höchsten SLA. NF und
FG zeigten die niedrigsten P-Konzentrationen und SF die höchsten.
Blattstickstoffkonzentrationen waren am geringsten im NF und FG und
am höchsten im AF. N hatte allgemein eine viel größere Bedeutung
für die Blattphysiologie der untersuchten Arten als häufig
behauptet wird. Stattdessen zeigte sich P als ein wichtigerer
Faktor. Wenn 19 Arten von drei Landnutzungsformen zusammen
betrachtet wurden, konnte die Kombination P und SLA die
blattphysiologischen Eigenschaften am besten vorhersagen. Jedoch
zeigten die Ergebnisse, dass für eine genauere Vorhersage von
Amax bzw. gsmax oder in verschiedenen
Landnutzungstypen unterschiedliche Parameter benutzt werden
sollten. Das Hauptergebnis der Variationskoeffizientanalyse für die
untersuchten Parameter war, dass die interspezifische Vielfalt für
die Mehrzahl der Parameter am höchsten im NF war. P zeigte eine
höhere Varianz als N in allen Landnutzungstypen, außer im SF. Arten
mit Generalist-Lifehistories hatten oft höhere Varianz in den
untersuchten Parametern als andere Arten. Verschiedene
Beprobungsmethoden für blattmorphologische und chemische
Vergleichsstudien wurden ausgewertet und verschiedene
Klassifizierungsmethoden für funktionale Gruppen unter den
untersuchten Arten ausprobiert und diskutiert. Die Einteilung der
107 untersuchten Arten in 10 funktionalen Gruppen anhand einer
Clusteranalyse zeigte, dass die funktionale Vielfalt von Bäumen
nicht nur im NF, sondern auch im SF beträchtlich ist. Wenn jedoch
die Variationskoeffizienten und Lifehistories mitbetrachtet werden,
wurde festgestellt, dass der Wandel von Naturwald in Sekundärwald
und Agroforstsysteme nicht nur zu einer Reduktion der taxonomischen
Vielfalt führt, sondern auch zu großem Verlust an funktionaler
Diversität.
Schlagwörter: Naturwald; Sekundärwald; tropischer Regenwald; Kakao; Landnutzung; Stickstoff; Phosphor; Stickstofffixierung; Biodiversität; Pflanzenphysiologie; Sulawesi; Indonesien; funktionale Gruppen; 570 Biowissenschaften; Biologie